SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6
[..] rd Markus ebenso beliebt wie seine Zuverlässigkeit als ritterlichen Partner. Er verkörperte solcherart jene altsiebenbürgisch-sächsische Tugend, über allen Gegensätzen und dem persönlichen Recht zur Meinungsfreiheit niemals das uns Verbindende und Gemeinsame zu vergessen. Dr. Erhard Markus, am . August in Schäßburg geboren, studierte in Graz, wo er der Burschenschaft Styria beitrat, sowie in Berlin und Freiburg. Er promovierte zum Doktor der Medizin und wurde zunä [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10
[..] e Freude und Anerkennung ist für uns ein Ansporn und wir hoffen, daß wir mit unsern Liedern noch viel Freude und gute Stimmung bereiten werden. Am . Juni fand in Duisburg in der Aula des Steinbart-Gymnasiums ein Gemeinschaftskonzert des Verbandes der Ostdeutschen Chöre im Bund der Vertriebenen Nordrhe'n-Westfalens, Bezirksgruppe Düsseldorf, statt. Es sollten sieben Chöre mitwirken, doch sagten zwei davon wegen einem anderen Gemeinschaftskonzert kurzfristig ab. Das Prog [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] och bevor, besonders, wenn er darauf harrt, durch die Familienzusammenführung in sein Mutterland zu gelangen. ,,Wie wird das werden?" sagte eine Frau dieser Tage zu uns: ,,Wenn ich heute hier iri Hermannstadt vor meine Haustüre trete, so sehe ich auf lauter bekannte Gesichter. Jeder kennt mich -- ich kenne jeden. Dort, bei lauter fremden Gesichtern wird mich gewaltiges Heimweh packen." Ist irgend einem von uns dieses Los erspart geblieben? Was sagt die Erinnerung: [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 1
[..] önderZ I n seinem Buch über die Päpste schreibt der Historiker Ranke: ,,Bei dem Anblick von Ferusalem stiegen die Kreuzfahrer von den Pferden und entblößten ihre Fuße, um als wahre Pilger an den heiligen Mauern anzulangen? in dem heißesten Kampfe meinten sie die ßilfe der Heiligen und Engel sichtbar zu ersahren. Kaum aber hatten sie die Mauern überstiegen, so stürzten sie fort zu Naub und Blut: auf Sprichwort sagt, der Spatz in der Hand sei mehr wert als die Taube auf dem Dac [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10
[..] eistert aus und bedauerten es nur, daß es diese Geschlossenheit in Deutschland, aufler im Kohlengebiet, nicht gäbe. Die Grüße der Landesleitung überbrachte Landesobmannstellvertreter Ernst Haltrich, Schwanenstadt, die Gemeinde Timelkam war durch Vizebürgermeister Becker vertreten. Eröffnet ·wurde der Abend mit zwei Liedern, gesungen von der Vöcklabrucker Jugend in Tracht. Es folgte ein Einakter der Jugendgruppe, dann ein zweites Theaterstück. Die Mitwirkenden Oleinek Reinhard [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11
[..] g von Zusammenkünften unserer Frauen in den Landes- und Kreisgruppen. Für das Heimattreffen in Dinkelsbühl regte Plesch an, daß diesmal unsere Volkskunstausstellung von den Frauen a l l e r Landesgruppen gemeinsam gemacht werden möge. Willi Schiel berichtete über die Arbeit unseres Sozialwerkes, dessen Tätigkeit vielen Achtzigster Geburtstag Zu diesem schönen Fest, das Frau Lotte Z e i m e s , geb. Orendt, am . April beging, gratulieren auch wir der Jubilarin recht herzlich [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4
[..] riebenen- und Flüchtlingspolitik seien wegen der unterschiedlichen Gegebenheiten auf andere Verhältnisse nicht übertragbar. Jedes Land habe seine besonderen Wege zur Lösung dieser Probleme zu suchen. Gemeinsam sei jedoch allen Völkern das Streben nach Achtung der Menschenrechte und Wahrung der Freiheit. In diesem Sinne die Nachwirkungen des Krieges zu überwinden sei eine Sache internationaler Solidarität. -- Minister Grundmann schloß seinen Vortrag mit dem Wunsch, daß Freihei [..]
-
Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 4
[..] I?. und , Juli in Ostbeilin Konzerte geben. Geschrieben im Jahre von einem jungen Soldaten aus Schaas I m schönen Land der Sachsen da ist ein Dörflein klein) da bin ich groß gewachsen, drum ist's die Heimat mein. Es liegt im Tal verborgen, umarmt von Berg und Wald, Woher am frühen Morgen das Jägeihorn erschallt. Und murmelnd fließt ein Vächlein vorbei an Strauch und Vaum, erwacht sind alle Vlümlein aus ihrem Frühlingstraum. Die kleinen Nehlein springen aus jedem Strau [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Kommt nach Waldbröl! Wie es im Ferienheim zugeht Aus unserem Patenland Liebe Landsleute! Mein Junge und ich verbringen die ,,Osterferien" in Waldbröl. Zu meinem Bedauern muß ich feststellen, daß sich noch immer zu wenig Familien entschlossen haben, die Ferienzeit hier zu verbringen. Viele Berliner Familien sind hier, mit denen wir guten Kontakt haben, frohe Stunden zusammen verbringen und unsere Kinder haben schnell mit den ,,Ber [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8
[..] en, später gründeten sie eigene neue Betriebe und heute Brauchtumspflege Der Februarnummer des ,,Wegweiser" entnehmen wir einige interessante Hinweise über Brauchtumspflege. Brauchtum drückt aus, was den Menschen und menschliche Gemeinschaft im Innersten bewegt. Auch Brauchtum unterliegt manchmal der Gefahr der Entartung. Seine verständnisvolle Pflege aber schafft wertvolle Möglichkeiten der Begegnung, wenn es echtem Gemeinschaftsgedanken entspricht. Frauenkreis München Einla [..]









