SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2
[..] em Eifer musikwissenschaftliche Werke. Beim Hermannstädter Stadtkantor Franz Xaver Dreßler vervollkommnete er sich im Orgelspiel, so daß er nach das Amt des Organisten in der Schäßburger Kirchengemeinde übernehmen konnte. In den letzten Jahren gab er öfter Kirchenkonzerte. Wer den Verstorbenen gekannt hat, wer noch seinen ausdrucksvollen, profilierten Kopf mit der hohen Stirn und dem lebhaften Blick hinter den randlosen Brillengläsern vor sich sieht, der weiß noch von ei [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 7
[..] schöne Waldfest aus, (Fr. Gu.) Worte von Franz GebbeS (): ,,Es liegt, wenn man von den Ohrfeigen des Daseins und von den Nadelstichen der eigenen Tatenlosigkeit noch so niedergepantscht die Kraft und Lust zum Tun verloren zu haben wähnt, eine unfehlbare aufrüttelnde und stählende Macht in dem eisernen Entschluß zur Arbeit und in der Arbeit selbst. Diese Medizin hat mir noch nie versagt... Erfolge erwartet niemand von Euch; das aber erwartet jeder, daß Ihr die Ehre der Nat [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2
[..] t in unseren Siedlungen in Nordrhein-Westfalen. Anschließend gab es fröhlichen Tanz bis in die Morgenstunde. Der Pflngst-Sonntag begann mit einem Platzkonzert. Um Uhr erfolgte nach altem Brauch der gemeinsame, geordnete Kirchgang der Trachtengruppen sowie der Tagungsteilnehmer zum Festgottesdienst in der St. PaulsKirche. Die ergreifende Predigt hielt Pfarrer Peter Gärtner, Essen. Trachtenumzug und Festversammlung Am Nachmittag bewegte sich der lange Trachtenumzug durch die [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3
[..] sbühl Gelegentlich unseres Heimattages zu Pfingsten in Dinkelsbühl stellt unser Landsmann Heinz Schunn, der als Maler und Graphiker in München lebt, Aquarelle, Holzschnitte, Glasdrucke und Federzeichnungen aus. Dia 'Ausstellung findet im Zusammenhang mit der Ausstellung des Heimatwerkes statt und isi von Samstag, den ., bis Montag, den . Juni, geöffnet. Wir empfehlen den Besuch der Ausstellung um so mehr, als sie Beispiel sein könnte auch für andere sächsische Künstler die [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7
[..] DIE SEITE DER FRAU Der neue Pfarrer kommt Der neu gewählte Pfarrer der Gemeinde N. sollte feierlich ,,eingeholt" werden. Die beiden Kirchenväter fuhren nach H., um ihm das Geleit bis in die km weit entfernte neue Heimat zu geben. Mittlerweile würde in N. für den Empfang alles vorbereitet. Die Burschen holten Birkenund Buchenbäumchen aus dem Wald, um vom Anfang des Dorfes bis zur Kirche zu schmücken. Die Mädchen banden viele Meter Girlanden für die Triumphbogen, [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6
[..] Salmenischen Apotheke sein Gewölbe hatte? Er brachte bei uns Primanern, die wir vom Dorfe kamen und die der ,,Heinrich" so gerne Bauernlümmel titulierte, die Köpfe schnell und billig in Ordnung. Allgemein hieß er der Dukatenkaker, denn sein oft zitierter Wahlspruch lautete: ,,Ech kan doch net Dukaten. ". Es erffob sich nun eines Tages, daß ein Laden unten am Markt, gegenüber vom Olah frei wurde, den der alte Dukatenfreund mietete und einrichtete. Für seine Kunden, die die Umz [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7
[..] rzählen, die mir inzwischen zuteil geworden sind. Wohltuend empfand ich jedenfalls am . März den freundlichen Empfang durch unsere sehr geschätzte Leiterin und ihre treuen Helfer. Ein älterer Landsmann nahm mir mein Gepäck ab und schaffte es mit erstaunlicher Selbstverständlichkeit in mein Zimmer. Als ich es verhindern wollte, meinte er, er sei doch glücklich, irgendwie behilflich sein zu können. Er meinte, daß wohl hier unsere letzte Station in unserem so bunten Leben sein [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11
[..] Es möge ihnen die Großstadt und die weiten Entfernungen zugute gehalten werden. Der Weg dürfte einem Siebenbürger aber nie zu weit sein, wenn ein Abend wie dieser veranstaltet wird und Zeugnis unserer Geselligkeit und Gemeinschaft ablegen soll. Der Landesvorstand Hamburgs hatte für diesen Abend die Wolfsburger Adjuvanten bereit gefunden, mitzumachen. Es war schon seit langem eine Fahrt mit den Adjuvantenfrauen geplant, die sich auf diese Art verwirklichen ließ. Außerdem fuhre [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4
[..] e -- nur die Weihnachtsfeier der Siebenbürger aus den Kreisen Wuppertal, Solingen, Remscheid und Langenberg beschrieben. Sie versammelten sich -- Kinder und etwa Erwachsene -- am . Dezember in Wuppertal. Man sang gemeinsam und die Kinder sagten kleine Gedichte auf. Der Unterschied zwischen Kindern und Erwachsenen im Denken und Fühlen war verschwunden Aus Rotenburg o. d. T. Goldene Hochzeit Das seltene Fest der Goldenen Hochzeit feiern« am . Januar in Rothenburg [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 1
[..] geln uns ins Herz gesungen! Heimat... sel'ger Klang!... Treuer Begleiter auf allen Wegen tiefen Elends! Heimat! Schutzengel Du! Sei gegrüßt Siebenbürgen, süße Heimat! Wie ein Träumender grüß ich Dich! Hier: das Haus meiner Väter! Heimat, was bist Du? Sind's diese Mauern, die von der Türkennot verschont? Sind's die Eltern? Vater, wo seid Ihr? Mutter, lebt Ihr noch? ... Ist's die Geliebte? Maria, wo magst Du sein? Dein Vater meinte damals, Du seist in Sicherheit! Als ich durch [..]









