SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 15
[..] sef und das Jesuskind im Stall. Dort brachten sie dem neugeborenen Kind, zusammen mit den Hirten, ihre Gaben dar. Die mitwirkenden Kinder wussten mit ihrer großen Spielfreude und den sehr eingängigen Melodien der Lieder ihre zahlreichen Besucher zu begeistern. Natürlich wurde kräftig applaudiert, als Frau Krech alle Kinder namentlich vorstellte. Michael Schnell, der Vorsitzende der Kreisgruppe Aschaffenburg, bedankte sich bei allen für die wunderbaren Darbietungen und wünscht [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 21
[..] rt in neue Tänze eingebaut und umgesetzt. So wurden schnell Ängste und Hemmungen abgebaut. Zehn Augsburger Tanzgruppenmitglieder konnten sich mit sauber getanzten Schritten und entspannter Haltung zu Melodien wie ,,Krebspolka", ,,Kikiriki", ,,Hiatamadl" und ,,Hans bleib da" ihr Bronzeabzeichen sichern. Dann folgte der schwierigere Teil des Tages: Walzer und Polka nach links getanzt, offener Walzer rückwärts, Mazurkaschritt und vor allem der Zwiefache standen nach dem Mittages [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 28
[..] für den Mara-Kayser-Fanclub. Als Mara Kayser die Bühne betrat, zog sie sofort ihr Publikum in Bann. Der erste Teil des Programms enthielt viele Titel aus ihrem neuen Album, aber auch ältere bekannte Melodien. Zusammen mit ihrem Bruder Michael Reinholz, der mit der Band ,,Eurosound" für Tanzmusik sorgte, zeigte sie, dass ihnen die Musik wohl in die Wiege gelegt wurde. Mara Kayser stammt aus dem Banat und wurde von den Siebenbürgern als Landsmännin gefeiert: Ihre Kunst verbind [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 14
[..] rfolgte die Gegeneinladung der Gruppe aus Nida. Am letzten Oktober-Wochenende wird das Treffen Wirklichkeit. Es gab dabei: Worte, noch nie gehört, nie gesehen und auch nicht zu verstehen (litauisch). Melodien, in ,,molliger" Tonart, wiegend daherkommend, wie die Wogen der Ostsee, eindringlich, monoton anmutend, und immer schwingend, wogend. Litauen, Kurische Nehrung, Sanddünen-Halbinsel mit km Länge. Das prägt. Trachten in bunten Wollstoffen gehalten, nur die Schürzen der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 19
[..] reises der Friedensgemeinde, in den Gemeindesaal ein. Dort hatte inzwischen das Karpaten-Orchester Heilbronn unter der Leitung von Uwe Horwath Stellung bezogen und empfing uns mit einem Strauß bunter Melodien. Der Applaus ließ nicht auf sich warten. Es war genau die Musik, die unsere Landsleute so lieben, es war ein Stück Heimat. Kurz, aber herzlich war die Begrüßung und die Ansprache des Vorstandsvorsitzenden Hans Rampelt. Bei Kaffee, Kuchen und guter Musik gab es Gelegenhei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 16
[..] ür sich entdeckt. Nach vielen fleißigen Proben durften wir nun teilhaben an ihrem Können. Mit ihrer Musik wollen sie dazu beitragen, dass diese schönen bayerischen und siebenbürgischen volkstümlichen Melodien nicht in Vergessenheit geraten und den Zuhörern Freude bereiten. Sie spielten für uns ,,...ein kleines Lied ... es liegt darin ein wenig Klang, ein wenig Wohllaut und Gesang und eine ganze Seele." (Marie von Ebner-Eschenbach) Die aus Hermannstadt stammende Autorin Moni [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 17
[..] deutsches Liedgut erklang, brannte ein großes Feuer. Stadtrat Schidlmeier war überwältigt von der Stimmung im Saal und erklärte, so etwas noch nie erlebt zu haben. Musik brauche keine Sprache, diese Melodien verstehe man auf der ganzen Welt, weil sie unsere Herzen und Seelen berühren. Am . September hieß Dr. Amann vom Tourismusamt, der mit einer Siebenbürgerin verheiratet ist, die Hermannstädter auf dem Rathausplatz herzlich willkommen. Nach einer kurzen Begrüßung führte d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 22
[..] sich von Pflegerin und Heimleiter persönlich mit dem Rollstuhl in die erste Reihe fahren. Operetten, Walzer, Tangos die schwungvolle Musik begeistert das Publikum. Es wiegt sich im Takt, summt die Melodien und singt freudig mit, als Textblätter ausgeteilt werden. Stolz sind alle über das Lob der Pianistin: ,,Wenn ich gewusst hätte, wie schön Sie singen, hätte ich noch weitere Texte mitgebracht!" Es ist nicht nur das Dankeschön, das Caritas Schütz mit heim nimmt, sondern Be [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 17
[..] September, . Uhr, in das Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg , in München ein. Unter der Leitung von Hiltrud Florescu Fabritius werden siebenbürgische, bayerische und andere liebliche Melodien zu Gehör gebracht. Es spielen: Sunhild Biro (Hackbrett), Isolde Kristyn-Petri (Flöte), Hiltrud Florescu Fabritius (Harfe), Günther Patschanda (Gitarre). Die aus Hermannstadt stammende Künstlerin Monika Kafka liest aus eigenen Werken. Die musikalischen Sätze für die Instr [..]









