SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] g gewählt, als deren Mitglied er bis zum Jahre tätig war. Doch gehörte er auch dem Kronstädter Bezirkskonsistorium und seit dem Landeskonsistorium an. berief ihn die Kronstädter Kirchengemeinde einstimmig ins Rektorat der Honterusschule. Er versah diesen Posten, bis das kommunistische Regime seinen Rücktritt durchsetzte. Als die Schulen dem Staat unterstellt wurden, verlor er auch die Anstellung als Professor. Einige Zeit hielt er sich durch die Bearbeitun [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] rn und erklärte ihr, daß er die wogenden Felder mit ihrer goldgelben Farbe im Abendwind gesehen hätte, und es gebe nichts Schöneres und Teureres auf der ganzen Welt, als das Getreide, ,,Unser täglich Brot". Wir sangen gemeinsam das Lied ,,Nun danket alle Gott" -- das immer wieder unsre Herzen höher schlagen läßt. Wie oft haben wir das in unserer Heimat gesungen! Dann wurden noch Gedichte vorgelesen und damit war der festliche Teil des Abends beendet. Die Kaffeepause kam und l [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 12

    [..] Dichters der Heimat", schreibt mit Proben aus seinem dichterischen Schaffen Franz Trch Aus der Anthologie ,,Die nicht sterben wollten. Donauschwöbische Literatur von Lenau bis zur Gegenwart" von Anton Scherer wurde ein schönes Gedicht von Erwin Walter Stein ,,Meiner Mutter Haar" ausgewählt, dem eine Reihe von Gedenkaufsätzen folgt, darunter ,,In memoriam Friedrich Reimesch" und ,,Roland Steinacker zum Gedenken". Elf ganzseitige ,,Buchillustrationen von Fritz Kimm" (zu Novelle [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] Seiten Dünndruckpapier, Ganzleinen. Tastregiser, Taschenformat Preis: , DM. Das im . Jahrgang erscheinende Taschenbuch ist ein guter Helfer für alle, die am öffentlichen Leben Interesse haben. Es unterrichtet an Hand einer übersichtlichen Einteilung über alle Einrichtungen des Gemeinschaftslebens, angefangen über die Länderregierungen, kommunalen Verbände, Wirtschaftsorganisationen, Berufsorganisationen, Einrichtungen der Fürsorge und Wohlfahrt, Verbände von Presse [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] nachtlichen Feiern sollte der Gedanke an Weihnachten, diesem Fest der Familie, an erster Stelle stehen. An solchen Festen fühlen wir das uns Verbindende besonders stark. In dieser Zeit kommt uns unser gemeinsames Schicksal betonter zum Bewußtsein. Wir sind nicht nur Hüter einer Vergangenheit, sondern auch Träger der Zukunft unserer Kinder. Weihnacht soll nicht die Gedanken an den Verlust der Heimat und des Besitzes auslösen, sondern eher den Anfang einer neuen Zeitepoche bede [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 8

    [..] n, und zwar ist es ein kurzer Bericht über den Staat Paranä und über die Stadt Cascarel, in der ich wohne. Auch ich bin Siebenbürger-Sächsin, verheiratet mit dem ,,Reichsdeutschen" Paul Jensen. Ich verlebte meine Kindheit und erste Jugend auf dem Pfarrhof in Baassen. Mein Vater, Friedrich v. Sachsenheim, betreute viele Jahre als Pfarrer die Gemeinde und trug seiner Zeit durch sein Wirken viel zu ihrer Entwicklung bei. Ich lebe seit dem Jahre in Brasilien. Nur die Zeit de [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] eutliches Sinnbild seiner Verbundenheit zu unserem Volk. Wir Bistritzer und alle übrigen Landsleute, 'die wir in Ried im Innkreis unsere zweite Heimat gefunden haben, wissen, was unser Nachbarvater, unser Gemeindevertreter und Presbyter hier in Ried geleistet hat. Für seine Verdienste erhielt er schon im Vorjahr das Goldene Ehrenwappen unserer Landsmannschaft verliehen. Alle Mitglieder unserer Landsmannschaft bringen auf diesem Wege unserem Nachbarvater die herzlichsten Glück [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] llungen sind an den Autor selbst zu richten. Am . August verstarb in Schäßburg im Alter von Jahren unser lieber Vater und Großvater Hans Theil Gymnasialprofessor und Internatsleiter i. R. Für die trauernde Familie: Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil mit Frau Marianne, geb. Hannerth und den Kindern Stella u. Carmen Stuttgart , Friedensplatz In tiefer Trauer gebe ich bekannt, daß mein guter Mann Egon Simon Diplom-Landwirt aus Bistritz am . August im .Lebensjahre [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 10

    [..] hren Gattinnen erschienen. Vertreter der befreundeten Nachbarschaften wurden ebenfalls herzlich begrüßt. Viele Schwanenstädter Freunde und Gönner des Vereins verbrachten frohe Stunden im Kreise unserer Gemeinschaft, manch alte Erinnerung wurde wachgerufen und manches Band der Freundschaft fest geknüpft. Für das leibliche Wohl sorgte vorbildlich die Frauenschaft. Jungnach-barvater Michael Mathes und Festwart Erich Seidel hatten die Gesamtleitung inne. Allen, die an der Gestalt [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] t über den Umfang eines Grundstokkes für eine e i g e n e Heimatstube. Am ,,Tag der Heimat" wäre eine besonders gute Gelegenheit, mit den Frauen diese schöne Aufgabe zu besprechen. Cth. Zu unserer Zeit ,,Sehen Sie sich das an, meine liebe Lotti, überall liest man von Bomben. Von A-Bommen, von H-Bomben, alle Zeitungen seit wissen t>on irgendwelchen Bomben zu berichten. Von den EMBÄCHER-Bomben weiß kaum noch jemand etwas." ,,Ja, Sie haben recht, liebe Heddi, dieses herrlic [..]