SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom November 1961, S. 5

    [..] tner: Gullivers Reisen. S. m. Abb. u. Zeichn. (KM ab ) , Diesmal erzählt Kästner Gullivers Abenteuer im Reich der Zwerge und der Riesen. Der humorvolle Text und die treffenden . begeistern Kinder wie Erwachsene. Karl Ewald: Die schönsten Geschichten von Karl Ewald. S. m. Zeichn. (KM ab ) , Brüder Grimm: Rotkäppchen und andere Märchen. S. m. . (KM ab ) , Gebrüder Grimm: Meine liebsten Märchen. S. m. mehr. Zeichn. (KM ab ) , Er [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] nicht anders entrüsten, als sie sich über die ,,entartete Kunst" entrüstet haben. Dr. H. W., München Feier nach getaner Arbeit Einweihung der Siedlung in Loverlch Einigkeit und Recht und Freiheit Tag der Heimat in Eine gemeinsam veranstaltete Feierstunde vereinte in Rothenburg o. d. T. das Kuratorium Unteilbares Deutschland mit den Rothenburger Heimatvereinen und -gruppen. Musikalische Darbietungen des Streichquartetts der Stadtkapelle, Liedervorträge und Gedichte umrahmten d [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12

    [..] Westberlins für die Disziplin, die sie bis jetzt, trotz anhaltender Provokationen, bewahrten. Bürgermeister Rasche dankte den Flüchtlingen und Vertriebenen für ihre Mitarbeit beim Wiederaufbau von Düsseldorf. Nach demgemeinsamen Schaffen eines guten Jahrzehnts haben die ehemals Fremden in Düsseldorf eine neue Heimat gefunden. Unter anderem brachte der Vortragende noch zum Ausdruck, daß zu der Heimat der Lebensraum gehört, in dem man sich ungestört entfalten kann. Mit großem V [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14

    [..] lücklich zu sein, am . . in Salzburg zur ewigen Ruhe. Am . . wurde in Bergheim Herr Michael Böth (Botsch) im . Lebensjahr nach schwerer Krankheit zu Grabe getragen. Herr Both war seit Presbyter der Kirchengemeinde Salzburg und Jahre hindurch Sprecher seiner Landsleute in Anthering. Unser herzlichstes Beileid gilt seiner lieben Frau und Kindern. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, Ra [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] eidle in Bukarest eingetroffen sei -um über deutsche Lieferungen an Rumänien zu verhandeln!" . ,,Schon weniger harmlos ist es, wenn sich sogenannte ,,Reporter" (besser würde man sagen: Polizeiagenten) an westdeutsche Bürger wenden, die in Siebenbürgen auf Verwandtenbesuch sind. Wer es wagt/ ein solches Interview abzulehnen oder gar seine Meinung zu sagen, gefährdet seine Angehörigen, dieden Repressalien des Regimes ausgesetzt sind. . In letzter Zeit beginnt auch die rumänisch [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 8

    [..] tsetzung von Seite ) eindruckt: vom Aufschwung der Landwirtschaft, der groß angelegten Bautätigkeit und nicht zuletzt vom wachsenden Lebensstand . . . Zwei Wochen lang weilte Gustav B. bei seinen Eltern in Blutrot. ,,Meine Eltern sind gut versorgt, als Kollektivbauern haben sie ein gesichertes Auskommen. Ich war einfach überrascht, so viele neue Bauernhäuser vorzufinden, und diese mit neuen Möbeln eingerichtet. Das ist kein Zeichen von Armut, wie es bei uns im Westen immer w [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 3

    [..] s Vertriebenenflüchtlingswesen unter dem unmittelbaren Eindruck des Flüchtlingsandranges, der vor dem . August bestand, über die Notwendigkeit der Hilfeleistung und der Mitverantwortung von Kirchengemeinden, politischen Gemeinden, Verbänden und Einzelnen für die Flüchtlinge. Nach einer Schilderung der Ursachen der Flucht und des Lebens und Treibens in den Lagern, sowie der Beschleunigung des Durchschleusungsverfahrens in jenem Zeitabschnitt, bevor die Sowjets den Eisernen V [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10

    [..] ,,ICH DARF" S p r a c h g l o s s e v o n H e i n r i c h Z i l l i c h ,,Ich darf Ihnen mitteilen, daß Ihjre Angelegenheit geprüft wird", schreibt ein Bundesmi· nister einem Gesuchsteller. ,,Ich darf Sie, meine Herren, als Gäste begrüßen", ruft der Bürgermeister den Teilnehmern eines Kongresses zu. ,,Ich darf dir sagen, daß ich dich liebe", spricht in einem Roman der Jüngling zu seiner Begleiterin an der Bartheke. Alle beginnen mit ,,ich darf", als hätten sie, um sich z [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4

    [..] ZEITUNG . August ö.t Siegfried Kartmann Jahre Am . Juli d. J. feierte Herr Siegfried Kartmann in Lechbruck/Allgäu seinen . Geburtstag. Der Jubilar, der als Magistratsbeamter in Kronstadt allgemein bekannt war, übersiedelte im Mai aus Rumänien zu seinem jüngsten Sohn nach Lechbruck, und hat sich bereits viele Freunde in seinem neuen Wohnort erworben. Anläßlich seines . Geburtstages wurde er auch in der Zeitung ,,ALLGÄUER" vom . Juli gebührend gewürdig [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7

    [..] eser schreitet durch die Scheuer, nimmt ihn in jede der Ecken, stupft die Schnittfläche der ersten Garbe allemal fest auf den Estrich und spricht dazu: ,,Hier bring ich Korn, gereift im Wind, Für mich, Weib, Kind und Hofgesind. > Dies sei mein herzes Täglichbrot 'Und den Hamstern und Mäusen ihr bittrer Tod." Während des Einführens sind etlichemale schwere Wetter am Himmel gestanden. Dann ist der Glöckner mit" seiner ganzen Kraft an den Strängen der Sturmglocke gehangen, damit [..]