SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9

    [..] er Johann Stierl, gebürtig aus Wermesch, jetzt Traun, Im Nösnerland Nr. , der am . Oktober seinen fünfzigsten Geburtstag feiert, einst an: ,,Du wirst noch Geistesähren als Lebensernte sehn -- Ein Freund will ich dir bleiben im Staub, zum Stern gewandt." in einem Gedicht, dessen erste vier Strophen wie folgt lauten; ,,Sei mir gegrüßt, mein Bester im Siebenbürgerland! Der Freundsehaftsbund sei fester geknüpft mit Herz und Hand. ' Du singst von Pflug und Scholle von Kor [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 3

    [..] Im Jahre besteigt der jährige Gabriel Bäthory den Fürstenthron Siebenbürgens. Er war ein krankhaft ehrgeiziger Mensch, begabt und schwärmerisch, dabei jähzornig und ausschweifend, ein in gemeine Genußsucht versunkener Lüstling, der keine sittlichen Schranken kannte. Nach seinem hochtragenden Plan sollte das Fürstentum zu einer ,,Großmacht" entwickelt werden, das zwischen dem Kaiserreich und der mächtigen Türkei die Länder Südosteuropas beherrscht. Bäthory regierte zwa [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] SSite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG (Fortsetzung von Seite ) zu ihrem Gedenken in einem Schülerwettbewerb Verse suchte, wurde mein Gedicht zum besten erklärt. Ich durfte es bei der Einweihungsfeier vom Denkmal herab selbst vortragen. Dabei prägte sich mir das Bild des wogenden besonnten Ährenfeldes ein, an das mich die vielen vielen Taüsende erinnerten, auf die ich hinuntersah, auf ein von Fahnen überwehtes Meer der Jugend inmitten eines breiten Uferkranzes zahlloser Erwach [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6

    [..] in Piero della Francesca ..." Sir Herbert Kead in ,,Erziehung durch Kunst", S. , Verlag Droemer-Knaur, München und Zürich, . Die zahlreichen mündlichen und schriftlichen Stimmen -- das Für und Wider --, die mein Aufsatz ,,Picasso und wir" (SZ v. . . ) hervorgerufen hat, haben mir Vergnügen bereitet, kam doch der eine und der andere durch eine persönliche Auseinandersetzung mit Kunstfragen -- und in der Folge vielleicht mit dem Original selbst -- der Kunst einen Sc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7

    [..] . Konvention des Siebenbürgisch-sächsischen Sängerbundes in den USA veranstaltete am . September ein Festkonzert mit folgendem Programm: . .-··.·· . Begrüßungsansprache; . Festgesang von F. Krakamp,; nachher ,,Reich mir die Hand, mein Leben" von W. A. Mozart; . j.Sanctus". von F. Schubert u. ,,God of our Fathers" von Clair-Johnson; . ,,O gönne mir den Frühlingstraum" von F. Krasinsky u. ,,Der furchtsame Jäger" von W. Reske; . Ansprache des Bundespräsidenten mit Fahne [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10

    [..] fung: Der ehemalige Festkassier der beiden Welser Heimattage und Nachbarschaftskassier von Wels, Fritz Teutsch, ein urwüchsiger ,,o pustiger" Reener, wurde ab . August dieses Jahres zum leitenden Sekretär der ,,Gemeinnützigen Welser Heimstättengenossenschaft" bestellt. Wir beglückwünschen unseren ,,Fritz" zu dieser ehrenvollen Berufung. Achtung, Landsleute aus Wels und Umgebung! Am ersten siebenbürgisch-sächsischen Jugendtreffen am . und . September in Gmunden wollen wir [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6

    [..] , einen Sinn. Beginnen wir aber gleich zu Beginn, den Diskussionspartner unmöglich zu machen, dann offenbaren wir eine tyrannische Einstellung, die den Raum der Freiheit -- den wir für ein klärendes Streitgespräch unbedingt benötigen -- vernichtet. Das kann meiner Meinung nach nicht die Absicht von Heinrich Zillich sein. Ich vermute, daß er sich einfach zu sehr hinreißen ließ in seiner persönlichen Beurteilung gewisser moderner Kunstwerke und so über das Ziel hinausschoß. (P. [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7

    [..] n. Dir erging es nicht anders ... Daß Du nie versäumt hast, das Gesamtdeutsche zu erblicken und das Südostdeutsche dabei besonders herzlich im Auge behieltest, bleibe Dir unvergessen. Und darum wünschen Dir durch mich auch meine Landsleute zum . Geburtstag viel Glück und grüßen Dich." Bruno Brehm ist als Deuter des alten Österreich vor dem Zweiten Weltkrieg zu seinem literarischen Ruhm gekommen. Seine große Trilogie über den Untergang des Habsburger Reiches, die jetzt unter [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9

    [..] sterreichs veranstalten am Samstag, dem ., und Sonntag, dem . September in Gmunden ein Jugendtreffen. In einer entsprechend gestalteten Arbeitstagung wollen wir uns kennenlernen und dabei die Ziele für eine gemeinsame Jugendarbeit in siebenbürgisch-säehsischem Sinne festsetzen. Wir laden alle Jugendlichen aus Österreich und der Deutschen Bundesrepublik ein, an diesem Treffen, möglichst in Gruppen und in Tracht, teilzunehmen. Festfolge Samstag, . September: .--. U [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6

    [..] ch der Schuller Albert da ,,ergattert" hatte, jeden Aschermittwoch eine neue gereimte Geschichte, denn sie wurde in der Aschermittwochzeitung zuerst veröffentlicht. Ich erinnere mich des ersten Aschermittwochs, als diese Erwartung enttäuscht wurde, wie sich für einige Zeit eine allgemeine Mißstimmung breit machte, denn der Schuller hatte da eine heilige Pflicht verletzt. Er hätte eigentlich ein neues Stück dichten müssen. Aber ich erinnere mich audi jenes Aschermittwochs, an [..]