SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 11
[..] reulicherweise besonders auch von Seiten der Jugendgruppe. Nach der freundlichen Ansprache des Organisators und stellvertretenden Vorsitzenden, Johann Zenn, spielte eine Zwei-Mann-Kapelle mit flotten Melodien zum Tanz auf. Die Tanzfläche bot genügend Platz für alle Paare, die ihre Runden drehten. Während einer Pause sang das Quartett Weidner, Wolff, Kellner, Zenn schöne alte Volkslieder und erntete reichen Beifall damit. Vorstandswahlen: Am . April werden in Bielefeld [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 7
[..] ag, dem . Oktober, in der ,,Sängerhalle" in Stuttgart-Untertürkheim das traditionelle Erntedankfest. Die ,,Original Siebenbürger Blaskapelle" Stuttgart eröffnete das Fest mit einer Folge von flotten Melodien. Es dirigierte Edgar Hans Preidt (Schwäbisch Gmünd), da Gernot Wagner erkrankt war. Otto Depner, stellvertretender Landesvorsitzender, begrüßte anschließend die rund Gäste. Seine besondere Aufmerksamkeit galt Herrn Dieter Neumann, Stuttgart, der in beispiellosem pers [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 10
[..] iner Ziehharmonika. Musikalisch umrahmt wurde die Festveranstaltung von den Vöcklabrucker Spielleut', einer Musikgruppe, die aus der Volkstanzgruppe heraus entstanden ist und die mit siebenbürgischen Melodien erfreute. Nachbarvater Oswald Schell begrüßte die Ehrengäste, an der Spitze Bürgermeister Wirkl, Hofrat Dr. Franz Humer sowie alle Landsleute und Freunde. Den Berichten der einzelnen Amtswalter über die Arbeit in der letzten Funktionsperiode folgten unter der Leitung von [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7
[..] nen gehalten, zeigt ihre unverwechselbare persönliche Mal-Handschrift, weckt Phantasie und führt tief, beinahe mystisch in ein verzaubertes Fabel- oder Märchenland, weckt den Wunsch nach begleitenden Melodien oder Gedichten. All dieses zeichnet diese äußerlich zurückhaltende, im Eigenverlag erschienene Mappe aus. Der Inhalt ist überraschend und kostbar. Ein vielfach verwendbares Geschenk. (Zu bestellen bei: Renate Mildner-Müller, , Winnenden, DM ,-) Schon [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 15
[..] ekannt ist. Aus diesem Grund habe er das Programm des Abends so zusammengestellt, daß für jeden Musikinteressierten etwas geboten werde. Es war interessant die Zuhörer zu beobachten: Wenn es bekannte Melodien zu hören gab, leuchteten die Augen, viele nickten mit dem Kopf und sangen sogar leise mit. Anders hingegen bei unbekannten Weisen. Da sah man überall gespannte Aufmerksamkeit und ernstes Mitgehen mit der dargebotenen Musik. Dieser Abend war als erster Versuch gedacht, si [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 10
[..] orsitzenden Schmidts mit einem großen Blumenstrauß geehrt, ebenso wie die Kreisgruppen-Kassiererin und treue Helferin Gerda Bretz. Besonders gut gefiel die Musik-Band ,,Solaris", welche mit beliebten Melodien und Liedern für eine fröhliche Stimmung sorgte und die Tanzenden begeisterte. W. Klemm Aufruf zum Mitmachen! Der gemischte Chor der Kreisgruppe Bad TölzWolfratshausen sucht für alle Stimmen (Sopran, Alt, Tenor, Baß) interessierte Landsleute, die Freude am Singen haben [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 12
[..] er Frau Direktor Neumüller, ergriff manchen Teilnehmer. Dank sei der Jugend- und Volkstanzgruppe gesagt für den Weihnachtsbazar, den Frauen für die heimatlichen Bäckereien, dem Bläserquartett für die Melodien und den Kindern für das Spiel von der Geburt Christi. * Todesfall: Landsmann Michael Roth wurde am . Dezember auf dem Welser Friedhof zu Grabe getragen. Er starb nach langer, schwerer Krankheit im Alter von Jahren. Wir trauern mit seiner Familie. * Vorankündigu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 13
[..] nige Stücke, an die sich Bläserkapellen üblicherweise nicht heranwagen. Das Publikum, in dessen Reihen die Spitzen der Gemeinde Traun und der landsmannschaftlichen Leitung saßen, folgte mit Genuß den Melodien und ließ sich auch von den beiden Sprechern J. Huber und W. Diesenreiter fachkundig unterrichten und einstimmen. In der Pause des Konzertes verlieh der Bezirksehrenobmann des OÖ. Blasmusikverbandes, Major S. Achleitner, verdienten Jungmusikern Leistungsabzeichen. Es wurd [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 12
[..] hmittagskaffee im Herminenhof, wo Vizebürgermeister Oberroithmaier Begrüßungsworte sprach und Medaillen und Bücher ausgetauscht wurden, erfreute unsere Trachtengruppe unter Franz Imböck unsere Gäste. Melodien aus dem Repertoire des Chores und das gemeinsam gesungene Siebenbürgenlied ließen einen schönen Tag ausklingen. * Geburtstage: Wir gratulieren: Michael Haydl, Wels, , zum sten, Frau Sofia Kloos und unserer langjährigen Schriftführerin Grete Weigel sow [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 8
[..] stellvertretender Vorsitzender, hielt anstelle des erkrankten Viktor Bonfert die Begrüßungsansprache und vergaß auch nicht, kurz auf die Ziele der Landsmannschaft hinzuweisen. Ab Uhr erklangen die Melodien der Einmannkapelle Gerald Rupsch, und die Versammelten nutzten die Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen. Auch der Wettergott spielte mit und lud ins Freie ein. Gegen uhr verabschiedeten wir uns mit dem Entschluß, das Sommerfest auch im nächsten Jahr wieder an diesem [..]









