SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 13

    [..] ihrem Dirigenten Simon Müller nach Kassel eingeladen. Am Samstag, dem . April, fand das Konzert im Philip-Scheidemann-Haus statt und wurde vom Publikum mit viel Applaus gewürdigt. Die Vielfalt der Melodien hat beim Publikum großen Erfolg gehabt. Für viele waren die Klänge mit schönen Erinnerungen an vergangene fröhliche Stunden verbunden. Mit Märschen, Walzern, Polkas, einer Ouvertüre und Potpourris haben die Musikanten ihre hervorragenden Bläserfähigkeiten unter Beweis ge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 11

    [..] Trachtenchor in der hiesigen Festhalle mit einem bunten Programm. Die bewährte Singgemeinschaft wird unter der Leitung von Uwe Horwath bekannte siebenbürgisch-sächsische Liedkompositionen, Madrigale, Melodien aus der Welt der Operette und ein Potpourri von Wanderliedern zu Gehör bringen. Für die zusätzliche Auflockerung des Programms werden zwischengeschaltete Auftritte einer Volkstanzgruppe sorgen. Kartenvorverkauf: Fotohaus Bader, Großsachsenheim. Marga Steilner Tanz in den [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 9

    [..] Konzerten in Traun und diversen Veranstaltungen der Stadtgemeinde Traun bis zur Teilnahme an auswärtigen Musikfesten. Die Blasmusik hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Zwar haben traditionelle Melodien und Rhythmen wie Walzer, Marsch und Polka ihren festen Platz im Repertoire der Kapelle, die Musiker beherrschen aber auch moderne Melodien und ungewöhnliche Arrangements. Dies bewiesen die Mitglieder der Trachtenkapelle, denn das musikalische Spektrum ihres Konzerts reic [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 8

    [..] urückgehen, nicht zu einem Fremdwort wird. Nichts unter dem Himmel ist selbstverständlich. Darum sollen nicht nur Töne der Sorge, der Klage oder gar der Anklage angeschlagen werden, sondern es sollen Melodien des Lobes und Stimmen der Freude aus diesen Stunden in Nürnberg kommen. Schwestern und Brüder, wenn wir an die vielen Kinder Gottes in der weiten Welt denken, die nicht das tägliche Brot haben - wir denken auch an manche Kinder in Rumänien - wenn wir an die vielen Kinder [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 15

    [..] n Landesobmann Prok. Waretzi, Beirat der Landesleitung Ing. Alzner und Nachbarvater Ing. Brenner dabei. Weiters begleitete sie ein Teil der Siebenbürger Trachtenkapelle Traun, welche das Programm mit Melodien jeglicher Art ergänzte. An der rumänischen Grenze hatte die Reisegesellschaft keine Schwierigkeiten und auch der Grenzaufenthalt entpuppte sich als kurz. Es war bereits Freitag, als man in Hermannstadt die Zimmer bezog und den Rest des Tages ausruhte. Samstag und Sonntag [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 10

    [..] stets auf dem Hammerwerferplatz (Sportgelände Neu Isenburg) statt. Um . Uhr hält Frau Dr. Guist die Mor-. genandacht. Zur Unterhaltung spielt anschließend die Blaskapelle Rüsselsheim altbekannte Melodien. Ab . Uhr sorgt die Jugend mit Getränken (Bier, Cola, Sprudel) und Grillspezialitäten für unser leibliches Wohl. Für Kinder ist ein reiches Angebot an Spielen da. Parkplätze gibt es in der (ca. Minuten). Strom und Toiletten sind vorhanden. Ca [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 9

    [..] erlauf, und wir waren dankbar auf dem Wege über die Ostereier Gelegenheit bekommen zu haben, in einem schönen Rahmen über Siebenbürgen zu berichten und zu informieren. Heidelies Gabel Abends bildeten Melodien aus der Welt der Operette (Klavierbegleitung: Larissa Bischof). Mit einem Wanderliederpotpourri und dem Schlußlied ,,Dankeschön und auf Wiedersehn" klang der Vortrag aus. Die über Besucher des Konzertes waren begeistert von dem musikalischen Angebot und bestätigten d [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 16

    [..] enheim-Bietigheim erfreute mit den Volkstänzen ,,Das Blumensträußchen" und der ,,Kokeltaler Polka". Der Jahreszeit entsprechend, trug der Singkreis unter der Leitung Martha Löws einen bunten Frühlingsmelodienstrauß vor. Im zweiten Teil des Abends kamen die Freunde des Mundarttheaters voll auf ihre Kosten. Die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen stellte sich mit dem Lustspiel ,,Der Gänjzelroken" von Anna Schuller-Schullerus, Regie Brigitte Mrass, vor. Das pointenreiche Stück und [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 12

    [..] der Heilbronner Chor mit einem neuen, bunten Chorprogramm im Bürgerhaus Böckingen und hofft, liebe Landsleute, auf rege Unterstützung. In der Programmfolge hören Sie sächsische Lieder, Madrigale und Melodien aus der Welt der Operette, ,,Die Csardasfürstin" und ,,Im weißen Rößl" sowie ein Wanderliederpotpourri. Die Tanzgruppe führt Tänze auf, kleine Einlagen sollen zum Gelingen des Abends beitragen. HAMBURG-MANNHEIMER VERSICHERUNGS-A.G. Wie sieht es mit Ihrer Vorsorge aus? Tr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 10

    [..] Schicksal unseres sächsischen Volkes, verbunden mit der Hoffnung auf baldige Besserung der Lage in der alten Heimat. Der Posaunenchor der evangelischen Pfarrgemeinde brachte schöne vorweihnachtliche Melodien dar, es wurde oft mitgesungen, und eine Volksschulklasse führte ein zu Herzen gehendes Krippenspiel auf. Ein wunderschönes Bild gab die Volkstanz- und Jugendgruppe ab, die heuer erstmals in siebenbürgisch-sächsischer Tracht erschien. Dank den Frauen für die Bewirtung mit [..]