SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 21

    [..] gemundet, die Instrumente waren startklar ­ das Programm konnte beginnen. Der erste Teil des einstündigen Musikvortrages bestand aus herbstlich angehauchten siebenbürgisch-sächsischen und bayerischen Melodien. Gedichte von Dr. Hans Schuster/Schäßburg und Bettina Schuller/Kronstadt rundeten diesen Teil ab. Der zweite Teil war eigentlich eine vorgezogene Advents- bzw. Weihnachtsfeier. Die Lieder Leise rieselt der Schnee, O Tannenbaum, Alle Jahre wieder, E sacksesch Chrästlied k [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 18

    [..] ns mit Getränken. Im Verlauf des Nachmittages durften wir dann Christian Fuss und Reinhold Burkard begrüßen. Mit Akkordeon und Gitarre spielten sie für uns auf. Beim Klang der altbekannten Stücke und Melodien breitete sich eine gemütliche Stimmung aus; bereitwillig stimmte man (anhand und mithilfe verteilter Texte) in einen wohlklingenden Gesang ein. Dorothea Oczko und Helga Wonner beteiligten sich mit frei vorgetragenen Gedichtbeiträgen. Im Nu waren die Nachmittagsstunden ve [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 6

    [..] die ganze Familie wurde, waren vor allem die Lieder und Songs, die von Roth als Sänger, Gitarrist Karl-Heinz Schneider und Pianist Karl Hubel beschwingt vorgetragen wurden. Mal fröhliche, eingängige Melodien, deren Refrains zum Mitsingen per Tageslichtprojektor an die Wand geworfen wurden, mal ruhige, nachdenkliche Songs, dazwischen auch gerne mal ein ,,Sag mir, was?"-Rap ­ musikalisch abwechslungsreich war das Musical auch. Eingebettet waren die Lieder in die Lebensgeschich [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 9

    [..] x" erfolgte die Überleitung zum letzten Teil. Axel Hackbarth übernahm den Dirigentenstab mit viel Schwung und Gefühl. Auf ,,Palladio" folgte ,,Transylvania", eine Zusammenstellung von vier Sätzen mit Melodien zu Tänzen aus Siebenbürgen, geschrieben von Helmut Quakernack. Dieses Stück wird das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe ­ Bergisch Land im Mai einer internationalen Jury beim Wettbewerb in Innsbruck vorspielen. Mit dem flotten ,,Root Beer Rag" sollte das Konzert ende [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 14

    [..] ragende Musik-CD Zur CD ,,Musikalische Reise", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . November , Seite : Die neue Musik-CD von Julius Henning war für mich eine große Überraschung. Altbekannte Melodien, wie sie früher daheim in Siebenbürgen aufgeführt wurden, sind nun hier zu hören und rufen schöne Erinnerungen wach. Namhafte Interpreten, Dirigenten, Laienchöre oder Blaskapellen haben daran mitgewirkt, Dank gebührt jedem Einzelnen. Die Aufmachung der ,,Musikalischen Re [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 22

    [..] oderation. Den zweiten Konzertteil begannen die Karpaten-Expressler unter der fachmännischen Leitung von Hans-Otto Mantsch mit Stücken aus ihrem böhmisch-mährischen Repertoire. Es erklangen herrliche Melodien wie der ,,Tonmeister"-Marsch, ,,Walzerperlen mit Ernst Mosch", die Polka ,,Mährische Hochzeit", ,,Musik macht Freu(n)de" oder ,,Wenn die Siebenbürger spielen". Die gekonnt gespielten Titel und die große Tanzfläche lockten voreilig einige Tänzer von ihren Plätzen. (Nicht [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 11

    [..] Kompositionen unter anderem gehörten zu der zweiten Hälfte des Konzerts, die der Geiger Marat Dickermann und die Pianistin Monica Gutman hochengagiert vortrugen. Die erste Konzerthälfte ,,Hebräische Melodien" gehörte der aus dem Volk hervorgegangenen und zur Kunstmusik adaptierten Klezmermusik. So authentisch wie kaum wiederholbar trugen sie das ,,Kaddisch" von Alexander Weprik vor. Kaddisch ist ein Teil der jüdischen Liturgie und wird auch im Gedenken an die Toten gesproche [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 21

    [..] eiderin habe sie im Stich gelassen, das bestellte Dirndl sei nicht rechtzeitig fertig geworden und so habe sie ihr diese Traumrobe angeboten. Im zweiten Teil des Programms kamen bekannte und beliebte Melodien zum Einsatz, u. a. ein volkstümliches Medley, das zum Mitsingen einlud. Gegen Mitternacht beendete Susan Schubert ihre Show und wurde von der Vorsitzenden der Kreisgruppe, Hildegard Kijek, die den Abend moderierte, mit einer Auswahl an siebenbürgischem Kleingebäck als We [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 8

    [..] iebenbürger Sachsen in aller Welt singen und musizieren mit ihren Freunden" ist schon seit einigen Wochen im Umlauf und erfreut sich großer Beliebtheit. Mit den Dankesbezeigungen für die einfühlsamen Melodien und Gesangstexte gehen oft schon Nachbestellungen einher, um sie Freunden und Verwandten zu schenken. Der Ertrag aus dem Vertrieb dieser CD gilt wieder einem guten Zweck, er kommt diesmal der Förderung der Öffentlichkeitsarbeit unseres Verbandes im Bereich der neuen Medi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 23

    [..] t Klängen aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungenlädt Sie das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land für Sonntag, den . November, . Uhr, ins Kulturhaus Drabenderhöhe ein. Hören Sie Melodien aus Edvard Griegs ,,PeerGynt-Suite", lauschen Sie den Rhythmen der ,,Transylvania" von Helmut Quakernack oder den Weisen aus den ,,Volkstümlichen Unterhaltungsstücken" Rudolf Würthners. Mit der ,,Leichten Kavallerie" entführen wir Sie in das Reich des Franz von Suppé. Sc [..]