SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 15

    [..] Schäfer, Pastor M. Voigt, die Vertreter der Presse ebenso wie die im Laufe des Jahres neuzugezogenen Spätaussiedler. Der Bläserkreis Porta Westfalica erfreute die Gemeinde mit vorweihnachtlichen Melodien. Im geselligen Teil des Abends kamen auch die Kinder mit Liedern und Gedichten zu Wort. Anschließend wurden die Kinder mit Geschenken bedacht Als wir gegen Uhr Abschied nahmen, taten wir es im Bewußtsein, einige angeregte Stunden im landsmannschaftlichen Kreis verlebt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 8

    [..] tholischen Kirchengemeinde, Georg Schmett, Vorsitzender der Kreisgruppe, und viele andere begrüßen. Das Konzert stand unter dem Motto ,,Aus Oper und Operette" und bot eine ganze Palette gern gehörter Melodien. Gudrun Ladach * Die Siebenbürger Frauengruppe Herten veranstaltete am . . im ,,SiebenbürgerHaus der Jugend" den Kathreinerball. Frau K. K r e s i n begrüßt als Ehrengäste G. Schmedt mit Gattin, Frau Pfarrer Leichsenring und die Ehrenvorsitzende Frau Rosi Porr m [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 7

    [..] ut zu Fuß" war, konnte die Burg Stahleck besichtigen. Von dort ging es weiter am Loreleifelsen vorbei bis nach Boppard. Auf dem Schiff gab es Mittagessen und Rheinwein. Zum Ausklang Tanzmusik und die Melodien rheinischer Weisen. Horst G ö b b e l , Nürnberg, drehte einen Film von der Fahrt, der an unserem Familiennachmittag im November vorgeführt werden soll. Johann Gürtesch Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte ge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 1

    [..] elen, Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen, hatte das Startzeichen für das erste ostdeutsche Glockenspiel in der Bundesrepublik Deutschland gegeben. Die Glocken haben dreizehn verschiedene Melodien im Programm. Dreimal täglich, jeweils um Uhr, Uhr und Uhr erklingen vier Lieder. Die Kosten für das Glockenspiel am Haus des Deutschen Ostens haben die ostdeutschen Landsmannschaften sowie verschiedene Düsseldorfer Vereine und Institutionen aufgebracht, die zw [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 6

    [..] behält man halt Auch die Figuren unserer Volkstänze brachten wir schnell wieder zusammen. Wir tanzten bei herrlichem Sonnenschein im Hof der Jugendherberge; und unser Akkordeonspieler Sigi hatte die Melodien sogar noch im Ohr und in den Fingern! Auf den Sportplatz gingen wir natürlich auch, um ein aufregendes Fußballspiel zu erleben, an dem sich fast alle männlichen Teilnehmer von fünf Jahren aufwärts beteiligten. Selbstverständlich blieb auch Zeit genug für persönliche Gesp [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 6

    [..] aus Ennepetal, Herr F a h n e r . Vielen Dank auch dem Duo Ottmar Z e i d e s und Sohn, "das für musikalische Unterhaltung sorgte und den Landsleuten neben neuen auch viele beliebte alte Schlager und Melodien brachte. Zum Abschluß des Festes präsentierte Ernst D e p n e r , Vorsitzender der Kreisgruppe Wuppertal, die finanzielle Bilanz des Abends, die ganz erfreulich war: Vom Erlös wurden DM ,-- an die vor kurzem gegründete Musik-Band, DM ,-- an die zukünftige Jugend-Ta [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 3

    [..] sind." Vom Schicksal wie wenige begünstigt, vor Schwierigkeiten und Widerständen, die es auch in seinem Leben gab, nie surücfcschrefckend, starb der Musikfreund, der so gern die Sphärenklänge schöner Melodien 'genoß -- in einem Konzert, am . Juni in seiner Vaterstadt, der sächsischen Metropole. Der Steril, unter dem er geboren wurde, war längst untergegangen; am ,,Hippodrom" und im ,,Theresianum" kündeten schon wolkenkratzergleiche Bauklötze vom Beginn einer anderen in [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 7

    [..] , ein deutsch-sächsischer Gedichtund Liederabend statt, zu dem wir Sie herzlichst einladen. Verfasserin der Gedichte und Texte der Lieder ist Frau Gunda Heitz-Werner aus Mediasch, die auch die Melodien der Lieder komponiert hat. Kreisgruppe Traunreut Einladung zum Kathreinerball Wie jedes Jahr auch diesesmal: wir feiern den ,,Kathreiner-BaH", ihr guten Sachsen aus Traunreut! Reißt euch zusammen, liebe Leut, holt aus dem Schrank gleich eure Tracht, wenn gar nichts fehlt [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 5

    [..] n d e l beeindruckte vor allem durch seine Vielseitigkeit. Das Ensemble trat auch als reiner Männer- und als Frauenchor auf. Im zweiten Teil des Konzertes kam der American Sound zu seinem Recht. Bei Melodien wie ,,Pedro, Pedro" und ,,Übers weite Meer" klatschten und sangen die Zuhörer mit. Durch sein zwangloses Auftreten hatte der Chor, der sich vornehmlich aus Angehörigen von Auswanderern aus Siebenbürger Sachsen zusammensetzt, im Nu die Herzen der Zuhörerschaft erobert. Un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 4

    [..] te. Das Chorkonzert fand am Samstagabend in der Hugenottenhalle unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters unter dem Thema ,, Jahre deutsche Einwanderung in die USA" statt. Eine bunte Folge von Melodien, Soli und Duetten und eine Squaredance-Einlage zeugten vom guten Leistungsstand des gemischten Chores und begeisterten das Publikum zum Applaus. Erwin B e n d e l als Dirigent verstand es meisterhaft, das vielseitige Können des Chores zu präsentieren. Zu Beginn der Veran [..]