SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7
[..] hat sie jungen Mädchen das Weben beigebracht und sie darin unterrichtet. Großes Gottvertrauen und Liebe zu allen Menschen kennzeichneten sie. In den vielen Jahren habe ich sie nie über einen Menschen abfällig reden gehört. Mich brachten meine großen Brüder, als ich mit neun Jahren schon meine liebe, gute Mutter verloren hatte, auch zu ihr hin. Ich vergesse es nie, wie ich ihr ,,kezeit csökolom" sagte und ihr die Hand küssen wollte, sie mich in den Arm nahm und sagte: ,,Hier b [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6
[..] aller Gewalt krumm. ,,Untauglich"', sagte der Arzt zum glücklichen Midi, ,,aber zeige mir, wie war der Finger, bevor er so krumm war?" Unser Midi vergaß vor Freude alle Vorsicht, streckte den Finger gerade und sagte: ,,So war er vor zwei Jahren." ,,Tauglich", meinte schmunzelnd der Regimentsarzt, ,,abführen!" Das hörte draußen der Ticu und wollte viel klüger sein. Dann stand er mit seinem krummen Zeigefinger vor dem Arzt. Auch von Ticu wollte er wissen, wie dessen Zeigefinger [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3
[..] rlich, im August abgehaltene Kreistreffen unserer Landsleute in Rothenburg hat erneut gezeigt, wie groß das Bedürfnis nach derartigen Zusammenkünften ist. Am Vormittag versammelte sich eine stattliche Gemeinde in der Franziskanerkirche, wo Prediger Hartig die Gemeinde unter das Apostelwort ,,Gott ist treu" stellte. Er hob hervor, daß wir trotz aller Not, durch die wir gegangen seien, vor allem im Blick auf die Brüder und Schwestern in der Heimat, allen Grund hätten, dankbar z [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4
[..] rstrauch, beim Holderstrauch, Wir saßen Hand in Hand, Wir waren in der Maienzeit Die Glücklichsten im Land. Beim Holderstrauch, beim Holderstrauch, Da muß geschieden sein, Kehr bald zurück, kehr bald zurück, Du Allerliebster mein. Beim Holderstrauch, beim, Holderstrauch, Da weint ein Mägdlein sehr. Der Vogel schweigt, der Holderstrauch, Der blüht schon lang nicht mehr, Anfang September erscheint das Lied zum erstenmal in Druck, und zwar als Nummer III des . Heftes der , [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] r. -- ,,Die Nationsuniversität, bislang Grundbesitzer und oberste Repräsentanz der Siebenbürger Sachsen war... nach dem ersten Weltkrieg enteignet worden." Gewiß, bloß war es mit ihrer obersten Repräsentanz damals schon seit einem halben Jahrhundert vorbei. ,,Grundbesitzer der Siebenbürger Sachsen" -- das ist Pischelsches Deutsch. Und heute? Die ,,stark geschwächte, zahlenmäßig zurückgegangene Volksgruppe" konnte ,,wenigstens in größeren Gemeinden, ihre sprachliche Autonomie [..]
-
Folge 8 vom August 1959, S. 5
[..] n Landsleuten die unbedingte fristgerechte Einreichung bei ihren Landesorganisationen nahe. Diese haben die Vorbearbeitung der Fälle und leiten sie anschließend zur Intervention weiter. Den Ansuchen um Auskünfte ist stets Rückporto beizulegen. Härtebeihilfen nach dem Allgemeinen Kriegsfolgengesetz (AKG) v. . . (Deutsches Bundesgesetzblatt Teil I Nr. v. . . ) Unsere Landsmannschaft hat wiederholt geraten, Härtebeihilfen auf Grund des oben angeführten Gesetzes [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4
[..] en unverzüglich seinen ständigen Aufenthalt im Geltungsbereich des Grundgesetzes oder in Berlin (West) genommen hat (§ Abs. LAG). Nr. Abs. des Sammelrundschreibens des Bundesausgleichsamtes über allgemeine Vorschriften vom . . (veröffentlicht im Mitteilungsblatt des Bundesausgleichsamtes Seite ) führt näher aus, wann die obigen Ausnahmevorschriften für Einreisen aus Österreich gelten. In Österreich bestanden ab bis zur Errichtung der deutschen, Ausla [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2
[..] Arbeitsamkeit und beispielhafte Lebensführung gekennzeichnet ist, nicht verkümmert oder gar erstickt. Den Dienst an uns selber und die gegenseitige Förderung können wir Lehrer am besten in Arbeitsgemeinschaften pflegen. Halten wir Verbindung miteinander, so können wir einander auch durch Austausch von Fachliteratur behilflich sein. -Nun entspann sich eine lebhafte Aussprache. Mit der Zusammenfassung all der gemachten Anregungen wurde ein engerer Kreis beauftragt, der schon am [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8
[..] ische Stadt -- Basel. Die Nation, die die Leibwäsche täglich, in manchen Gegenden zweimal täglich wechselt, ist nicht die deutsche! es sind die Amerikaner. Nicht bei uns, sondern in Amerika ist das fürchterliche Scheusal des Gemeinschaftshandtuches verboten. Bei uns hängt noch an mancher Wand das Rollhandtuch schwarz wie der Neger im Tunnel, naß wie eine verregnete Katze und benutzt von -- man hat sie gezählt -- dreihundert Personen. Bei uns werden immer mehr Wohnungen mit Ba [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3
[..] ihr Gemahl ihr seinerzeit in Budapest gekauft hatte, begab sie sich nach. Hermannstadt, wo ihre Schwiegermutter, zwei Schwäger und ihre verheiratete Schwester, Frau. Elsa Dr. Kloess, lebten. Ich war wohl noch Elementarschüler, als ich meine Eltern und meinen Bruder in das ,,Vorspiel" begleiten durfte. Es handelt sich um meine erste Begegnung mit' dem Hause Coulin und war wohl mein erstes Konzerterlebnis. In der Wohnung Frau Coullns fiedelte also mein Bruder neben anderen Herj [..]









