SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4
[..] fleute und Intellektuelle -- von Sächsisch-Regen abwanderten. Die. Nachkommen dieser Zweige leben weit verstreut und für eine Weitererforschung z. T. schwer erreichbar in den Gebieten Rumäniens, Ungarns, Österreichs und der Bundesrepublik Deutschland. Von den Nachfahren des Matthias Seibriger leben als Träger des Namens Seibriger nur noch Mitglieder, die interessanterweise dem einen verungarten, in Budapest lebenden Zweig angehören. Bei den deutschen Nachkommen des Matthias [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 5
[..] . Bi-tte zu beachten, daß beim Beglaubiger ein Exemplar der Übersetzung zurückbehalten werden muß! echt siebenbürgischem Stil gehaltene Trauerrede halten. Nach kurzen Abschiedsworten Dr. Wilhelm Bruckners (im Namen der Landsmannschaft) und einem Dankwort im Namen der Familie, gesprochen von dem Hals über Kopf aus Bukarest eingetroffenen Stadtpfarrer Günther Ambrosi, dem jüngsten Sohn des Verstorbenen, erfolgte die Einäscherung des Leichnams. Die Beisetzung der Urne wird an de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 6
[..] ihre dazu bei. Auf der Heimfahrt aßen wir zu Abend in Rust -- und das bei ungarischer Zigeunermusik! -- Der Wunsch aller Beteiligten: solche Ausflüge sollten öfters gemacht werden. Nachbarvater Michael Müller wünschte außerdem im Namen der Nachbarschaft allen gerade fälligen Geburtstagskindern das Beste; er dankte für die Hilfe, die den schönen Ausflug möglich gemacht hatte. E. M. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Lud [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 2
[..] it Uberraschungseffekt? Ein solcher ist von der Sache her nicht möglich, denn dazu sind die Vorgänge im Bereich der Spitzenpersonal-Politik aller großen Parteien längst zu ,,transparent": man kennt Namen und Gesichter. Außerdem sagt sich der Bürger dieses Staates -- gleichviel auf welcher parteipolitischen Seite er steht--, daß er einen Anspruch darauf habe, den Profilierungsprozeß des Kanzlerkandidaten der Opposition zu beobachten. Wenn es ein heute nicht mehr widerlegbares [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3
[..] te Fahrt zum freudigen Wiedersehen! Philipp, . Vors. Die ,,Kleine Galerie" Ausstellungsstätte siebenbürgischer Künstler Eröffnung mit Fritz-Kimm-Ausstellung Kommt man von Stuttgart auf der oder mit der Bundesbahn, die nach Weiblingen führt, nach Grunbach im Remstal, ist man entzückt von der schönen Lage des Ortes. Geht man dann vom Bahnhof entlang den Berg hinauf bis zur , die ihren Namen zu recht trägt, so' liegt das ganze Remstal zu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 4
[..] eit JahFür die liebevolle Anteilnahme und die nachträglich eingegangenen Spenden für Blumen auf das Grab meiner unvergeßlichen, am . April d. J. zu Grabe getragene Gattin Ilse Müller, geb. Raidel, dankt nerzlich im Namen der Familie und aller Angehörigen Oswald Müller ren Zahnarzt und kam nach seiner Aussiedlung aus Siebenbürgen vor zwei Jahren auf Empfehlung von Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen nach Drabenderhöhe. Die Niederlassung des Zahnarztes wurde insbeson [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 6
[..] zu einem symbolischen Pachtzins überlassen. Der am Festgottesdienst teilnehmende kath. Pfarrer Moser überbrachte der Gemeinde die besten Grüße und Segenswünsche. Dann fand im Gasthaus Schneiderbauer die Landesausschußsitzung statt. Nachbarvater Michael Thellmann begrüßte im Namen der gastgebenden Nachbarschaft die Funktionäre der Landesleitung, die Nachbarväter und die anwesenden Landsleute. Landesobmann Ernst Haltrich eröffnete die Ausschußsitzung. Vereinsobmann Dr. Fritz F [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2
[..] egionäre an verschiedenen Stellen Rumäniens; . Dezember: Aufruf an die burzenländer Sachsen, keine Angehörigen der deutschen Wehrmacht zu beherbergen; . Dezember: Erklärung Dr. Hans Otto Roths im Namen der Sachsen, auf der Seite der neuen Staatsordnung zu stehen; --: erscheint die ,,Temesvarer Zeitung"; Februar: Nationalitätenstatut, das den mitwohnenden Nationalitäten volle nationale Gleichheit sichert ... Vom . Februar bis zum . Mai werden notiert: [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 3
[..] alerie - Regensburg eine Ausstellung geplant, die vom . Dezember d. J. bis zum . Januar n. J. geöffnet sein soll. Die von Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i i c h den Veranstaltern -- Dr. Schremmer, ,,Die Künstlergilde" -- vorgelegte Liste südostdeutscher Maler und Graphiker enthält bisher rund sechzig Namen aus dem heutigen Rumänien, Ungarn und Jugoslawien stammender Künstler. Der Eröffnung der Ausstellung soll eine Feier zum fünfundzwanzig] ährigen Bestehen des ,,Südostdeuts [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 4
[..] rreichbaren Zeplinger für den . und . September d. J. nach Dinkelsbühl eingeladen. Am Samstag, dem . September, öffnete sich um Uhr die Schranne und füllte sich rasch mit aus allen Richtungen und Ländern (sogar aus Kanada!) herbeigekommenen Landsleuten. Andreas S c h e r e r , im Namen der Zeplinger Ortsgruppe, und Pfarrer Michael K e n s t , Leiter und Gestalter dieses Treffens, Stadt Dinkelsbühl für die gastfreundliche Aufnahme, ebenso der Zeplinger Ortsgruppe, den Fr [..]









