SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3
[..] Siebenbürgisch-Sächsische Blaskapelle besorgt den musikalischen Teil. Eintritt frei; um Spenden der Unkosten bitten wir herzlichst. Die Sängerhalle ist zu erreichen: mit der Straßenbahn Linie und , Haltestelle , oder mit dem Vorortzug Untertürkheim. gez. Fritz Lukesch, Vorsitzender ,,Dank und Erinnerung" Treffen der Kleinkokler Gemeinden in Uffenheim Im September erfüllten sich Jahre, seit die Gemeinden Feldorf, Maniersch, Nadesch, Zendersch, Rod und Zuckm [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Oktober . Beihilfe für Landsleute im Ausland Frage: Meine Tante ist vor zehn Jahren zu ihrem verheirateten Sohn, direkt aus Rumänien kommend, nach Kanada ausgewandert. In der Bundesrepublik Deutschland hat sie keinen Zwischenaufenthalt genommen. Sie erhielt in Kanada keinerlei Unterstützung, sondern lebte vielmehr im Haushalt des Sohnes. Nun ist der Sohn vor einigen Monaten durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen. Die Unfallr [..]
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2
[..] es wollen, nicht weil es uns gefällt, im Gegenteil, wir sind bereit und in der Lage, Millionen zu inuestieren und einzusetzen, einen hohen Prozentsatz dessen, was wir uns geschaffen haben, um Gemeinschaft zu sein, beieinander zu bleiben, miteinander zu leben. Aber das geht einfach nicht, selbst wo Menschen zu Tausenden in einem Haus beisammen wohnen, in Hochhäusern, wo sie in Müssendersammlungen zusammenkommen, um zum Ausdruck zu bringen, wir gehören zusammen, wir müssen mite [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September X Pfarrer Dr.Foisel Jahre (Fortsetzung von Seite ) gleich einer Feder spannt, obgleich Du Anlaß hättest, auf Deine Gesundheit zu achten. Frisch tratest Du in mein Hotelzimmer, wo ich unpäßlich lag, und gleich darauf kam der Oberbürgermeister der großen Stadt mit Bildreportern, um mir eine Ehrenurkunde zu überreichen. Natürlich war diese Aufmerksamkeit, die tagsdrauf, als ,,Besuch bei einem erkrankten deutschen Poeten" betitelt, mic [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10
[..] hr weitgespanntes Programm entwickelt. Dessen Verwirklichung bedarf nicht nur eines großen Kapitals, sondern auch jahrelanger ausgedehnter Forschungsarbeit von Wissenschaftlern und Fachleuten. Herr Prox meint u. a.: Das Museum soll eine lebendige Verbindung aus der Vergangenheit zur Gegenwart als Brücke in die Zukunft schaffen. Die durch seine geschichtlich bedingte Entwicklung und Abwehrstellung Siebenbürgens und seiner Deutschen muß hier zum Ausdruck kommen. Ein fortschritt [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11
[..] eele zart, / so hab' ich von ihm die Bauernart." Seine schüchtern auf das unirdische, zartere Element hinzielende Sehnsucht, die von der Mutter stammt, hat dieser ein Denkmal gesetzt in den Gedichten ,,Geborgenes Herz" und ,,Meiner Mutter", aus denen die folgenden Stophen zitiert werden: Ist's wert, vom Füttern und Melken zu schreiben ein Gedicht? Wer reichte Dir Rosen und Nelken? Nicht einer. Du tatst Deine Pflicht. Hätt ich alles aufgeschrieben, es reichte ein Buch kaum aus [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8
[..] Form eines Gummibaumes. Die Familie Bonfert aus Weinheim erhielt darüber hinaus für ihr drittes Kind ein Paar Babyschuhe. Zum Abschluß des offiziellen Teils sang der Frankfurter Jugendchor noch einige Lieder. Die gemeinsam gesungene Volkshymne beschloß dann die Feier. . Und dann strömte alles mit Teller und Schüsseln bewaffnet zur Küche, um zu sehen, was die Köche alles zubereitet haben. In kurzer Zeit saß alles bei vollen Tellern mit Tokana und Holzfleisch. An den fröhliche [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10
[..] und Traun und die siebenbürgisch-sächsische Musikkapelle von Traun. Die Trauerrede in der Kirche hielt Senior Taferner, am Grabe sprachen noch Direktor Hans Hartig für die Lehrerschaft, Lehrer Konnerth für die Gemeinde Wermesch, Bürgermeister Göckler für die Gemeinde Weißkirch und Professor Kurt Schmidt für die Landsmannschaft. Der Kirchenchor der Gemeinde Thening sang und ihr Seelsorger, Pfarrer Klietmann, sprach den Segen über dem Grab. ,,Ein treuer Sohn seines Volkes ist n [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11
[..] pe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Am Muttertag, am neunten Mai d. J., waren viele Frauen fröhlich dabei. Wir trafen uns alle am Rosengarten und sollten auf den Autobus warten. Der Wettergott hatte es gut gemeint, kühle Winde wehen, doch die Sonne scheint. Um vierzehn Uhr fuhren wir aber doch ab, mit der Hauptfamilie Schwab. -- Er schleppte herbei Koffer, Kisten und Dosen, fast hätt' er dabei zerrissen die Hosen. Dann war alles noch gut gegangen und der ,,Muttertag" hatte an [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] Volkes zu bewahren, das heute gewaltsam auseinandergerissen sei, in Zukunft aber wieder zusammenfinden wolle. Die Anwesenheit von Vertretern aller Fraktionen des Landtages sei dankbar zu verzeichnen. Ihre gemeinsame Unterstützung solcher Ziele allein ermögliche ein zielstrebiges Wirken im gesamtdeutschen Sinn, Das Bewußtsein, die Gnade eines Lebens in Freiheit genießen zu dürfen, verpflichte uns, niemals die anderen zu vergessen, die in Unfreiheit leben. Es gebe angesichts ei [..]









