SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 14 vom 15. September 2009, S. 24[..] g-Geist-Kirche, in Rothenburg o. d. T. Pfarrer Hans-Martin Trinnes wird diesen Gottesdienst festlich gestalten. Anschließend empfängt uns die Blaskapelle Weidenbach mit bekannten Melodien in der Reichsstadthalle Rothenburg, Spitalhof . Die Bewirtung an diesem Tag übernimmt der Partyservice der Familie Wörle. Zu den Programmpunkten zählen u. a. Entlastung und Neuwahlen des Vorstands. Jeder, der an einem Ehrenamt in der Heimatortsgemeinschaft Weidenbach in [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 2009, S. 34[..] ationen ausgetauscht wurden, bewegten sich alle  trotz beinahe unerträglicher Hitze  im Rhythmus der alten und neuen Lieder. Die Gruppe Memories versorgte nämlich alle Anwesenden mit den richtigen Melodien und sorgte dabei für die passende Stimmung. Bei der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Hierbei mussten sich die Mitglieder von langjährigen Mitwirkenden verabschieden. Johanna Schneider trat nach langjähriger Mitarbeit von ihrer Funktion als Sozialre [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2009, S. 16[..] , den . September, . Uhr, in das Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München. Unter der Leitung von Hiltrud Florescu Fabritius werden siebenbürgische, bayerische und andere liebliche Melodien zu Gehör gebracht. Es spielen Sunhild Biro und Nortrud Plattner  Hackbrett, Isolde Krystin-Petri  Flöte, Andreas Hann von Hannenheim  Klarinette, Günther Patschanda  Gitarre und Hiltrud Florescu Fabritius  Harfe. Den literarischen Beitrag liefert die aus Hermannstad [..] 
- 
    Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 8[..] rne ließ man sich mit diesen Liedern in die scheinbar versunkene Welt des siebenbürgischen Dorflebens entführen, die in uns allen noch sehnsuchtvoll nachklingt. Wer kennt sie nicht, diese eingängigen Melodien des Hahnenschreis (,,Gde Morjen"), des ,,Brännchens um gräne Rn" oder gar des ,,Motterhärz", die man am liebsten als schlichte Volksweise spontan mitsingen möchte. Doch was hier erklang, war etwas völlig anderes. Acker hat diese ,,Rohdiamanten"  so seine Einschätzung  [..] 
- 
    Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 26[..] ud Plattner, lsolde Kristyn-Petri, Andreas Hann von Hannenheim und Günther Patschanda sich wie sie für die alpenländischen Instrumente begeistern konnten. Vor allem die alten schönen siebenbürgischen Melodien wie ,,Stell uch fridlich", ,,Do derhim blähn de Valcher", ,,Der Owend kit' erun" habe sie mit Herz und Lust für jedes Instrument geschrieben. Die Saiteninstrumente haben sie im Rentenalter durch die Musiklehrerin Jutta Hörger kennengelernt, bei ihr nehmen sie Unterricht. [..] 
- 
    Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 11[..] helm Ernst Roth, Wilhelm , Augsburg, Telefon: ( ) , EMail: Wilhelm Ernst Roth, Augsburg Zwangsarbeit in Rumänien Unzählige alte Liedtexte sowie Melodien und Erlebnisse haben unsere Leser Susan Schubert zugesandt. Herausgekommen ist eine wunderschöne Ballade, die nur eine Botschaft hat: ,,Halt es tief in deinem Herzen, dieses unsichtbare Band, liebes Siebenbürgen, Heimatland". ,,Ich hoffe, dass dieses Lied bei meinen viel [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2009, S. 20[..] len die jungen Musikerinnen und Musiker im Orchester auf, die ohne Schwierigkeiten mitspielen. Mit den folgenden Musikstücken begeisterte das Orchester sein Publikum, ob es eine Auswahl der schönsten Melodien von Gioachino Rossini spielte, die von rasanten Tempowechseln geprägt war, oder den flotten Marsch ,,Von der Tann", aber auch Francisco Marques Netos ,,OVitinho", bei dem das spanische Temperament zum Ausdruck kam. Die Sängerinnen und Sänger des HonterusChors lösten die [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2009, S. 6[..] Tartlauer Blaskapelle in Deutschland, erinnert sich: ,, fand Ernst Fleps den Anschluss zur Tartlauer Blaskapelle. Das war der Anfang seiner Karriere als Tonsetzer und Komponist von volkstümlichen Melodien. Anfangs als Trompeter und Tenorhornspieler unter unserem Kapellmeister Hans Plontsch und kurz danach unter dem von uns ernannten Dirigenten Hans Kirres. Damals schrieb und arrangierte Fleps seine ersten Melodien und Musikstücke und entwickelte seinen eigenen Stil für Bl [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2009, S. 15[..] her Frühlingsgruß". Unsere Gäste sind die Mitglieder des ,,Flauto Dolce Ensembles", eine bekannte klassische Blockflötenformation aus Klausenburg. Die Besucher können sich auf eine bunte Mischung von Melodien freuen, denn auch die begabte Sängerin Michaela Maxim wird die Veranstaltung mit ihrer schönen Sopranstimme gesanglich bereichern. Alle Landsleute und ihre Freunde sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Eintritt: freiwillige Spenden. Rosel Potoradi Nachbarschaft [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2009, S. 17[..] ragen des Standesbeamten (Bernhard Schnellbach) musikalisch beantwortet wurden, sei es von dem Brautpaar oder von den Trauzeugen (Susanne Schabel, Hermine Bell, Anne Oyntzen, Sibylle Zacharias). Alle Melodien waren bekannt, vom Volkslied bis zum Schlager, und das Publikum summte begeistert mit. Für die musikalische Begleitung sorgte Siegfried Kreutzer. Die Theateraufführung war Teil des ,,Kulturellen Nachmittags", zu dem der Vorstand der Kreisgruppe Ortenau am . März ins Ge [..] 









