SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 19

    [..] ng von Hiltrud Florescu-Fabritius ist es der Gruppe gelungen, auf alpenländischen Saiteninstrumenten, dazu Flöte und Klarinette, mit siebenbürgischsächsischen Liedern, bayerischen und anderen schönen Melodien die rund hundertfünfzig Veranstaltungsgäste zu begeistern. Dabei besteht die Formation aus junggebliebenen Rentnern erst seit knapp drei Jahren, sie stammen aus Schäßburg, Hermannstadt und Kronstadt. Mit Können, Lust und Eifer sind sie bei der Sache. Es sind: Hiltrud Flo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 24

    [..] d starb am . Oktober in Schäßburg. Überblickt man sein musikalisches Erbe, fällt eines besonders auf: von Liedern sind Texte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Auch heute werden die Melodien, fast alle seine Lieder hat Hans Mild drei- oder vierstimmig gesetzt, noch gerne gesungen. In seinen Liedern leben die Menschen unserer Heimat. Der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn sang sehr einfühlsam ,,Sälwerfäddem", ,,Sommerowend", ,,Nor tea bäst Schuld" [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 15

    [..] rehrer des bekannten Sängers Roy Black, berichtete der Dirigent Michael Kutscher, habe sich das Vokalensemble zusammengefunden, um begleitet von Akkordeon und Schlagzeug die bekanntesten Schlager und Melodien zur eigenen Freude und zur Freude des Publikums zu singen. Die acht Sänger und Sängerinnen sind allesamt Mitglieder des gemischten Chors der Kreisgruppe Augsburg und treffen sich einmal pro Woche zur Probenarbeit. Erfolgreich haben sie bisher als Gäste bayerischer Kreisg [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 25

    [..] ig noch für zusätzliche Sitzgelegenheiten für die unvorhergesehen zahlreichen Teilnehmer gesorgt. Eine kleinere Blasmusikkapelle aus Bad Goisern spielte in den Nachmittagsstunden altbekannte und neue Melodien, die uns zu Herzen gingen. So mancher schwang das Tanzbein. Die Mitglieder dieser Kapelle sind alle Nachkommen von Neppendorfern, die sich in der Urheimat der Landler angesiedelt haben. Am Abend wurde sie vom Tanzmusikorchester ,,Die Gagenfresser" aus Rosenheim abgelöst, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 9

    [..] der Lebendigkeit des Flötenspiels, der sprichwörtlichen Bodenhaftung des Violoncellos oder der ausgleichenden Rhythmik des Spinetts. Als Allemande, Sarabande und Gigue werden diese mittelalterlichen Melodien zu ihrer wahrscheinlichen mittelalterlichen Urform, dem Tanz, zurückgeführt. In barockem Ambiente umhüllt Hans Peter Türk diese Volkslieder mit einem modernen Umhang und hebt so einmal mehr und wirkungsvoll die Schönheit der schlichten Originale hervor. Wenn nun Ursprüng [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 11

    [..] Stolzenburg geborene Solotrompeter Michael Werner hat eine neue CD unter dem Titel ,,Trompetenträume" mit den schönsten Kompositionen von Horst Brandauer herausgebracht. Der Siebenbürger Sachse trägt Melodien wie ,,Frieden", ,,Odeur de Fleurs", ,,Magic Island" sanft und gefühlvoll vor. Seine Virtuosität stellt der Künstler bei den Bravurstücken ,,Polka alla Rondo", ,,Zwei Trümpfe und Sternschnuppen" unter Beweis. Eine ,,Fiesta Mexicana" und ,,Zwei Rosen" (Marsch) runden die g [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 6

    [..] r meinem Großvater riet, seine Lieder nicht von professionellen Komponisten durchsehen oder gar verbessern zu lassen, denn dann seien es keine Mild-Lieder mehr. In seinen schmeichelnden, harmonischen Melodien leben die Menschen und Bräuche unserer alten Heimat weiter, wie es der siebenbürgische Kunsthistoriker Erhard Antoni einmal formulierte. Auch heute noch, Jahre nach seinem Tode, werden seine Lieder, wie ich immer wieder höre, gerne gesungen. Da bisher aber nur wenige [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 15

    [..] Musikanten am Donnerstag, den . Oktober, ab . Uhr in der Sporthalle SV , /, in Nürnberg auf. Einlass ist ab . Uhr. Das Programm mit dem Titel ,,So viel Schwung" bietet Melodien von Ernst Mosch. Ab . Uhr: Tanz mit den DonauFranken. Bewirtung an den Tischen. Eintritt: im Vorverkauf Euro, an der Abendkasse Euro. Kartenverkauf: Hans Eichinger, Telefon: ( ) , E-Mail: ; oder Vorverkaufsstelle Nürnberger N [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 15

    [..] Nürnberg. In dem Orchester wirkt der bedeutende siebenbürgisch-sächsische Musiker Hans Bruss als Komponist und Klarinettist mit. Das Konzert steht unter dem Motto ,,So viel Schwung" mit goldenen Melodien von Ernst Mosch. Ab . Uhr spielen die ,,DonauFranken" zum Tanz auf. Die Bewirtung erfolgt an den Tischen. Karten im Vorverkauf zu Euro bei Hans Eichinger, Telefon: ( ) , oder bei der Vorverkaufsstelle ,,Nürnberger Nachrichten", Telefon: ( ) [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 23

    [..] istotel Cancescu, begrüßten ebenfalls die rund Gäste, die zu diesem einzigartigen Treffen in die Kirchenburg gekommen waren. Die Weidenbacher Blasmusikanten spielten während des Treffens bekannte Melodien. Zur Feier des Tages kreiste mehrmals eine Fliegerstaffel der Flugzeugfabrik Weidenbach über der Kirche. Höhenluft konnten auch interessierte Turmbesteiger schnuppern. Sie wurden mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Johannes Weigel aus Berlin archivierte den Klang jede [..]