SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 15
[..] ert Daniel, Helmut Biemel und Gert Wagner. Ja, das war tatsächlich Musik! Die Trachtenkapelle Drabenderhöhe trat schon in unterschiedlicher Instrumentalbesetzung auf. Sie bot slawische und ungarische Melodien - mit einem Solo für Flöte von Karin Kreuther -, vertraute Weisen vom Donauufer sowie Stücke aus der Neuen Welt - alles ein wahrer Ohrenschmaus. Mit ebensoviel Beifall wurden Ehrungen und Geschenke zur Erinnerung überreicht. Abschließend, nach zweieinhalb Stunden Program [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 9
[..] se Reich, Hans-Paul Fuss und die Siebenbürgische Kantorei, die den musikalischen Rahmen gestalteten. Wie in Siebenbürgen Brauch, kamen nach dem geistlichen Abschluß des Kirchentags auch volkstümliche Melodien zu ihrem Recht. Die ,,Orig. Siebenbürgische Blasmusik" aus München gab auf dem Kirchplatz ein Konzert, das von den Gottesdienstteilnehmern, aber auch von Vorübergehenden begeistert aufgenommen wurde. Fazit: Der Zusammenhang zwischen Heil und Heimat ist denjenigen, die da [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 7
[..] rsten Seminar der Auftakt im Mittelpunkt des Seminars gestanden hatte, waren es diesmal Übungen zum Einstimmen und Einspielen. Besonderes Interesse weckte Stefan Bretz mit seinen tune-ups-Übungen für Melodien im Big-Band- und Swing-Stil. Nachdem er den Schlüssel für richtiges Notenlesen und Interpretieren geliefert hatte, konnte er in der praktischen Umsetzung Teilnehmern wie Bläsern zeigen, wie unproblematisch und überzeugend Musik dieses Stils eigentlich zu spielen ist. Wer [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 12
[..] tall" und verbrachten zehn schöne Stunden bei gutem Essen und Getränk. Natürlich wurde auch viel gesungen, und wir staunten über die zahlreichen Lieder aus Siebenbürgen und dem Banat, deren Texte und Melodien wir noch kennen. Unser Chorleiter, Lehrer Lorenz Zimmermann, der eifrig mitwirkte, diesmal nicht mit Taktstock und Stimmgabel, sondern mit Fleischmesser und Grillgabel, hat auch hier seine Sache gut gemeistert. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Enzkreis der Landsmannschaft [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 19
[..] s Grußworte entboten - führte, wie stets sachkundig, Karl Haydl, stellvertretender Vorsitzender der HOG, durch das Programm. Ein Bläserduo - Haydl und sein Freund Müller bot zur Einstimmung herrliche Melodien, und dann sprach der Moderator seine Begrüßung in Versform, die mehrere Male durch den Frauenchor mit Liedern aus dem Kokeltal und der alten Heimat unterbrochen wurde. Besonderen Applaus erntete ein Quintett aus fünf Frauen: Sara Hütter, Anneliese Kramer, Irmgard Kramer, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 10
[..] g durch die gastgebende Gruppe aus Irschen, die dieses Fest bereits zum dritten Mal ausrichtet, warteten alle gespannt auf den Auftritt der Siebenbürger. Die Nervosität legte sich rasch, als bekannte Melodien erklangen. Und diejungen Leute tanzten mit Können, Geschick und Anmut ihr gefordertes Programm vor dem sachkundigen und begeisterungsfähigen Publikum. Mit großem Interesse verfolgten unsere Kinder anschließend die Darbietungen der anderen Gruppen, wobei die Slowenen und [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 13
[..] kurz vorstellen. Seit / waren bei den Treffen der Tartlauer immer auch - Musikanten anwesend, die von Dirigent Bruss angeregt wurden, ihre Instrumente in die Hand zu nehmen und mit einigen Melodien zur Unterhaltung beizutragen. Seit Anfang gesellten sich zu dieser Formation auch Bläser aus Honigberg, Brenndorf, aus der Schäßburger Gegend, aus Großau, Birthälm, Rothbach u.a. ehemals sächsischen Gemeinden, Als bekannt wurde, daß die nach dem Abzug der US-Tr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 10
[..] enge Getränke wurden von über Helfern, teilweise durchaus im Schweiße ihres Angesichts, ausgegeben. Die Blaskapelle Zendersch erfreute ab Mittag bis in den späten Abend die Besucher mit bekannten Melodien und sorgte für beste Stimmung. Weil die Kapelle so gut ankommt, möchte sie sich vergrößern und sucht weiterhin spielfreudige Musikanten. Das Wetter war gut, die Besucher waren zufrieden, der Vorstand war es ebenfalls, dankt auch auf diesem Wege allen Mitwirkenden herzlic [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 13
[..] sorgte für gute Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Am Sonntagvormittag erfreute das ,,Moosbergtrio" Michelau, in dem auch Landsmann Michael Winkler mitwirkt, die Anwesenden mit volkstümlichen Melodien. Mit dem gemeinsamen Mittagessen ging das Treffen zu Ende. AufWiedersehen in Ulrichstein! Gerhard Thomke jähriges Klassentreffen der Lehrerabsolventen aus Hermannstadt Am . Juni kamen die Lehrerabsolventen des Jahres aus Hermannstadt zu ihrem jährigen Kla [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 6
[..] der Diktion gut. Diese stattlichen Herren im orangefarbenen Sakko zur schwarzen Hose und blütenweißem Hemd, dazu die kokette Fliege und ein Abzeichen, ernst und freundlich, machten einen kannte, alte Melodien, gingen zu Herzen. Zwischendurch zeigte die von Simon Spielhaupter (Cleveland) geleitete Tanzgruppe, abwechselnd zwei bis neun Paare, ihr Können. Auch diese besteht als solche seit Jahren, fand in einem ,,Sachsenheim" am Eriesee Aufnahme und verjüngt sich immer wieder [..]









