SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 22

    [..] ntermezzos während der Theateraufführung ein herzliches Dankeschön an Hans und Andreas Thiess mit der Ziehharmonika und Denise Schwarz an der Posaune. Neu war auch das musikalische Duo ,,ARISTON" mit Melodien und Texten (besonders gut gefielen die sächsischen Texte zu bekannten Melodien), die beim Publikum Begeisterung hervorriefen und viele bis zum Morgengrauen auf die Tanzfläche lockten. Auf Neudeutsch fragte der Frontmann der Band: ,,Wallt er noch net hiemen gohn?" Die Ant [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 25

    [..] s der Geschäftsleitung des Hotels begrüßten die Gäste am Freitagnachmittag. Eine Bläserformation aus dem Großraum Stuttgart, unterstützt von anderen Musikanten, erfreute zum Auftakt mit wohlbekannten Melodien und die Tanzfreudigen blieben nicht lange auf ihren Plätzen sitzen. Da mit den angereisten Bläsern nicht jede Formation spielfähig war, schlossen sie sich zusammen. So warteten die vereinigten Bläser aus Weidenbach, Neustadt und Wolkendorf mit ihrer Darbietung auf. Danac [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 15

    [..] l des Germanischen Nationalmuseums das Herbstkonzert des Hauses der Heimat Nürnberg statt. Bei der Begrüßung kündigte Dagmar Hutter, die Moderatorin des Abends, an, dass neben berühmten und bekannten Melodien auch die Möglichkeit geboten werde, sich in Musik einzuhören, die manchem bisher fremd war, und stellte den Abend unter das Motto ,,Begegnungen". Der Schirmherr Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Inneren, vertreten durch Helmine Buchsbaum, Nürnberger Stadtr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 17

    [..] ie alle wurden vom Vorsitzenden Manfred Schmidt herzlich willkommen geheißen. Ab . Uhr erfreuten die ,,Karpatenländer Musikanten" mit angenehm klingenden und gekonnt vorgetragenen alten und neuen Melodien, die auch die Tanzlust vieler Paare weckten. Küche und Ausschank waren gut darauf vorbereitet, Hunger und Durst der Gäste zu stillen. Nach anderthalb Stunden gab es eine mit Spannung erwartete Darbietung: Die Volkstanzgruppe Lörrach unter der Leitung von Helmut Untch zei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 21

    [..] isenauer führte. Seine Begrüßung richtete sich zunächst an die zahlreichen Gäste, dann aber an den Komponisten Gery Schunn, der in diesem Konzert als Tenorhornbläser mitwirkte. Zum schönen Strauß der Melodien des Tages gehörte auch die von ihm komponierte ,,Freundschaftspolka". Einem begeisterten Zuhörer, den der Name ,,Karpaten-Express" angesprochen hatte und der sich erkundigte, ob sich diese Vollblutmusiker aus der Slowakei oder Rumänien kommend auf einer Konzertreise durc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 6

    [..] Geschichte des ,,Blumenkinds" eine klangliche Umrahmung von großer Wirkung. Es war das erste Mal, dass man in diesem ehrwürdigen Gotteshaus, mit seiner wunderbaren Akustik, rumänische und ostjüdische Melodien hören konnte. Der aus Siebenbürgen stammende Claus Stephani schloss in seine Lesung, als ,,Zeichen der Verbundenheit, wie es sie wieder geben sollte", alle Völker seiner früheren Heimat ein. Die ostjüdischen Musikanten spannten durch ihr virtuoses Spiel den Bogen der ,,K [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 10

    [..] letzten Weg gesungen haben. Freunde sterben nicht, sie leben weiter mit uns in unseren Gedanken und Erinnerungen. Eva Kamner-Jurowietz ZumTod des Kronstädter Orchester- und Chorleiters Kurt Speil Die Melodien sind verklungen, die Lieder verstummt Kurt Speil (-) Der Heiligenhof in Bad Kissingen ist mittlerweile auch als siebenbürgische Bildungs- und Begegnungsstätte fest etabliert. Das Haus wird seit nahezu Jahren von den Deutschböhmen für ihre für Heimatorts-, Klas [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 20

    [..] trete", sagt die in Botsch in Nordsiebenbürgen geborene Sängerin. Sie ist bekannt aus Funk und Fernsehen und hat natürlich Lieder aus ihrem aktuellen Album ,,Sag ja" im Repertoire. So werden beliebte Melodien wie ,,Wenn es Nacht wird in Konstanza", ,,Siebenbürgen ­ Vergiss nie die Heimat" und andere große Erfolge von Susan Schubert erklingen. Anschließend spielen die ,,Silverstars" zum Tanz auf. Die Bewirtung erfolgt durch die Kongresshalle. Parkmöglichkeiten zum ermäßigten V [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 5

    [..] llust kommen in den Texten vor. Die Schlichtheit von Orffs Musik wurde von den Musikern in der Kronstädter Aufführung hervorgehoben. Die stets prägnanten, tänzerischen Rhythmen im Wechsel mit ruhigen Melodien unterstrichen die Lebendigkeit des Werkes. Dem hervorragenden Ensemble gelang es, homogen zu bleiben bei dieser inspirierten Interpretation. Die Stadt als Konzertsaal schenkte dem Abend eine wunderbare Stimmung: der alte Marktplatz in der Abendsonne, der Blick auf die Sc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 15

    [..] trete", sagt die in Botsch in Nordsiebenbürgen geborene Sängerin. Sie ist bekannt aus Funk und Fernsehen und hat natürlich Lieder aus ihrem aktuellen Album ,,Sag ja" im Repertoire. So werden beliebte Melodien wie ,,Wenn es Nacht wird in Konstanza", ,,Siebenbürgen ­ Vergiss nie die Heimat", das stimmungsvolle ,,Volkstümliche Medley" und die anderen großen Erfolge von Susan Schubert erklingen. Den Auftritt widmet die Künstlerin ihrem geliebten Vater Georg, der im Juli dieses Ja [..]