SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10
[..] urch Sparsamkeit und gu'.e Führung und Verwaltung ist es nun gelungen eine neue Garnitur von Instrumenten TU beschaffen, die einen Wert von über S darstellen. Es gingen Spenden ein von Jen Trauner Gemeindemitgliedern, sowie von allen Siebenbürger Landsleuten. Der Obmann der Musikkapelle, Martin Bell, sowie Kapellme'ster Michael Krebelder und der Ausschuß ·ind begeistert am Werk, und wir wünschen, daß die Musikkapelle sich mit den neuen Instrumenten genau soviel Ehre ve [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4
[..] bestirrtmte Frage beantworten. Zum Beispiel die Frage: wie geht es den Siebenbürger Sachsen überm Meer, und was ist unserer Verbindung mit ihnen förderlich? Darauf will ich jetzt eingehen. Vorerst sei die Art meiner Reise dargelegt. Die Aufgaben der Reise Sie entstand daraus, daß mich ein Literariier Zirkel in Toronto einlud, an Universii iten, vor Kirchengemeinden, kulturellen Ver.nen, bei für mich veranstalteten Empfängen nd in Klubs aus meinen literarischen Arbei;n vorzu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] scher. Geboren in Hermannstadt besuchte sie die Bruckenthalschule ihrer Vaterstadt und anschließend die Lehrerinneribildungsanstalt in Schäßburg mit vorzüglichen Zeugnissen. Ihre erste Anstellung erhielt sie in der Gemeinde Scharosch bei Mediasch. Gelegentlich eines Besuches, den die begabte Lehrerin in Tekendorf machte, erregte sie die Aufmerksamkeit des damaligen Pfarrers Herzog. Er überredete sie, in den Dienst der Gemeinde Tekendorf zu treten. So konnte sie dort in e [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1
[..] ren wir diese Botschaft? Wird sie Wirklichkeit in unserem Leben oder übertönen wir sie mit Lärm, nicht viel anders wie jene Insassen in der Notunterkunft, von der ich erzählte? Können wir am Heiligen Abend eine Stunde still mit gefalteten Händen gemeinsam mit unserer Familie vor dem Christbaum sitzen? Brennen an unserem Fenster die Kerzen, die an die Menschen jenseits der Stacheldrahtgrenze, fern in Siebenbürgen und im Banat erinnern sollen? ,,Auf daß diese Welt unter Gott in [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2
[..] erden jetzt mit vereinten Kräften an verschieden große Rutenräder geheftet, von denen je drei zu einem Leuchterstab gehören: ein kleines Rad wird im oberen Teile, ein mittleres im mittleren Teile, ein großes im unteren Teile des Stabes angebracht. Der Stab erhält dadurch das Aussehen einer Pyramide oder einer Tanne. (Auf unserem Bild von Neppendorf sind die drei Räder fast gleich groß geraten, was sie eigentlich nicht sein dürfen). Die drei Räder versinnbildlichten ohne Zweif [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3
[..] Grundmann Zur . Wiederkehr des historischen Ereignisses der Schlacht bei Marienburg hatten das Südostdeutsche Kulturwerk und die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gemeinsam eine Feier im ,,Theater der Jugend", München, veranstaltet. Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, der in Bayern weilte, nahm an dieser Feier ebenfalls teil und bekundete in einer Ansprache neuerlich seine Verbundenheit mit unserer Landsmannschaft und ihrer Traditio [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11
[..] enleben zu Ende ist. Dein Mitgefühl kann den Schmerz der Angehörigen erleichtern helfen. Du triffst in fremder Stadt einen alten Bekannten. Er ist Witwer. Ein paar Augenblicke Hand in Hand, dann sagt er: ,Jetzt gehe ich zurück in meine Einsamkeit.' Herzliches Erbarmen erfaßt Deine Seele. Verstehst Du die Leere und Einsamkeit seines Herzens, die ihn bedrücken, seit er den Lebensgefährten verlor? · Ein Genesender kommt Dir entgegen. Kannst Du es verstehen, was ein solcher Mensc [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5
[..] nd mit allseits anerkannter Zuverlässigkeit in den wissenschaftlichen Disziplinen der Südostforschung, es ist aber das einzige seiner Art in Deutschland; in Österreich wirkt ebenfalls mit Erfolg die Arbeitsgemeinschaft Ost sowie die ihr als Dachorganisation angehörenden Institutionen und Vereinigungen; an den Universitäten selbst aber fehlt es noch immer an einer entsprechenden, mit den übrigen Wissensgebieten vergleichbaren Pflege gerade der Forschungszweige, die das Leben, [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12
[..] esthalten an ihrer Muttersprache und ihrem Brauchtum mit einer gewissen Berechtigung ihr die Bezeichnung ,,Germanissimi Germanorum" eingetragen hat. Harzfahrt mit Zielpunkt Osterode, Altersheim Die am . Oktober mit dem WolfsburgerKreisverband veranstaltete Gemeinschaftsfahrt durch den Harz erfolgte nach Besichtigung der Kaiserpfalz in Goslar entlang der Okertal- und Sösetalsperre mit dem Zielpunkt Osterode. Sie gab einschließlich des Kreisverbandes Salzgitter eine ungewohnt [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3
[..] en, denn am Samstagvormittag regnete es, und an Regentagen kann das schöne Gmunder Jungen, die sich auch als Dialektiker und Stilisten in der Formulierung von den ,,Alten'-' nicht gängeln ließen. Gemeinsames Abendessen Ein gemeinsames Abendessen vereinte die rund Teilnehmer. Fräulein Jirkowsky begrüßte im Namen der Gmundener Jugendgruppe ihre Kameraden und Kameradinnen und dankte ihnen dafür, daß sie die Mühen der zum Teil recht langen Anreise (z. B. die Gäste aus dem äuß [..]









