SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 25

    [..] er zu den aktiven Gruppen der Anfänge zählt, durchgemacht hat. Nach den Tänzen der Erwachsenen-Tanzgruppe kamen die Musikanten wieder auf die Bühne und rundeten den Nachmittag mit einem Strauß bunter Melodien ab. Eine gelungene Veranstaltung, darin waren sich alle einig, und ein würdiger Rahmen, um die Aktivitäten der Kulturgruppen des Vereins darzustellen und den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, auch hinter die Kulissen zu blicken, Gespräche zu führen und sich zu inform [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 32

    [..] ie schon damals in Rothberg mit viel Freude gesungen und gespielt worden waren. All diese Titel wurden von Johann Martini auf dem Akkordeon begleitet. So fühlte sich der ganze Saal mit ein paar alten Melodien zurückversetzt in die Zeit, als man die Feste und Feierlichkeiten noch in Rothberg beging. In vielen Gesprächen während und nach dem Treffen wurde Anita Peppel-Martini und Magdalene Schmied beherzt mitgeteilt, dass das diesjährige Rothberger Treffen wieder ein voller Erf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 8

    [..] ler von großem Interesse ist. Wir freuen uns auf eine Mischung aus sachlichen Informationen, Anekdoten und Liedern in neuem Gewand. Der Heidelberger Musikprofessor und Kulturpreisträger Acker hat die Melodien speziell für diese Konzertreihe neu bearbeitet und es scheint, als ob sie der (nicht nur) in München bekannten Sängerin Annette Königes auf den Leib geschrieben sind. Bei einigen Liedern werden wir wohl auch leise mitsummen ... Wir freuen uns auf dieses Konzert und hoffe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 26

    [..] emacht. Am Abend gab es eine kleine Veranstaltung, bei der Erika ein mit sehr viel Liebe vorbereitetes Programm über Rosen präsentierte. Alles, was sie über Rosen an geschichtlichen Daten, Gedichten, Melodien und Diaprojektionen gesammelt hatte, bot sie uns dar. Sie hatte sich sehr viel Mühe gemacht und auf diesem Wege soll ihr noch einmal gedankt werden. Dann saßen wir gemütlich zusammen bis nach Mitternacht. Am dritten Tag nach dem Frühstück ging es wieder nach Hause. Absch [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 19

    [..] Tanz- und Theatergruppe und andere eingeladen. Der Leiter des Seniorenkreises, Wolfgang Binder, zeigte einen gelungenen Film mit Rückblick auf Jahre Seniorenreisen, und Hans Wolf ließ altbekannte Melodien erklingen. Für seinen beispiellosen Einsatz für die Gruppe wurde Wolfgang Binder von der Kreisgruppe mit einer Urkunde geehrt. Auch an andere verdiente Mitglieder des Seniorenkreises wurden Ehrungen überreicht. Alle Anwesenden bedauerten ausdrücklich den Abschied von Her [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 22

    [..] nhält Das traditionelle Sommergrillfest der Kreisgruppe wurde gemeinsam mit den Rüsselsheimer Musikanten veranstaltet. Am Sonntag, dem . Juni, pünktlich um . Uhr erklangen die ersten vertrauten Melodien unserer Musikanten und der Duft der leckeren, saftig gegrillten Mici lockte die ersten Gäste an den Verkaufsstand. Auch die Lokalpresse war vertreten. Wir zitieren aus dem Zeitungsartikel: ,,Im Waldesgrün des Ostparks, an den langen ,Waldbembelsche`Tischreihen, rollt das [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 21

    [..] enschnitten ,,Bucureti". Die stattliche Böblinger siebenbürgische Blaskapelle unter der neuen Leitung von HeinzGeorg Schuster gab ein Mittagskonzert mit auf die folgenden Programmpunkte einstimmenden Melodien. Die von uns schon erlebte Tanzgruppe aus der französischen Partnerstadt Böblingens, aus Pontoise, der es bei den Siebenbürger Sachsen gut gefallen hatte, war wieder dabei und brachte einige französische Volkstänze. Die Bläser der Kapelle entfernten sich um eine Zei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 22

    [..] ndlich wieder einen eigenen Stand und durften neben verschiedenen Getränken den bei den Alteingesessenen wenig bekannten Baumstriezel backen und erfolgreich anbieten. Die Blaskapelle ließ wieder ihre Melodien erklingen. Der riesige Aufwand hat sich gelohnt: Die Pflege alten Brauchtums und die Integration in das moderne einheimische Stadtleben ergänzen sich auf glückliche Art und Weise, die Kreisgruppe erweist sich als wertvolle Bereicherung der Rastatter Vereinslandschaft. Sc [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 5

    [..] ken aus. Gegen Ende der Kaffeerunde sangen die Anwesenden mit viel Humor die mitgebrachten siebenbürgischen Lieder. Mit dem Text konnten sich die Gastgeber anfangs nicht identifizieren, aber über die Melodien fanden alle zueinander. Beschwingt verabschiedeten sich die Gundelsheimer von den Kupferzellern. Natürlich wurde auch schon ein Termin für den Gegenbesuch ausgemacht. In der Woche vom . bis . Juli findet auf Schloss Horneck eine kulturelle und kulinarische Sieben [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 4

    [..] ten, Rebpfähle festgemacht und der Boden umgegraben wurde. Im Sommer rückten die Männer den Reben mit Spritzgeräten zu Leibe. Die schwungvollen Darbietungen der Laiendarsteller sowie die beschwingten Melodien, die der Chor unter Leitung von Regine Melzer erklingen ließ, sprangen auf die Zuschauer über. Bekannte Volksweisen, die Andreas Melzer auf dem Akkordeon begleitete, wurden leise mitgesungen. Manch ein Besucher tupfte sich verstohlen Tränen von der Wange. Typische Ausdrü [..]