SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 22
[..] viel Getöse eroberten sie die Tanzfläche und zeigten, was sie unter närrischer Musik verstehen. Sie hatten auch ihre Tanzgruppe ,,City Dancers" mitgebracht. Ihre flotten Choreos zu bekannten Musical-Melodien erforderten nicht nur tänzerisches, sondern auch akrobatisches Können. Eine Tombola, organisiert von der Tanzgruppe Böblingen, rundete den Abend ab. Nach etlichen Zugaben wurden die Musiker endlich entlassen, und auch die Helfer durften sich auf eine kurze Nacht freuen, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 25
[..] dem Blasorchester Cantate Bielstein unter der Leitung von Horst Bretz. Die Musiker feierten dabei ihre Premiere, und die war sehr erfolgreich. Ein Kompliment von den Roslern. Sie spielten überwiegend Melodien, die uns an die alten Zeiten erinnerten. Natürlich wurde auch das Tanzbein fleißig geschwungen. Die Rosler können das halt. Zwischendurch gab es ein abwechslungsreiches Programm. Traudi Widmann-Schuller hatte mit unserer Jugend einen schönen Hut-Tanz einstudiert. Der Bei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5
[..] eisen, dort spielt der braune Zigeuner seine Fidel und sein Cimbal, dort tanzt der Ungar seinen Csardas nach dem leidenschaftlichen Rhythmus, dort träumt der Rumäne beim Klang seiner balkanslavischen Melodien. Ein schier unerschöpflicher musikalischer Bronnen ist dieses ,Land des Segens.` Und in dieses Land zog es unseren Papa, als er, ein sehr gesuchter und bekannter Konzert- und Oratorientenor, in Berlin lebte." So beginnen die noch unveröffentlichten Erinnerungen von Marga [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 15
[..] i Blaskapellen auf: Die Trachtenkapelle mit Kapellmeister Günter Schädl und ,,Die Lustigen Adjuvanten" mit Kapellmeister Karl Zehetleitner unterhielten die Gäste von Anfang an abwechselnd mit flotten Melodien und spielten nach dem offiziellen Teil zur Unterhaltung auf. Wurden die Gäste zu Beginn selbstverständlich wieder mit von den Frauen gespendeten Bäckereien bewirtet, so lud die Nachbarschaft nun zu einem Imbiss ein und trug herzhafte Brote auf. Dazu wurde ein Fass Wein a [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 6
[..] n Felicia Donceanu beeindruckte das Publikum durch Ausdrucksstärke und Intensität. Die Suite ,,Am Hofe von Petru Cercel", die sie der Gambistin Anca Iarosevici gewidmet hat, erinnert an orientalische Melodien und höfische Renaissancetänze im mittelalterlichen Stil. Diese bilderreiche Musik, die viele archaische Motive aufgreift, versetzte die Zuhörer in eine poetische Fantasiewelt. In der Vertonung des ,,Vaterunser" verleiht das unerbittliche Gambentremolo diesem, dem bekannt [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 20
[..] er, hier in Vöcklabruck einen Kathreintanz im Siebenbürgerheim auf die Beine zu stellen. Zusammen mit dem mitreißenden Geigensound dieser routinierten ,,Band" erfreuten heuer die schmissig-fröhlichen Melodien der ,,Rutzenmooser Bergsteigermusi" die eifrigen Volkstänzer. Diese feierten ihre ,,Feuertaufe", war es doch das erste offizielle Aufspielen bei einem Tanzfest. Der anhaltende Applaus sowie die unermüdlichen Tanzbeine der Trachtler bestätigten den Rutzenmoosern das Gelin [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 22
[..] . Ihr musikalisches Talent bewiesen einige Kinder mit ein paar Musikstücken auf ihren Instrumenten. Der Auftakt der tänzerischen Darbietungen war der gemeinsame Aufmarsch der Tanzgruppen zu bekannten Melodien der Kapelle. Dann wurden verschiedene Tänze gezeigt. Beginnen durften die Jüngsten, darauf folgte die Gastgruppe aus Österreich und schließlich die Jugend- gemeinsam mit der Erwachsenentanzgruppe. Als krönendes ,,Schmankerl" zeigten die Trauner und Augsburger in einer gr [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 28
[..] Leitung von Peter Dengel stimmten das Publikum auf das bevorstehende Theaterstück mit böhmisch-mährischer Blasmusik so richtig ein. Auch in den Theaterpausen verkürzten sie die Wartezeit mit schönen Melodien. Spätestens bei dem Stück ,,Grüß Gott, ihr lieben Freunde", gesungen von Peter Schröppel und seiner Begleitung Katrin, wusste jeder im Saal: Hier sind wir richtig! Das sächsische Dorfleben ist der Schauplatz des Stückes ,,Versäck deng Gläck" von Maria Haydl, das die Lehr [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 30
[..] ater mit Honterus-Chor Wieder ist es dem Honterus-Chor gelungen, einen Katharinenball zu organisieren, der alle Beteiligten zufriedenstellte. Nach dem Vortrag des Chores mit heiteren und besinnlichen Melodien unter der Leitung von Regine Melzer folgte das Lustspiel in zwei Akten in siebenbürgisch-sächsischer Mundart ,,Wie drieht de Fonn hiemen" (,,Wer trägt die Pfanne nach Hause") von Grete Lienert-Zultner. Die Premiere fand schon am Freitag, dem . November, im Kulturhaus s [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 10
[..] m Konzert lud der Nürnberger Kulturbeirat die Besucher zu Gesprächen und einem Glas Wein ein. So konnte das Nürnberger Publikum vor der romantischen Kulisse des Tucherschlosses den Zauber der schönen Melodien noch auf sich wirken lassen. Schöner kann es selbst in Wien kaum sein! Der Nürnberger Kulturbeirat widmet sich den kulturellen Belangen von zugewanderten Deutschen aus dem Osten. Im Zentrum seiner Aktivitäten stehen Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen oder [..]









