SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 19

    [..] rche steht das Denkmal des Begründers der Homöopathie, Samuel Hahnemann, der auch in Hermannstadt gelebt und gewirkt hat. Berühmt in Meißen ist das Porzellanglockenspiel an der Frauenkirche mit sechs Melodien. Eine davon ­ ,,Wir treten zum Beten" ­ konnten wir uns anhören. Text und Melodie finden sich in unserem letzten siebenbürgischen Gesangbuch Nr. . Auf dieser unserer Reise der ,,Specksachsen" zu den ,,Kaffeesachsen" haben wir viel Schönes und Interessantes gesehen und [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 4

    [..] rgischen Ursprungs und des notwendigen Zusammenhalts bestens in uns aufleben lassen. Ihr Europa-Konzert, an mehreren Orten in Österreich und Deutschland erfolgreich aufgeführt, ließ unter dem Titel ,,Melodien der Heimat" sowohl die Ursprungsheimat Siebenbürgen als auch die gegenwärtige Heimat Kanada aufleben. Nach dem ,,Siebenbürger Marsch" zum Auftakt zeigte sich die flotte Tanzgruppe mit ,,Siebenbürger Mädel". Danach erklang ,,Auf der Vogelwiese" und ,,Rauschende Wälder", w [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 5

    [..] ielen Gästen zu, die am . Juli zum ,,Abend der Begegnung" ins Kulturhaus gekommen waren. Um es gleich zu sagen: Sie erlebten einen wundervollen Abend, gespickt mit beschwingten und bekannten Melodien. ,,Schön, dass ihr den weiten Weg von Kanada über Österreich und Bayern hierher nach Drabenderhöhe gefunden habt. Wir sind froh, dass ihr hier seid. Das zeigt Verbundenheit über die Grenzen ", so Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch in ihrer Begrüßung. Besondere Gr [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 17

    [..] ch weitere Durstlöscher auf Lager. Die ,,Karpatenländer Musikanten" unter der Leitung von Josef Steingasser sorgten mit vertrauten Heimatklängen für gute Stimmung. Wir danken ihnen für die angenehmen Melodien. Die Hauptsache war natürlich das Wiedersehen mit Freunden und Verwandten, das Schließen von neuen Bekanntschaften, das gemütliche Beisammensein, der Austausch von Neuigkeiten, Meinungen und Gedanken. Alles in allem war es ein schönes und fröhliches Fest, also wieder ein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 23

    [..] s um halb acht Uhr begrüßte die Gruppe im Reisebus den Wonnemonat Mai mit altbekannten und immer jung gebliebenen Liedern. Schnell ,,sang zusammen, was zusammen gehörte". Beschwingt von den bekannten Melodien und Rhythmen fanden die Teilnehmer in Gesprächen ihre Gemeinsamkeiten. Schließlich waren viele dabei, die sich nicht kannten, da sie aus Heilbronn und Umgebung, aus München, Königstein bei Frankfurt/Main, Fürth, Vienenburg, Ammerbuch, Mössingen, Würzburg, Frankenthal, Fi [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 11

    [..] er hat für die Musikwoche ­ es ist die siebenundzwanzigste ­, orientiert ,,an der Zielsetzung der GDMSE" eine Suite für Soli, gemischten Chor, Kinderchor und Orchester geschrieben, der Texte und Melodien von deutschen, jüdischen und ungarischen Volksliedern aus den erwähnten früheren Kolonistenlandschaften, aber auch aus Schlesien, Böhmen und Mähren, sowie ein Text aus der Agenda des siebenbürgischen Pfarrers, Schriftstellers, sozialpolitischen Denkers und Märtyrers Step [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 18

    [..] anstaltung noch zu späterer Stunde. Dass die Siebenbürger Jugend wieder geschlossen teilnahm, freute uns alle besonders. Nach der Eröffnung wurde gemeinsam gejausnet und danach getanzt, zuerst zu den Melodien der Adjuvanten (heuer gesanglich unterstützt von Ingrid Karniekt und Erich Baar), danach zu den flotten Schlagern des bewährten Duos ,,Hans und Hermann". Es gab wieder eine Tombola, die Lose waren im Nu ausverkauft. Höhepunkte waren die Auftritte der Tanzgruppen: Die Sie [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 31

    [..] chwungvoll aufgeführt. Fröhlich und ausgelassen unterhielten sich die Gäste bis in die frühen Morgenstunden. Für gute Stimmung und die nötige Bewegung sorgte Hansi Müller mit Partner mit beschwingten Melodien. Das Organisationsteam dankt allen fleißigen Helfern im Hintergrund, den Bäckerinnen sowie allen Gästen, den Deutsch-Budaker, Windauer und allen Freunden der beiden Ortsgemeinschaften, die der Einladung gefolgt sind. Liebe Windauer, Inge Alzner und Hildegard Steger gaben [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 10

    [..] von Thule` wurde durch die Vertonung von Carl Friedrich Zelter berühmt. Helmut Nowak führte gekonnt durch das Programm und gab zu: ,Es ist nicht leicht, den roten Faden bei so einem Blumenstrauß von Melodien zu finden.` Ein echtes Volkslied widmete Nowak der Erinnerung an seinen Lehrer, den Kammersänger Prof. Heinz Hoppe von der Musikhochschule Mannheim, der ihm ,die Tür geöffnet hat zur Schönheit des deutschen Liedes`: ,Es dunkelt schon in der Heide` stammt aus dem . Jahr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 20

    [..] h der Tisch buchstäblich unter der Last der ,,Kalorien". Ein herzliches Dankeschön an alle an dieser Stelle. Die Siebenbürger Blaskapelle eröffnete den zweiten Teil des Nachmittags mit ,,Einem Strauß Melodien" und eroberte die Herzen der Zuhörer im Sturm. Am Ende des konzertanten Teils, durch den Dirigent Klaus Knorr mit einer kurzweiligen, informativen Moderation führte, erlebte das Publikum eine Premiere: Der Chor gesellte sich zu den Musikanten auf die Bühne und sang zu de [..]