SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 15
[..] zuletzt zusammen gespielt hatten. Die Tradition des Heldsdorfer Handballs wird also erfolgreich weitergeführt. Heide Tittes, Neckarwestheim chen Rezepten gebacken worden war. Dazu erklangen beliebte Melodien einer Bremer Blaskapelle, in der auch unser Landsmann Rosenauer spielt. Aus dem Gemeindehaus gingen wir zu unserem gastfreundlichen Herrn Sedler, auf dessen herrlichem Grundstück mitgebrachtes Fleisch gegrillt wurde. Die Blaskapelle sorgte für gute Stimmung, wir tanzten [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 15
[..] kum wurde ein interessantes und abwechslungsreiches Programm geboten, dessen Bogen von traditioneller österreichischer Musik über Filmmusik, ein Konzertstück für Tuba und Blasorchester sowie bekannte Melodien im Big-Band-Sound bis zu moderner Musik von Joe Cocker reichte. Das Konzert wurde von Johann Böhm, der mit Gertrude Schädel auch durch das Programm führte, von Gerhard Böhm und erstmals auch von Erich Baar geleitet. Für besondere Verdienste um die Kapelle wurden im Verla [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 10
[..] uppen viel ehrenamtliche Arbeit geleistet, und die dargebotenen Tänze fanden ein dankbares Publikum. Während die Bühne für das Theater umgebaut wurde, zeigten die Adjuvanten ihr Können bei gefälligen Melodien. Mit einleitenden Worten über das folgende Lustspiel, den Zweiakter ,,Gänzelrocken" von Anna Schuller-Schullerus, zeigte der Leiter der Theatergruppe, Martin Krauss, den Inhalt des Mundartstückes auf. Danach stellte er die Laienspieler vor, die sich zunächst in einer kur [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 11
[..] gene Darbietungen. Die musikalische Gestaltung des Abends oblag der Insider-Big-Band unter Thomas Resch. Die ehemaligen Mitglieder des Luftwaffenmusikchorps spielten unermüdlich bestens ausgewählte Melodien - vom Walzer über den Twist bis zum Rock 'n' Roll, so daß alle Ballgäste auf ihre Rechnung kamen. Zur Tradition dieses Balls gehörig, trat die Geretsrieder Tanzgruppe mit mehreren Darbietungen auf, die das Publikum wiederholt zu Beifallsstürmen hinrissen. Der zuletzt get [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 12
[..] item Halbkreis geordnet. Die hellgelb leuchtenden, langen Hörner, deren Schalltrichter mit kunstvollen Schnitzereien oder mit bunten Alpenblumen oder Wappen reich verziert sind, liegen zu ihren (lies Melodien) von Grundtönen erhöhen beeindruckend den Zauber der Stunde. Hier möchte ich kurz auf das Alphorn eingehen. In einer alten Ausgabe des Brockhaus ist nachzulesen: Alphorn, langes Holzblasinstrument, seit dem Mittelalter bekannt. - Das Alphorn wurde bereits im . Jahrhund [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 15
[..] en trug Hans Linder das Gedicht ,,Die Fremden der Heimat" vor, auf dem Akkordeon von Hans Mort begleitet. Später schaltete sich Martin Sonntag mit seiner Jugendband ein und bot rhythmischschwungvolle Melodien. Etwas später war es der Wurmlocher Chor, der mit dem Lied ,,Im Tal, wo die Trauben schön wachsen" von Ilse Sonntag die Anwesenden aufhorchen ließ. Den wertvollsten Beitrag des Abends erbrachten jedoch die Wurmlocher, die nicht nur beim Essen, Tanzen und Trinken mitm [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 15
[..] en Beitrag zum Gelingen des Festes leistete auch diesmal wieder die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, die unter Leitung von Gernot Wagner die Anwesenden mit vielen, aus unserer alten Heimat bekannten Melodien und Liederpotpourris, aber auch mit neuen, anspruchsvollen Konzertstücken, mit Märschen, Polkas und schönen Walzern überraschte. Herzlichen Dank gilt den Veranstaltern sowie allen fleißigen Musikanten und dem Dirigenten der Blaskapelle. Erich Simonis Kreisgruppe Mannheim [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 8
[..] gen. Dann aber gab es unversehens einen heiteren Zwischenfall: Die beiden geistlichen Herren, in der löblichen Absicht, mit gutem Beispiel voranzugehen, stimmten laut und volltönend zwei verschiedene Melodien an - Pfarrer Franchy die hier in Deutschland übliche und im Gesangbuch enthaltene, Bischof Klein diejenige, die auch heute noch in den siebenbürgisch-sächsischen Gemeinden gesungen wird. Da letztere auch den meisten von uns lieb und vertraut ist, erfolgte die Einigung ra [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 14
[..] timmig gewählt. Im Anschluß daran legte Kassenwart Ilse Wagner ihren Rechenschaftsbericht für das vergangene Jahr vor. In dem gemütlichen Teil der Zusammenkunft spielte H. Walter K. mit schwungvollen Melodien zum Tanz auf. Der Wirt sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Unter dem Motto: ,,Ein Gruß an den Frühling" boten die Kinder- und kleine Jugendtanzgruppe unter der Leitung der beiden Lehrerinnen und Schwestern Waltraud Durlesser und Inge Konradt ein buntes Programm. Mit [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 11
[..] tversammlung vom . und . Mai und laufende Angelegenheiten gehörten ebenfalls zu den Arbeiten des Gesamt-Landesvorstandes, der in Kösching bei Ingolstadt tagte. Dort hatte am Vortag das Sängerfest ,,Melodien der Heimat" mit großem Erfolg stattgefunden (siehe dazu separaten Bericht). Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern Frauenkreis München Urlaubsangebote Ellmau, Meter, am Wilden Kaiser in Tirol (Österreich), zwischen dem . Jul [..]









