SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2
[..] seiner Lieben rissen, doch auch von zielbewußtem, mutigem Planen. Seite an Seite mit seinem Sohn, dem Dipl.Landwirt Fritz Simbriger, setzte er mit fast jugendlichem Schwung auf einem großen langfristigen Pachtgut seine Kräfte ein zum Aufbau der neuen Heimat. Sein nächstes Ziel war die Zusammenführung seiner Familie unter ein gemeinsames schützendes Dach. Schon hatte er das glückliche Eintreffen seines Bruders Gustav samt Gattin aus Bistritz berichtet, da erhielt ich, anstatt [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3
[..] einander vereint sein dürfen, wollen Weihnachten nicht lärmend und gedankenlos begehen. In stiller Stunde der Selbstbesinnung müssen wir prüfen, was wir Rechtes oder Unrechtes getan haben. Noch lebt in uns der Gemeinschaftsgedanke, die uns seit der Kindheit begleitende Vorstellung, daß der Einzelne nichts ist ohne seine Familie, die Familie nichts ohne ihre Jahrhunderte alte Artgemeinschaft, diese nichts ohne die große Volkseinheit und das schließlich auch ein Volk nichts zä [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5
[..] rer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Telefon Einladung zu der am Samstag, dem . Jänner , um . Uhr stattfindenden o r d e n t l i c h e n H a u p t v e r s a m m l u n g im Gemeindesaal der Lutherkirche in Wien ., . Tagesordnung: . Protokollverlesung, . Berichte über das abgelaufene Vereinsjahr, . Neufestsetzung der Mitgliedsbeiträge, . Allfälliges. Sollte die Hauptversammlung zum festgesetzten Versammlungsbeginn nicht be [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3
[..] über seinen dichtenden Kollegen, deren feine Gespinste ihnen vielleicht später einmal bei ihren Lesern Verlegenheiten bereiten werden. Wir wollen uns heute nicht in Prophezeiungen einlassen, aber wir meinen, daß die B a l l a d e n H a j e k s eben wegen ihrer gradlinigen Struktur nicht sobald aus dem Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen diesseits und jenseits des Eisernen Vorhanges schwinden werden. Wer als primäres Kriterium dichterischen Schaffens das l y r i s c h e G e d [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6
[..] eser Veranstaltung wird die Spielschar der Wiener Jugendgruppe das ,,ChristiGeburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbaß" aufführen. Wir laden alle unsere Landsleute, Alt und Jung, herzlich dazu ein. KamSie bitte alle und lassen Sie uns gemeinsam eine heimatliche Feierstunde erleben. ; Der Nachbarvater Ernst Haltrich Nachbarschaft Sehwanenstadt Zu unserer traditionellen F a s c h i n g s v e r a n s t a u n g am . Januar unter der Devise ,,Humor und Freude" im Gas [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] Optimismus auch in den schweren Jahren der Entwurzelung nach dem Zusammenbruch und seiner Flucht. In einem der vielen Beileidsschreiben heißt es: ,,Mit ihm ist ein Mann dahingegangen, den die Allgemeinheit und sein Vaterland noch lange dringend gebraucht hätte." (Teilweise entnommen aus der ,,Mittelbayerischen Zeitung" vom . August) Helmut Schlandt + In seinem . Lebensjahr ist der einstige Kronstädter Lederfabrikant Helmut Schlandt durch einen Herzinfarkt eines plötzlich [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1
[..] Nummer München, . August . Jahrgang Junges Dinkelsbühl Eindrücke unserer Jugend vom letzten Heimattag Mein erstes ,,Dinkelsbühl" im Jahre werde ich nie vergessen. Drei Tage tönte das ,,Joi, jui!" durch die Gassen; die Freude über ein unverhofftes Wiedersehen wirbelte ,durch die Stadt.. Erwachsene Menschen, die sieh in der Heimat zum letzten Mal gesehen hatten, schüttelten sich die Hand. Heuer beim siebenten ,,Dinkelsbühl" war es etwas anderes. Das Bild der hin- [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4
[..] e vorbeihuschenden Telegrafenmasten durch einen Schubs zu noch größerer Eile angetrieben, so sehr erfüllte mich die schon seit Wochen aufgespeicherte Erwartung und Ungeduld. -- Dreißig Jahre hatte ich meine einstigen Klassenkameraden nicht gesehen. ^ , . . . . · ' . ' · Turbulente Zeiten hatten uns iri alle Winde zerstreut, und die meisten warent vom Schicksal hart angepackt wofdenr Krieg, Flucht aus der Heimat, Gefangenschaft und Existenzkämpf. ^ Ich sah sie alle noch vor mi [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6
[..] DIE SEITE DER F R A U Der Sinn unserer Volkstracht Unsere Tracht ist Zeichen einer bestimmten Lebensordnung und Gemeinschaft. Die Gliederungen unserer Gemeinschaft in der Heimat bestimmten, die Tracht nach Hang und Amt, nach Alter und Geschlecht. Tracht, war in Siebenbürgen Zeichen völkischer Gemeinschaft. Sie diente nicht nur zur Bekleidung, sie war Ausdruck einet ganz bestimmten Haltung. (Sich ,,auskleiden", d. h. städtische Kleidung annehmen, bedeutete seinerzeit nichts a [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 7
[..] enn, wo wohnt der jung& Hubschmid? Nachts träumte ich davon. Ein furchtbarer Lehrer, mit kahlgeschorenem Kopf und schmalen Lippen kam durch eine Bankreihe langsam auf mich zu und richtete die Spitze des Zeigestockes auf meinen Kopf. Wie alt ist Margot Hielscher? fragte er. Ich stand auf. Margot Hielscher, sagte ich, ist ziemlich alt. Sie hat ein gesegVon Hellmut Holthaus netes Alter erreicht, oder vielmehr, ein schönes Alter, eine Flau in den besten Jahren, mit einem Wort, mö [..]









