SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] der frühere Vorsitzende der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen. Er zeigte die Unstimmigkeit zwischen dem ideallen Bekenntnis zu den Menschenrechten und der Wirklichkeit auf, wenn eine Staatsmacht im echten oder im vermeintlichen Existenzkampf meine, das Menschenrecht habe anderen Notwendigkeiten zu weichen. In fünf Arbeitskreisen wurde das Thema ,,Jugend und Menschenrecht -- vom Bekenntnis zur Verwirklichung" diskutiert. Oskar Böse trug die Ergebnisse der Diskus [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2

    [..] Auch die Soziale Marktwirtschaft entspricht einer Philosophie der modernen Gesellschaft. Ohne sie hätten wir gewiß nicht so große materielle Erfolge erringen können. Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, zu meinen, Politik ergebe sich nur aus den Notwendigkeiten des Tages. Tatsächlich erfordert sie eine ständige geistige Überprüfung, den Mut also zu einem freien Denken. Die besonderen geschichtlichen Ereignisse und Erfahrungen des deutschen Volkes verbunden mit dem, was der eng [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] tglied, Frau Susanna G r u m gesund und in völliger geistiger Frische ihr . Wiegenfest im Kreise ihrer Kinder, Enkel und Urenkel. -- Der Nachbarvater und die Nachbarmutter überbrachten ihr die herzlichsten Glückwünsche im Namen unserer Gemeinschaft. Anschließend wurde die Hochbetagte vom Bürgermeister und der Gemeindevertretung geehrt. Am darauffolgenden Tag kam unsere Jubilarin zum Zeichen ihrer Verbundenheit mit der Nachbarschaft frisch und fröhlich zu unserem ,,Buhai". T [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15

    [..] ür jedes menschliche Miteinanderleben und Wirken ist das verständnisvolle offene Gespräch. Unsere Aufgabe soll es sein, eine rege und enge Verbindung von Landesgruppen zu Ortsgruppen zu schaffen, um ihre Meinungen und Anregungen zu hören und unsere eigenen Erfahrungen mitzuteilen. Nur in diesem gegenseitigen Geben und Nehmen können wir fruchtbare Arbeit leisten. Dieser Erfahrungsaustausch beginnt in den Ortsgruppen und setzt sich fort bis zum Bundesvorstand. Wo aber der Konta [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] ostdeutschen Schülerwettbewerb beteiligt. Dies konnte Arbeits- und Sozialminister Grundmann anläßlich der Preisverteilung feststellen. Aufsätze und fast handwerkliche Stücke, darunter viele Gemeinschaftsarbeiten, waren beteiligt. Über dieser Arbeiten wurden mit Preisen bedacht. Auf diese Weise entstand ein guter Überblick über die im Lande geleistete gesamtdeutsche Bildungsarbeit. Das Büchlein gibt bemerkenswerteste Arbeiten wieder, die beweisen, daß die gei [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10

    [..] ll anlegen oder weiter ausbauen. KUPON An die ,,Versandstelle Haushaltsbevorratung", München , Abholfach. Bitte, senden Sie mir umgehend kostenlos den ,,Ratgeber für die richtige Haushaltsbevorratung" und die neue Vorratsscheibe. Mein Name ist Vorname Ich wohne in Familienname Ort Nr. Denke dranschaff Vorrat an! · Edler Wettstreit der FrauengruppenVon unserer Volkskunstausstellung in Djnkelsbühl ,,Kein Heimattag ohne Volkskunstausstellung" -- das ist au [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Juni Unser Rechtsberater . Rückerstattung der Aussiedlungskosten Frage: Meine Mutter ist vor drei Monaten als Spätaussiedlerin zu mir in die Bundesrepublik Deutschland zugezogen. Gleich nach ihrer Ankunft hat sie beim zuständigen Flüchtlingsamt die mit der Aussiedlung entstandenen Kosten zur Rückerstattung angemeldet. Groß war jedoch die Enttäuschung, als sie die Plugkosten von Bukarest bis Frankfurt a. M. nicht erstattet bekam. Es wu [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] i, Skobation) nach Elixhausen-Sachsenheim, am Sonntag, dem . Juni. Das Fest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst in der Honteruskirche. Anschließend findet die Namensgebungsfeier für unser Kultur- und Gemeinschaftshaus statt, woran sich ein Umzug der Kinder mit Blumen und Girlanden, und der Jugend mit Musik durch die Siedlung anschließt -- bis zum nahen Wald, wo dann gelagert, getanzt und gespielt wird. Für Speis -- Holzfleisch -- und Trank wird reichlich gesorgt. Die K [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 60 vom Mai 1965, S. 2

    [..] beiden? Sie werfen uns vor, wir hätten ja keine Ahnung, wie es unten wirklich aussieht und zugeht, wir seien über den Kommunismus nicht ausreichend informiert, wir kennten ihn nicht. Das stimmt nicht. Sie meinen, in der Hinsicht die einzig Wissenden zu sein, da sie den Kommunismus in der Praxis und am eigenen Leibe erlebt und nicht nur aus der grauen Theorie gelernt haben. Wir hingegen meinen, daß wir ihn gerade aus der Distanz womöglich besser kennen und objektiver einschätz [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5

    [..] t umgesetzt wird. Den schönsten sichtbaren Ausdruck erkenne man an der Errichtung der Siedlung Drabenderhöhe. Bundesminister Lemmer, wie auch alle anderen Anwesenden waren von der hier entstehenden Gemeinschaftsleistung tief beeindruckt. In Vertretung des Landwirtschaftsministers von Nordrhein-Westfalen waren Ministerialdirigent Klosterkemper mit seinen engsten Mitarbeitern und in Vertretung von Arbeitsund Sozialminister Grundmann, Ministerialdirigent Dr. Kehlen, begleitet vo [..]