SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 18

    [..] eurige Frühjahrskonzert am . Mai. Der Turnsaal der Munderfinger Hauptschule war bis auf den letzten Platz gefüllt. Diesmal prägten Stücke von Ernst Mosch die erste Hälfte des Konzerts. Mit bekannten Melodien wie ,,Rauschende Birken", ,,Wir sind Kinder von der Eger" oder ,, Blasmusik klingt so" zollte die Siebenbürger Blasmusik dem ,,König der Blasmusik" Tribut. Nach der Einlage des Munderfinger Jugendorchesters unter der Leitung von Ortsmusik-Kapellmeister Christian Lechner [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 7

    [..] r einem guten Zweck der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft zugute kommt. Unter dem Titel ,,Musik an Fest- und Gedenktagen der Siebenbürger Sachsen" erklingen auf dem Tonträger schöne, klangvolle Melodien von feierlicher bis hin zu fröhlicher Musik. Julius Henning stellt die CD im Folgenden vor. Musik-CD des Jahres liegt vor Unser Förderverein unterstützt das Museum bei seinen wichtigsten Vorhaben: Restaurierung, Lagerung und Ergänzung der Sammlung, Herausgabe von Ka [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 15

    [..] deratorin meinte, dass Schuberts Lied ,,Die Forelle" für den Chor eine wahre Herausforderung gewesen sei. Die Zuhörer können den Chor beruhigen: ,,Der Fang ist euch bestens gelungen, so wie alle eure Melodien." Danach wieder Blasmusik mit überraschenden Stücken von siebenbürgischen und mährischen Komponisten sowie mit Ohrwürmern, bekannt aus den Konzerten von James Last. Und nicht nur diese ließen das Publikum mitsummen, mitklatschen. Das korrekte Zusammenspiel, der reine Kla [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 11

    [..] Im voll besetzten Saal erfreute uns die Siebenbürgisch-Sächsische Stubenmusik München unter der Leitung von Hiltrud FlorescuFabritius mit siebenbürgisch-sächsischen, bayerischen und anderen beliebten Melodien. Die Mitwirkenden Sunhild Biro und Nortrud Plattner (Hackbrett), Isolde Christyn-Petry (Altflöte), Hiltrud Florescu-Fabritius (Harfe), Andreas Hann von Hannenheim (Klarinette) und Günther Patschanda (Gitarre) eroberten durch ihr einfühlsames Spiel im Nu die Herzen der Zu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 14

    [..] lischen Pauluskirche in Stuttgart-West. Der Gottesdienst am Ostermontag wurde nach siebenbürgischer Liturgie mit Abendmahl gefeiert. Wie warm wurde es uns ums Herz beim Singen der bekannten Texte und Melodien. Pfarrer Kurt Wolff sprach gegenwartsbezogen, seine Predigt wirkte befreiend. Der Tod, aber auch Angst und Selbstzweifel werden durch die österliche Botschaft überwunden! Umrahmt und begleitet wurde der Gottesdienst vom Gesang des kleinen, aber feinen Chors der Kreisgrup [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 17

    [..] Vorsitzende unserer Kreisgruppe, Julius Wegmeth, eröffnete den Theaterabend mit Dankesworten an das Ensemble und die Organisatoren vor Ort. Zur Einstimmung spielten zwei Harmonikaspieler schwungvolle Melodien, die vom Publikum begeistert mitgesungen wurden. Dann wurden die Schauspieler vorgestellt und der Vorhang öffnete sich. Die vergleichsweise kleine Bühne bedeutete sicher eine Herausforderung an die Bühnenbildner, die sie jedoch mit relativ einfachen Mitteln und Einfallsr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 20

    [..] tag, den . März , um . Uhr (Einlass: . Uhr) erstmals im Veranstaltungssaal der Aggertalklinik in Engelskirchen (Am Sondersiefen ) ein Konzert mit einem bunten Strauß an unterhaltsamen Melodien. Zunächst werden die Kinder der Akkordeon-AG der Grundschule Overath und die Schüler aus Drabenderhöhe gemeinsam zeigen, was sie können. Die Nachwuchsmusiker spielen Filmmelodien zu ,,Wickie" sowie ,, ­ Conquest of Paradise" und interpretieren den bekannten Hit ,,Nos [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 21

    [..] n Vorbereitungen für das Fest beschäftigt. Auf den grauen und weißen Häuptern der Heimbewohner saßen vielfarbige, kecke Hütchen. Wolfgang Schabel unterhielt die Leute mit seinen am Klavier gespielten Melodien. Die für den sozialen Dienst zuständige Margit Rieg begrüßte die Anwesenden ganz herzlich und wünschte allen viel Spaß und guten Appetit. Man ließ sich nun die frischen Krapfen, Kuchen und Kaffee schmecken. Wolfgang Steiner stimmte dann auf dem Akkordeon eine Reihe von T [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 10

    [..] gens eingerichteten Notenausgaben wurden Konzerte der Musikwoche erst möglich. In diesem Zusammenhang hat der Musiknotenverlag z.B. in diesem Jahr die ,,Carmina selecta", ein Oratorium über Texte und Melodien der Deutschen in Südosteuropa von Prof. Heinz Acker, herausgegeben, das zur Musikwoche in Heilbronn uraufgeführt wurde. Im gleichen Kontext sei das jährliche Kronstädter Musikfestival ,,Musica Coronensis" genannt, wo seit vier Jahren Werke aus dem Musiknotenverlag a [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 18

    [..] ung unserer Gemeinschaft beiträgt. Am Jahresende fand die Nikolaus- und Adventsfeier statt. Es wurden Weihnachtslieder gesungen, Weihnachtsgedanken vorgelesen, die Jungmusikanten spielten besinnliche Melodien und die Kindergruppe bot ein wunderschönes Programm. Die Schneeflocken (kleine Mädchen) wirbelten im Takt passender Musik ausgelassen über die Bühne. Die Adventsfeier hat unseren Teilnehmern den Weg zur Ruhe und inneren Einkehr gezeigt. Die letzte Veranstaltung des Jahre [..]