SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9
[..] zburg, zweimal in Wels, zweimal in Kärnten, sie war in Graz. Sie hat in den Jahren , , und in Dinkelsbühl gestaltend mitgewirkt. Auf nach Dinkelsbühl! Nun soll zu Pfingsten wieder eine Gemeinschaftsfahrt möglichst vieler Vereinsmitglieder in Autobussen nach Dinkelsbühl, genau so, wie im Vorjahr, unternommen werden. Die Anmeldung dafür erfolgt an unseren Vereinskassier Joh. Gottschick, Wien , , Telefon . Sie wird erst gültig mi [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8
[..] , man tollte es nicht glauben. Gar viele, welche sich darein veradmniben. Und so ein schmerillches Vergnügen finden. Indem sie unverstanden Eindruck schinden. Es lassen sich Probleme klaglos lösen Denkt man an solche, welche schon gewesen. Man meint ja oft, sie nicht zu Oberwinden Sieh da, sieh da: sie kommen - und entschwinden." Womit zugleich der Ton angegeben ist für die das Bändchen heiter abschließenden ,,Astrologischen Charakterstudien". Die Verfasserin des oben besproc [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Februar * Unser Rechtsberater . Aussiedlereigenschaft Frage: Im Jahre bin ich aus der Kriegsgefangenschaft nach Westdeutschland entlassen worden. Meine Familie lebte noch in Rumänien. Da ich keine Möglichkeit hatte, sie auf legalem Wege nach Deutschland nachziehen zu lassen, entschloß ich mich, selber nach Rumänien zu fahren, um meine Familie herauszuholen. Im Jahre kehrte ich daher nach Rumänien zurück. Meine Bemühungen, mit [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] sich brachten, das Land wieder zu verlassen, das sie leidenschaftlich lieben gelernt. Ein bezeichnender Fall, wert, mitgeteilt zu werden, ist der rumänische Patriotismus der Familie Flechtenmacher, heute vertreten durch meinen Freund, den ausgezeichneten Rechtsanwalt der Bukarester Advokatenkammer, Michael Flechtenmacher. Michael, der Rechtsgelehrte Im Jahre wurde durch den Fürsten Scarlat Calimach, der für die Moldau eine neue Gesetzgebung schaffen wollte, Christian Fle [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11
[..] vom Daumen an): Toki, Piki, Tschiki, Miki, Liki. Antwort ,,aus Leserkreisen" für Hanni Binder Das Lied ,,Herzken" gelangte durch ein Schulmädchen aus Eibesdorf in den zwanziger Jahren, zu mir nach Hermannstadt, wo ich es gleich meinen Mädelsingkreis weiterlehrte. Der Text von Josef Lehrer: ) Herzken, meng Herzken Si färr iwer'm Reech, I: Woräm meßt ta uch üngden Wu mir ewech? . ) De Schwälwker, da flejen Des owest änt Nest, I: Se so sich und klo sich Zesummen aldäst. . ) [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 1
[..] zeitgemäß ansprechenden lebendigen Evangeliumsvertündigung dienten. Ich konnte auch wahlend meiner nun ein Menschenalter währenden besonderen Verantwortung inmitten dieser Gemeinde immer wieder feststellen, daß viel Frucht aus jenen Bemühungen reifte. Entscheidend ist jedoch nicht, was wir leisten, sondern was Gott durch unser Tun hindurch wirkt. Seine Wege aber sind nicht unsere Wege (Jes. ,), und seine Zeit ist immer dann und dort, wann und wo wir sie nicht erwarten (Joh [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar In die Zukunft wirkende Landsmannschaft (Fortsetzung von Seite ) mit der Westfälischen Arbeitsgemeinschaft für Brauchtumspflege, Münster, und dem Inrather Männergesangverein, Krefeld, als Kulturgemeinschaft ein gemeinsames Bekenntnis zur gesamtdeutschen Verpflichtung abzulegen. Die Tage der Begegnung in Xanten am . und . Juli waren ein Schritt weiter auf dem Wege zu einer zielstrebigen Zusammenführung der deutschen Jugen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11
[..] zur Verfügung. Drei Jahre lang leitete ich das Säuglingsheim und kam dabei zur Erkenntnis, daß es unmöglich ist, so vielen Kindern die Mutter zu ersetzen, die sie so dringend brauchten. Deshalb legte ich mein Amt nieder, nahm mir fünf verwaiste Kinder ins Haus, denen ich mich ganz widmen wollte." Lange dauerte jedoch dieses schöne Glück einer eigenen Familie nicht an, denn der Weltkrieg brach aus, und man bestürmte sie mit Bitten, die erledigte Stelle der Vorsitzenden des Her [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12
[..] Hans Diplich und Heinrich Zillich, der sie auch leitet.) Siebenbürgische Hausinschriften Alzen Michael Wallmen , Haus Nr. O Liber Gott wie geht es zu, das der mich haßt, dem ich nichts tuh. Mein Größter feind der sorgt für mich Hat größere Sorgen selbst wie ich. Marktscheiken Haus des Georg Styhler, Nr. , erbaut Sei gut und laß von dir die Menschen böses sagen, wer eigne Schuld nicht trägt, kann leichter fremde tragen. Nach langem schweren Leiden starb mein li [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3
[..] enden Worte drängt es mich, in dieser Stunde Ihnen im eigenen wie auch im Namen der Landsmannschaft und aller Sie verehrenden Siebenbürger Sachsen ein Wort des Dankes und der Würdigung Ihres Wirkens für unsere Gemeinschaft zu sagen. Meine Begegnung mit Ihnen im gemeinsamen Bemühen um das Wohl unserer Landsleute steht mitten in meinem eigenen Leben unbeschadet jeder menschlichen Unzulänglichkeit. Es ist daraus nicht wegzudenken. Dafür gilt mein persönlicher Dank. Mit dem Besch [..]









