SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6
[..] benbürgen. Nach ihren eigenen Chroniken. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München , Jg. , Heft , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. holte Gabriel Bethlen die ersten Hütterischen Brüder, Glieder einer evangelischen Glaubensgemeinschaft tirolisch-oberdeutscher Herkunft, die Kindertaufe, Privateigentum, Eid und Kriegsdienst ablehnen, aus Nordungarn nach Siebenbürgen. Die folgenden Jahre ihres Niedergangs, Wiedererstarkens und ihre [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11
[..] für eine hübsche Vergrößerung einer Kindergruppe aus Dinkelsbühl. Ecke der Hausfrau Harlekin am laufenden Band, / Wohl dem, der diesen Kuchen erfand! / Und willst Du wissen, wie man ihn macht / Gib auf meine Worte acht. / Im Sommer rühm' ich Marmor sehr, /. Darum das Marmortischchen her! / Drauf kannst Du ihn gut kneten / Und das wäre sehr von Nöten. / Ein halbes Kilo feines Mehl / Gut gewogen, gehst nicht fehl, / Bröselst Butter damit ab, / Gut gewogen, nimm's nicht knapp! [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4
[..] später zum Vorsitzenden der Sektion Kronstadt des Siebenb. Karpatenvereins gewählt. Viele Jahre hindurch, bis zu seiner Evakuierung aus seiner Vaterstadt im Mai , war Direktor Otto Schnell Mitglied des Presbyteriums und Finanzkirchenvater der evang. Kirchengemeinde in Kronstadt. Es ist für seinen Lebenswillen und seine Energie bezeichnend, daß er, als er gezwungen wurde, nach Oderhellen zu übersiedeln, mit seiner Frau Anni, geb. Bedner, dort sofort als Taglöhner im staat [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6
[..] in und Deuterin der Seele unseres Volkes. Wie sie selbst Worte und Töne aus übersprudelndem Herzen findet. Eine bunte Reihe mundartlicher und hochdeutscher Verse: ,,Motter un der Wach", ,,Um Kängderbätchen", ,,Mein sonniges Kind", ,,Mutter am Bahnsteig", läßt uns die innigen Beziehungen zwischen unseren Müttern und Kindern erkennen. Wir werden dann aus jüngster Vergangenheit, tiefster Erschütterung und Schmach -Mai -- in die neue Zeit geführt: Seid mutig und stark! kling [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] schon seit Jahren keinen Lichtstrahl mehr schenken konnten. "Wie mag sie sich in diesen Jahren äußerer Dunkelheit in die lichtvollen Jahre ihrer Kindheit zurückgedacht haben, die sie als Tochter des Gemeindearztes von Tekendorf bei Bistritz In fröhlichem Geschwisterkreis verlebte! Frohe Fahrten zusammen mit der um zwei Jahre jüngeren SchwesterEmma nach Sächsisch-Reen zu lieben Verwandten und nach Bistritz ins Kränzchen, Briefe, die die Brüder von der Hochschule nach Hause sc [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 1
[..] ntums und der Gottlosigkeit? Unsere letzte Die Heilige Schuft, die Richtung unseres Hebens, sagt uns im . Kapitel deiJohanncs-Offenbaiung: ,,Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben." Liebe Gemeinde, werte Eltern, Großeltern, Paten und Goden, liebe Kinder! Dieses Wort von der Treue lichtet sich zunächst nicht an einen einzelnen Christen, sondern eine ganze Christengemeinde. Diese Gemeinde wurde von fllnatisieiten Juden und Heiden bedrängt und ver [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 2
[..] sen sie bald aus dem elterlichen Hause und aus der Schule hinausfliegen lassen und möchten ja nicht, daß diese Kinder auf falsche Wege geraten und unter die Räder kommen. Wir möchten ihnen einen Halt mitgeben. Ja, meine lieben Eltern, Paten und Goden, es ist gewiß wichtig, daß wir ihnen Bildung und Schule vermittelten und allerlei gute Lehren mitgaben) aber haben wir auch daran gedacht, diesen Kindern zu sagen, worauf es letztlich im Leben ankommt: nämlich auf die Treue zu de [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] leitend die Weihnachtsgeschichte aus dem Evangelium vor, und Pfarrer Aikelin sprach dann freundlicherweise ergreifende Worte der Besinnlichkeit zu uns, die den Weg zu den Herzen aller Anwesenden fanden. Ein gemeinsames Lied und der Vortrag unserer Blockflötengruppe beendeten den ersten Teil dieser Feier. Worte des Dankes fand nun der Kreisvorsitzende für die Mitarbeiter, die alles daran gesetzt hatten, auch diese Feier erfolgreich zu gestalten. Sein besonderer Dank galt Pfarr [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8
[..] von Zusammenhängen, Tatsachen und Voraussetzungen in den verschiedensten Kunstepochen, daß er zu einem wertvollen Bestandteil jeder Bibliothek wird. Auch dies ist ebenfalls ein Werk der Deutschen Buch-Gemeinschaft, der jeder Kunstund Literaturinteressierte beitreten und als Mitglied diesen Band unter günstigen Bedingungen erwerben kann. ,,Weltkunstgeschichte" Bände Herausgegeben v. Wolfgang Braunfels. Bd. I, Seiten, ganzseitige Farbtafeln, Abbildungen, Bd. II, [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4
[..] die als Loretante die Verehrung ihrer Schülerinnen bis zum heutigen Tag sich bewähren konnte; sie gelten der langjährigen Frauenreferentin unserer Landsmannschaft und der Mitarbeiterin an vielen gemeinnützigen Aufgaben. Lore Connerth erfüllte das . Lebensjahr schon im Januar. Am . Januar beging F r i t z Klimm den . Geburtstag, der große Gestalter vor allem auch der geliebten Dinge der einstigen heimatlichen Umwelt, der insbesondere mit seinen Kohlezeichnungen einen hoh [..]









