SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 20
[..] gt, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Nach der Begrüßung durch Waltraut Tschuri erfreute die Zeidner Blaskapelle unter Dirigent Günther Schromm die Anwesenden mit altbekannten und neuen Melodien. Bei Kaffee und mitgebrachtem Kuchen konnte man gemütlich plaudern, Bekannte begrüßen und viel erzählen. Brunolf Kaufmann sorgte als Alleinunterhalter für gute Stimmung, und die beschwingten Rhythmen fuhren besonders der Jugend in die Beine! Diese Zusammenkünfte geben un [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 6
[..] ponist und Interpret in zwei Konzerten bei den Medientagen ' im Bayerischen Rundfunk auf, und zwar . und . Uhr. Im Rahmen der Veranstaltung ,,Bayern präsentiert die schönsten Schlager und Melodien" wird der Sänger zwei brandneue Kompositionen vorstellen, die noch in diesem Jahr auf einer deutschsprachigen CD erscheinen sollen. Außergewöhnlich daran ist, daß beide Lieder von Sohn Elvin arrangiert und eingespielt wurden. Natürlich hofft er, unter den Zuschauern auch [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 17
[..] eisgruppe, K. Wallmen, und an die Frauen der Kreisgruppe, die.immer bereit seien, sich für die Belange der Stadt und des Deutschen Roten Kreuzes einzusetzen. Bei guter Laune und in Begleitung schöner Melodien nahm das Fest einen harmonischen Verlauf. Zahlreiche Mitglieder sorgten für das leibliche Wohl der Gäste: die Großfamilie I. Theiss und Familie H. Steinhauser waren für Fleischgerichte und Getränke zuständig, Maria Hanek für Baumstriezel. Kaffee und Kuchen gab es in ausr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 15
[..] Unser nächstes Treffen findet am ./. September im Gasthaus ,,Zum Stern" in Gollhofen bei Uffenheim statt. Für den ersten Tag ist ein gemütliches Beisammensein mit Tanzvergnügen geplant. Bekannte Melodien, die für gute Stimmung sorgen werden, spielt unser Landsmann Michael Schmidt mit seinem Duo. Übernachtungsmöglichkeiten sind im Hause Schmidt vorhanden, wir bitten jedoch um rechtzeitige Anmeldungunter Telefon: ( ) . JohannRührig Tartlauer Blasmusik feierte jä [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 14
[..] , wieder auf dem Gelände des Evangelischen Waldheims auf dem Tannenberg in Böblingen statt. Alle Landsleute und Bekannte sind dazu herzlich eingeladen. Die Blaskapelle der Kreisgruppe spielt bekannte Melodien, für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt. Nachdem im letzten Jahr zahlreiche Besucher dabei waren, hofft der Vorstand auch diesmal auf eine gut besuchte und gelungene Veranstaltung..Für die anwesenden Kinder halten wir erneut eine kleine Überraschung bereit. Chorle [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 8
[..] e siebenbürgischer Kultur erstmals ,,multimedial" und weltweit im Internet zu erreichen. Wie der Betreiber von SibiWeb, Dirk Beckesch, mitteilt, sind neben den Texten zum Teil auch die entsprechenden Melodien und Notenblätter integriert. Um die Lieder auch musikalisch genießen zu können, muß der Benutzer natürlich eine Soundkarte und Boxen haben. Abgelegt sind bislang unter anderem das ,,Siebenbürgenlied" von Leopold Maximilian Moltke, ,,Bleibe treu" von Michael Albert, ,,Bei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 5
[..] d Wesen hat viel später Bela Bartök entschlüsselt und beschrieben. Was die Zigeuner in ihrer unnachahmlichen Art in Adelshäusern oder Gaststätten zu Gehör brachten, waren populäre, zum Teil primitive Melodien, die mit stereotypen Schnörkeln - die ,,schluchzende" Geige wird mancher Siebenbürger noch im Ohr haben - regelrecht ,,mundgerecht" gemacht wurden. Dabei spielte ihre Zigeunertonleiter, die in Moll zwei übermäßige Schritte enthält, eine wichtige Rolle. Von den Cymbal-Imi [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 14
[..] chunn dirigierte Orchester ein vielseitiges Repertoire zu bieten hatte: Es erklangen typische Blasmusikstücke, klassische Tanzmusik, ein Potpourri aus Verdis Opern, moderne Rhythmen und volkstümliche Melodien. Der frühere Mitarbeiter der ,,Heilbronner Stimme" und stellvertretende Landesvorsitzende der Deutschen aus Ungarn, Mathias Schmitt, führte durch das Programm und bereicherte es mit witzigen Einlagen. Als Solisten traten Erhard Jakobi und Günter Schotsch auf. Das Tempera [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 7
[..] r Dichtern, ) und Poeme (Gedichte, ), machten ihn mit einem Schlag zum Hoffnungsträger der jungen Dichtergeneration in Rumänien. Sorescu über seine literarischen Anfänge: ,,Ich hatte ein paar Melodien sozusagen aus dem Ärmel aber doch recht vehement - geschüttelt, sarkastische und klotzige Gedichte, in denen ich mich über die lyrische Konfektionsweisheiten, die damals bei uns Aufwind hatten, mokierte: den Festredenstil, den emphatischen, den konventionellen, den rheto [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 11
[..] endorchester vor eine schwere Aufgabe, die aber dank voller Konzentration gut bewältigt wurde. Die dazugehörige, technisch schwierige Kadenz wurde von Heike Nussbächer sehr gut vorgetragen. Mit einer Melodienfolge der Beatles aus den sechziger Jahren wurden Konzertbesucher an vergangene Zeiten erinnert. Die Akkordeonsolisten und -Solistinnen Kerstin Galosch, Florian Sträßer, Heike Nussbächer, Alfred Frim, Theresa Schramke und Kolja Steinmetzler erfreuten die Zuhörer mit bekan [..]









