SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 1
[..] n Beitrag! Schon mit einer kleinen Geldspende bereiten Sie Freude, lindern Not und geben Lebensmut. Vergessen Sie nicht, unsere Kontonummern lauten: Nr. - Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen Stadtsparkasse München; Postscheckkontonummer: - Stadtsparkasse München; Wir danken Ihnen im Namen aller Landsleute! Erhard Plesch Dr. Wolfgang Bonfert Dr. Udo Pieldner Bundesvorsitzender Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Am . [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 3
[..] dsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München , / Füi den Inhalt verantwortlich: Hans Berget. München , 'IH; Telefon () . Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München: Nr -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen Mit Namen oder Signum g [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 4
[..] m Telegrammstil soll dieser ,,Ratgeber" jedem Landsmann als Sofort-Information zur Verfügung stehen. Eine zweite Gruppe übernahm die Aufgabe der Erstellung einer sogenannten Referentenliste im Blick auf den Kulturbereich: Namen und Anschriften von Literaten, Musikern, Künstlern, Wissenschaftlern etc., die als Träger von Veranstaltungen in Frage kommen. Nur wenn sich die Kreisgruppen wirkungsvoll um die neu Eintreffenden kümmern, sie möglichst bald ,,erfassen", wird die Landsm [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5
[..] oder nachmittags. An alle Landsleute ergeht eine herzliche Einladung! Die Leitung des Frauenreferates Liederabend Professor N. Schlezak in Landau/Pfalz Am Sonntag, dem . Dezember , um Uhr, findet in der St.-Elisabeth-Kirche in Landau/Pfalz, , ein Liederabend statt. Auf dem Programm: Schubert, Brahms, Schumann und Cornelius. Professor Schlezak ist durch seine Konzerte aus Hermannstadt bekannt. Wir erlauben uns, Sie alle im Namen des Sängers auf da [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 6
[..] chtliche, kulturelle und kirchliche Rolle unseres Volksstammes in Siebenbürgen. Sie erwähnte, daß auch viele Protestanten, die im Jahre ihres Glaubens wegen aus dem Lande Salzburg vertrieben wurden, sich in Siebenbürgen unter dem Namen ,,Landler" ansiedelten. Als im Jahre ein Teil der Siebenbürger Sachsen flüchtete und viele davon sich in Österreich niederließen, kehrten auch Nachkommen der Landler in ihre alte Heimat zurück. Daß diese Siebenbürger hier Fuß gefaßt h [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 1
[..] enbürgische Landeskunde deutlich, wie tiefgreifend und vielfältig Antriebe und Wandlungen jener Zeit auch heute noch zu verspüren sind. Ist nicht gerade jetzt durch die von Rumäniens Staatspräsident Ceausescu verkündete Verleihung des latinisierten alten dakischen Namens als Zusatz zu dem rumänischen Namen von Klausenburg, das jetzt offiziell Cluj-Napoca heißt, neuerlich bestätigt worden, daß Kontinuität, Latinität und Einheit Leitbegriffe der Politik und des Selbstverständni [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 2
[..] oder die Kirchen. Sollte der Staatsbürger aber vorhaben, ein von ihm ,,innegehabtes" Kunstwerk (vom Eigentum ist in diesem Gesetz nur national-pauschal die Rede) einem anderen zu veräußern oder zu schenken, so ist er gehalten, dies einer der ,,Dienststellen" der Zentralen Kommission mitzuteilen, die mit einer Frist von sechs Tagen im Namen Achtung, Lehrer aus Siebenbürgen! Es besteht die Absicht, einige grundsätzliche Fragen der Anerkennung von Lehramtsprüfungen ehemaliger Le [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3
[..] ammlung zusammenzufinden, so waren es dieses Jahr gleich deren drei und alle bedeutsam und historisch dazu. Im Jahr der . Wiederkehr der Verleihung des Goldenen Freibriefes, des . Todestages des Namensgebers Stephan Ludwig Roth und der . Wiederkehr des Gründungstages des siebenbürgischen Lehrervereins , hatten sich die Pädagogen der RGP (Roth-Gesellschaft für Pädagogik) -- unter ihnen ihr Nestor siebenbürgischer Geschichte, Prof. Oskar W i t t s t o c k (Freiburg) [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6
[..] ürger Sachsen ins Herz gespro- Allen Mitarbeitern, die am hervorragenden chen waren. So wie die Gegenwart aus der Ablauf des Bundesjugendtreffens mitwirkten, Vergangenheit resultiert, so darf die Tradi- sei hier im Namen der Nachbarschaft und tion nicht Ruhekissen sein, sie muß in uns der Volkstanzgruppe Vorchdorf herzlichts geleben und von uns getragen werden. Dazu ge- dankt. j . o. hört auch unser Glaube an Gott und unsere enge Beziehung zur Kirche. Wir sind in einer konsum [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 2
[..] r den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, München , 'III; Telefon () . Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München: Nr. -. - Bei Niditbelieferung In Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungeanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck [..]









