SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 4
[..] Bekannten herzlich ein! Der Wirt erwartet sie, wie bisher, mit siebenbürgischen und fränkischen Spezialitäten und guten Getränken. Für gute Unterhaltung sorgt die bekannte Kapelle aus Grettstädt mit Melodien für jung und alt. Beginn . Uhr, Schluß ca. . Uhr. Für kostenlose Hin- und Rückfahrt ist gesorgt. Abfahrt aus Schweinfurt, Zeughaus, Uhr, über Gochsheim, Tankstelle Panzer. Wir freuen uns, Sie auf unserem Faschingsvergnügen begrüßen zu dürfen. Kreisgruppe Schwei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 4
[..] und ,,Herzen haben keine Fenster". Doch fast noch hübscher gesungen war ihre Zugabe ,,Guten Abend, gute Nacht". Die Akkordeongruppe ist nicht nur zahlenmäßig kräftiger geworden. Ein Feuerwerk flotter Melodien und noch flotterer Finger der Einzelspieler der Gruppe I bewies das; bei den Jüngeren gab es noch einige ,,Patzer". Schließlich beschloß der ,,Schneewalzer", vom Jugendorchester vorgetragen, das bunte Programm. Die Zuhörer waren so begeistert, daß sie den Takt dieser Mel [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 7
[..] Gastgruppe Ortolaan mit ihrem Leiter Joz De Houwer aus Wommelgem/Antwerpen vor. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, eine Freude für die Mitwirkenden, für die Besucher ein Genuß durch die Melodien von Stolz, Schubert, Sehrammel, Raymond u. v. a. Mit gespitzten Ohren lauschte das Publikum den Solisten Wilma Smith/Sopran, Ghis Segers/Tenor, dem Chor und den Instrumentalisten. Die Tänzerinnen und Tänzer der Gastgruppe legten ihre Tänze, ob es nun der Watschen-, Bände [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 6
[..] untereinander. Etwas später fingen dann sechs sardinische Paare zu diesem Gesang an, einen rhythmisch sehr betonten Tanz zu zeigen. Auch das Jugend-Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe trug mit einigen Melodien zum Programm bei. Dann zeigte die schwedische Gruppe aus Fälun, wie man Arbeit und Tanz verbinden kann. Gleich einem Webschiffchen ,,schössen" die Paare durch die Kette, knüpften und verwoben Fäden in ihrem ,,Webertanz" nach den Melodien zweier Geigenspieler. Der eine Ge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6
[..] ptember Aus dem landsmannschaftlichen Leben Lendesgruppe Hessen: Ein Tag im Eichenbühl Wer am Sonntag, . ., in Richtung ,,Eichenbühl" spazierenging und ein wenig die Ohren spitzte, konnte die Melodien der Saulheimer Kapelle, die aus dem Zentrum des Kleingartengeländes drangen, nicht überhören. Kam man näher, dann war man über die Menschenmenge überrascht, die sich hier unter schattigen Bäumen ein Stelldichein in Gedanken an die alte Heimat gab. .Nach einer Stunde der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5
[..] nd fern (sogar aus Rastatt waren welche gekommen!) trafen schon um Uhr ein und freuten sich an den fröhlichen Klängen der Tanzkapelle ,,Evergreens", die mit einer Fülle von bekannten und beliebten Melodien (tatsächlich auch aus der ,,guten alten Zeit"!) unermüdlich zum Tanz aufspielte. Außer der besonders zahlreich vertretenen Jugend -- aller Jahrgänge -- füllten auch sehr viele schon ergraute Paare das Tanzparkett. Der Wirt hatte für ausreichende Quantitäten von Speis und [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 5
[..] n wir herzlicht ein! Der Wirt erwartet Sie, wie bisher, mit siebenbürgischen und fränkischen Spezialitäten und guten Getränken. Für gute Unterhaltung sorgt die bekannte Kapelle aus Unterspießheim mit Melodien für jung und alt. Beginn . Uhr, Schluß . Uhr. Für kostenlose Hin- und Rückfahrt ist gesorgt. Abfahrt aus Schweinfurt, Zeughaus, . Uhr, Rückfahrt . Uhr. Wir freuen uns, Sie auf unserem Faschingsvergnügen begrüßen zu dürfen! i Aus unserem Berlin Veranstaltung [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 5
[..] l eröffnet wurde, erklang in den Lautsprechern das Lied ,,Af deser Ierd"; beeindruckt waren wir alle darüber, daß die meisten Anwesenden den Text in der Mundart mitsingen konnten. Bei bunt gemischten Melodien konnten die Landsleute vergnüglich einen Abend verbringen, und hierfür muß nochmals den Veranstaltern, insbesondere Wilhelm Zebli, Dank gesagt werden! Frauenkreis Stuttgart Einladung ... zu unserem Frauentreffen am . Februar d. J. ab Uhr in der Liederhalle, Berliner [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4
[..] seres Siebenbürgen-Liedes, nicht Rudolf L a s s e , der die ersten Jahrzehnte in der Entwicklung Paul Richters so wesentlich geprägt hat, sein großer Lehrer, erst recht nicht die Schöpfer der vielen Melodien unserer siebenbürgischen Lieder, die zu Volksliedern geworden sind. Paul Richter stellt auf der Höhe seines Schaffens eine Ausnahme dar. Er war der bedeutendste sächsische Komponist, der größte Musiker, der auf siebenbürgischem Boden gewirkt hat. Er entstammt sächsischem [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 5
[..] G. Daichendt. Kassier: P. Neubauer. . Nachbarschaft: Joh. Zerbes wurde ebenfalls wieder zum Nachbarschaftsvater gewählt, sein Stellv. ist G. Polko, Kassier bleibt E. Porr. Gemeinschaft verleben. Die Melodien ,,Glaube mir" und ,,Ich bete an", geblasen von den Jungbläsern mit Michael Pfingsgräf, leiteten über zu den Versen über ,,Mutter im Jahr der Frau", die Frau Leonhard gedichtet und vorgetragen hatte. Die älteren dieser großen Runde erinnerten sich bei der Lesung ,,Die gut [..]









