SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 11

    [..] zur Veranstaltung ein, deren erster Teil aus einem Konzert bestand. Unter der bewährten Leitung des Kapellmeisters Ulrich Falk brachten die Musiker ein buntes und internationales Programm dar. Die Melodien reichten von der Themenmusik, unter der der festliche Abend stand, über die ,,Hudson"-Melodie, ,,Rauschende Birken", ,,Mährischer Tanz Nr. ", ,,Komotauer Polka", ,,Walzer-Trümpfe" bis hin zu einem Potpourri der bekanntesten Werke von Andrew Lloyd Webber und den ,,Memori [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 12

    [..] eundlichen Hüttenwirtin empfangen wurden. Nach dem gemeinsamen Abendessen erlebten wir eine Alpenstimmung besonderer Art: drei Alphornbläser hatten vor der Hütte Aufstellung genommen und gaben einige Melodien zum besten. Anschließend boten einige Männer einen wunderschönen Choral der Schweizerischen Art. Nach dem Frühstück bestieg eine kleine Gruppe mutiger und ausgeruhter Männer (die restlichen Teilnehmer waren durch einen Schnarcher im großen Schlafraum die ganze Nacht über [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 7

    [..] itatkomposition, Sphinx-Komposition, eines musikalischen Vexierbildes o. ä. nach einer bestimmten Melodie geschaffen. . Die dem Werk zugrundegelegte Melodie ist aus der Anlage-Liste Rückseite von Melodien auszuwählen und im Titel oder Untertitel zu benennen. . Es werden nur Originalpartituren von Werken angenommen, die bis zum Datum der Preisvergabe im . Quartal (voraussichtlich am Sonnabend, . Mai ) noch nicht uraufgeführt sind. Stellt sich nachträglich hera [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 11

    [..] r versammelten sich an diesem Samstag vormittag und spendeten nach jedem Stück reichlich Beifall. Das Programm bestand sowohl aus siebenbürgischen Stücken als auch einem Potpourri von internationalen Melodien. Am Pult stand der gut gelaunte und souverän agierende Hclmulh Kraus, seines Zeichens Stellvertreter von Kapellmeister Horst Wonner, der die Reise nicht antreten konnte. Im Anschluß an das Konzert hatte die Stadtverwaltung zu einem Mittagessen eingeladen. Am Nachmittag s [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 14

    [..] iehl, Hagen Jobi, und den Kreisvorsitzenden Herwig Bosch. Lörinz bot an, statt Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern der wärmenden Sonne einen Strauß bunter Melodien nach Hause zu nehmen. Mit einem flotten Marsch begann die Trachtenkapelle unter der Stabführung von Hans Frim ihren Melodienreigen. Es folgten der ,,Mährische Tanz Nr. " von Frantisek Manas, ein Walzer und eine Konzertpolka, die seitens der Musikanten eine gute Portion [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 16

    [..] len Marienball der Kreisgruppe zu feiern. Dank einer hervorragenden Musikkapelle, die sowohl für die jüngeren Gäste, die diesmal erfreulich gut vertreten waren, als auch für die älteren die richtigen Melodien spielte, dauerte des Fest bis in die frühen Morgenstunden. Auch für das leibliche Wohl der etwa Gäste war reichlich gesorgt. Einen besonderen Höhepunkt des Abends stellte der Besuch des Bürgermeisters der Gemeinde Overath, Siegfried Raiman, dar. Mit einigen freundlic [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 14

    [..] ngsreichen Text des Liedes ,,In Rußland -" von Grete Lienert-Zultner, Satz von Horst Gehann, vor, wonach der festlich gekleidete köpfige Chor unter Leitung von Hans Stirner das an russische Melodien erinnernde Lied zu Gehör brachte. Die Deportation der Südostdeutschen in ihrer sachlich-geschichtlichen Dimension beleuchtete Dr. Michael Kroner in seinem Vortrag. Als Historiker und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu diesem Thema stellte er fest: ,,Die Deportation [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 12

    [..] . So war auch der ,,Bürgersaal" im ,,Gösser-Bräu" bis auf den letzten Platz gefüllt. Obmann Reinhold Martini hatte auch dieses Mal das ansprechende Programm zusammengestellt. Zur Einleitung erklangen Melodien aus Siebenbürgen, gespielt von der Konzertflötistin Heide Wartha-Hindinger, vom Obmann auf der E-Orgel begleitet. Es folgte ein Flötensolo: eine Courrante von Johann Sebastian Bach. Dann las Dr. Doris Galter Hans Bergeis Erzählung ,,Das nichtgehaltene Weihnachtsversprech [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 17

    [..] he zum guten Gelingen der Festveranstaltung überbrachte Kuno Kraus seitens des Vorstandes der Zeidner Nachbarschaft. Bei den darauf folgenden Darbietungen der Zeidner Blaskapelle mit Walzer- und Polkamelodien, mit Konzertstücken und modernen Tanzweisen fanden besonderen Anklang das Trompetentrio ,,Holdrio, das Echo" mit den Solisten Brunolf Kauffmann, Reinhard Göbbel und Kurt Müll, ferner die volkstümlichen Melodien (,,Ännchen von Tharau", ,,Die Lorelei" u. a.), dargeboten vo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 13

    [..] setten mit gelungenen Aufnahmen der seit Jahren bestehenden ,,Leschkircher Liedertafel". Die Veranstaltung in Munster gestaltete sich zu einem erlebnisreichen Tag, der für viele beim Tanz auf die Melodien der Trachten-Bläskapelle Wolfsburg ein schönes Wiedersehen in der blühenden Heide Norddeutschlands ermöglichte. Ostgottesdienst und Jubiläumsfest Ein Ostgottesdienst findet am . September in der Lukaskirche in Hannover, (U-Bahn , bis Isenhagener St [..]