SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 20[..] enkreis einen Betrag von Euro an die Stiftung überweisen konnte. In der weiteren Darbietung der Stubenmusik konnten wir siebenbürgisch-sächsische und bayerische Volksweisen sowie andere liebliche Melodien auf uns wirken lassen. Gedichtvorträge und Prosaeinlagen rundeten das abwechslungsreiche Programm ab. Die Zuhörer belohnten die Musiker mit anhaltendem Applaus  sogar um zwei Zugaben wurde gebeten. Das hinreißende Programm wurde dargeboten von Hiltrud Florescu Fabritius [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 17[..] ngen. Die Auswahl der Stücke und ihre Darbietung müssen hervorgehoben werden. Die Begeisterung, mit der die Laienmusiker ein buntes Konzert aus siebenbürgisch-sächsischen, bayerischen und klassischen Melodien spielten, hat alle mitgerissen und zu anhaltendem Applaus angeregt. Hervorzuheben sind die Solodarbietungen der Klarinette (Andreas Hann von Hannenheim), Flöte (Isolde Kristyn-Petri), des Hackbrettes (Sunhild Biro) und nicht zuletzt das Harfenspiel von Hiltrud Florescu-F [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 27[..] ferner das Alphorntrio aus Hohenstein-Ödenwaldstetten mit Karin Delessert, Helmut Rauscher, Alwin Waiblinger, die unter dem Namen ,,Trio Albbüffelhörner" das Jubiläumskonzert mit ihrer Darbietung von Melodien aus den Bergen bereicherten. Herzlich begrüßt wurden die Ehrengäste Alfred Mrass mit Gattin, Vorsitzender der Landesgruppe BadenWürttemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, und Rudolf Kuhn mit Gattin, Vertreter des Kreisverbandes Stuttgart/Filder e.V. des Blasmusi [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 30[..] Zell hielt eine beeindruckende Ansprache. Dazu wurden zwei Osterlieder gesungen, die von Michael Lienerth am Keyboard begleitet wurden. Anschließend spielten die Adjuvanten auf. Beim Klang bekannter Melodien und dem Anblick der Fahne, umringt von Trappolder Trachtenträgern, wurden Erinnerungen an die alte Heimat geweckt. Nach dem offiziellen Teil bedankte sich die Vorstandsvorsitzende Sigrid Schnell bei Pfarrer Andreas Zell, den Adjuvanten und allen Anwesenden, die zu dieser [..] 
- 
    Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 3[..] das Heimatlied von Rosenau mit dem Text von Hans Bergel und der Musik von Erich Bergel singen. Das Zeidner Gesangstrio trägt Mundartlieder vor, und die Bläsergruppe erfreut mit Arrangements bekannter Melodien. Die Leitung der Veranstaltung haben die Bundesfrauenreferentin Enni Janesch und Annette Königes von der Zeidner Nachbarschaft übernommen. Letztere wird auch moderieren. Effi Kaufmes und Reinhard Göbbel lesen die Sagen vor. Für die Bildpräsentation sorgt Erwin Krauss. Bu [..] 
- 
    Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 7[..] ische Stubenmusik Unter dem Motto ,,Tanz in den Mai" spielt die Siebenbürgisch-sächsische Stubenmusik unter Hiltrud Florescu siebenbürgisch-sächsische und bayerische Volksmusik sowie andere liebliche Melodien. Dienstag, den . Mai, um Uhr, im Haus der Heimat, , in Stuttgart (nicht Uhr wie ursprünglich geplant) Montag, den . Mai, um . Uhr im ,,Haus des Deutschen Ostens", Am Lilienberg (S-Bahn-Haltestelle ,,Rosenheimer Platz") in München. In Ulm: [..] 
- 
    Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 21[..] Zell hielt eine beeindruckende Ansprache. Dazu wurden zwei Osterlieder gesungen, die von Michael Lienerth am Keyboard begleitet wurden. Anschließend spielten die Adjuvanten auf. Beim Klang bekannter Melodien und dem Anblick der Fahne, umringt von Trappolder Trachtenträgern, wurden Erinnerungen an die alte Heimat geweckt. Nach dem offiziellen Teil bedankte sich die Vorstandsvorsitzende Sigrid Schnell bei Pfarrer Andreas Zell, den Adjuvanten und allen Anwesenden, die zu dieser [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2011, S. 8[..] -sächsische Stubenmusik" Unter dem Motto ,,Tanz in den Mai" spielt die ,,Siebenbürgisch-sächsische Stubenmusik" unter Hiltrud Florescu siebenbürgische und bayerische Volksmusik sowie andere liebliche Melodien: Dienstag, den . Mai, um . Uhr in der evangelischen Gnadenkirche, , in Fürstenfeldbruck; Mittwoch, den . Mai, um . Uhr im Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen, , in Ingolstadt; Dienstag, den . Mai, . Uhr, im ,,Haus der H [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2011, S. 4[..] schönen Monat Mai begleiten. Unter dem Motto ,,Tanz in den Mai" spielen die Mitglieder des Ensembles unter Hiltrud Florescu siebenbürgisch-sächsische und bayerische Volksmusik sowie andere liebliche Melodien. Geplant sind folgende Auftritte: Dienstag, den . Mai, um . Uhr in der evangelischen Gnadenkirche, , in Fürstenfeldbruck; Mittwoch, den . Mai, um . Uhr im Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen, , in Ingolstadt; Dienstag, den [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2011, S. 11[..] Hause über Satellitentelefon alles Gute, sang Weihnachtslieder und genoss Hannes' selbstgebackene Kekse. Der Gesang ließ einen australischen Bergsteiger unter der Auswirkung der Höhe zweifeln, ob die Melodien real oder seinen Halluzinationen zuzuschreiben waren. Im Hochlager Guanacos fegte ein Schneesturm über die Zelte und ließ das Schmelzwasser des Gletschers einfrieren. Nach drei Tagen erzwungener Ruhe ging es weiter ins Hochlager Cólera (m), wo die Gruppe von eisigem [..] 









