SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] die anschließenden Tänze, bei denen wir ihre reichgestickien Trachten bewundern konnten. Danach trat auch unsere Volkstanzgruppe zum Wettstreit an. In bestem Einvernehmen, das schon im Vortag durch den gemeinsamen Besuch von Schloß, Park und Tiergarten Schönbrunn, einer Rundfahrt iurch Wien und einem fröhlichen Ausslang im Volksprater hergestellt worien war, riefen uns unsere Gäste beim Abschied ein ,,Auf Wiedersehen in Wels" zu. Mit gemeinsamen Liedern und fröhlichem Tanz im [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . Juni . Jahrgang Gemeinschaftserlebnis in Dinkelsbühl Vom Verlauf unseres pfingstlichen Heimattreffens Die Tausendjährige Stadt hatte zu Pfingsten ihr Festkleid angelegt. Von den Häusern wehten die blau-roten Fahnen. Die Bäume prangten im Blütenschmuck sonniger Frühlingstage. Zum siebenten Mal vollzog sich die friedliche Eroberung der alten Reichsstadt durch die Siebenbürger Sachsen, und diese konnten wieder einmal die heute noch unversehrten Wehrtü [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] Seite SIEBENBTJRQISCHE ZETTTNG . Juni , diung unserer gemeinsamen Ziele, darunter vor allem der Familienzusammenführung, kundzutun, ist sicherlich jedem Siebenbürger Sachsen klar. Eine solche Kundgebung kann aber nur wirken, wenn sie wirklich von der Masse unserer Landsleute getragen wird und wenn jeder einzelne von uns, selbst wenn dies ein Opfer für ihn bedeutet, teilnimmt. Wer nicht teilnehmen kann, sollte zumindest für sich und seine Freunde das Festabzeichen erw [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] . Bei Nichtbeliefening in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. -Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. -- Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht immer die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. - ErfüNungs- u. Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. gültig.- - Druck: Landund Seebote. Josef Jägerh [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1

    [..] innahmten, war das Ergebnis eine geistige Kontinuität, die, gepaart mit dem jeder Diaspora innewohnenden praktischen Lebensgefühl -- das immer fragt: ,,wie macht man das?" -sowohl die Form als auch den Inhalt unserer -Gemeinschaft prägten. -So sind wir Siebenfoürger Sachsen ein unverwechselbarer Typus geworden, mit ganz beistimmten, ausgesuchten Charakterzügen der deutschen Wesensart. Als Typus, als etwas in seiner Art zwar Einseitiges aber doch Ganzes, errangen wir dairum we [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] Wir wollen, soweit als möglich, in unseren schönen Trachten erscheinen und mit allen Fahnen, Musikkapellen und Jugendgruppen einen Festzug durch die Stadt veranstalten. Im Ort werden Treffpunkte zu gemeinsamem Essen und Erzählen nach, unseren Heimatorten in Siebenbürgen eingerichtet. Quartiermeldungen sind an das M e s s e b ü r o der S t a d t Wels zu Händen Frau Schwarz. Wels, Oberösterreich zu richten. Kennwort ,,Heimattag". Dabei ist genau anzugeben, ob Privat- oder Hote [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] hmen . Wir treffen uns am Pfingstsonntag, . Uhr bis zum Kirchgang, im Saal des Dinkeisbühler Rathauses und sprechen über Trachtenfragen, Herstellung von Trachtengruppen sowie über Überlassung von Material für gemeinsame Abende, also kleiner sächsischer Theaterstücke, Gedichte, Lieder oder Filmvorträge. Vorschläge und Anregungen zur Gestaltung solcher Abende werden sehr begrüßt. Auf die Probleme jeder einzelnen Gruppe wird gerne eingegangen. Die Kulturreferentinnen unserer [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] en sich Eltern und Kinder wieder, ein frohes Wiedersehen." ... ,,Sie erzählten vom Abschied in Rumänien und von ihren Freunden, wie sie in der Kirche in Kronstadt verabschiedet wurden, wie Freunde ihnen halfen und wie die dortige deutsche Gemeinde ihnen Glück für den weiteren wünschte. Sie erzählten von dem Leben in Rumänien vor und nach dem Kriege, von den Beschwernissen, aber auch den kleinen Freuden, die nun hinter ihnen liegen." ,,Traugott Herter, der als Bäcker [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] d Literatur an der ungarischen Bolyai-Universität in Klausenburg , ernannt worden ist. Damit ist einer unserer fähigsten Köpfe mit einer unter den heutigen Verhältnissen doppelt verantwortungsvollen Aufgabe betraut worden. Nun erreicht uns die Nachricht, daß durch eine Gemeinschaftsarbeit der Rumänischen und der Deutschen AkaUniv.-Prof. Dr. Henrich Jahre alt Wenn man Jahre alt wird, gehört man wohl oder übel zur ,,alten Garde". Garde ist militärisch ein Ehrenname; mir w [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] mit zunehmendem Alter unsere weniger anziehenden Eigenschaften schärfer hervortreten und man auch dadurch von den Kindern als Last empfunden wird. So schwer es auch für die Älteren oft sein mag, sich in den gemeinsamen Haushalt einzufügen -- auch für die Jungen ist die Situation nicht immer leicht zu bewältigen. Denn auch im Falle gegenseitiger Liebe und des Verständnisses laßt sich eine gegenseitige Gezwungenheit nicht immer vermeiden. Man will die alte Dame nicht vor den Ko [..]