SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 2

    [..] igen Aufgaben, die ihm der Kaiser in Prag gestellt, zu einem der größten Baukünstler herangereift ist, wissen viele. Allein schon der Veitsdom auf dem Hradschin und die Karlsbrücke mit ihrem prächtigen gotischen Brückenturm machen Parlers deutschen Namen unsterblich. Daß aber in unmittebarer Nähe von St. Veit der hl. Georg ein einzigartiges Bronzedenkmal stehen hat, beachten wenige. Die allerwenigsten jedoch wissen es, daß diese Perle deutscher Kunst aus dem fernen Südosten s [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 3

    [..] der Tatsachen aufzurufen. Zunächst aber mutet die folgende Tatsache bedrückend an: Der ungarische Nationalismus jener Jahre speiste sich aus deutschen Quellen. Herder, Schlegel, die Brüder Grimm, Humboldt hatten den Ungarn · ihre Sympathien bekundet -glanzvollste Namen jener Epoche, von denen der Erweckungsruf der nationalen Eigenständigkeit ausgegangen war. Aus diesen Sympathien schöpften die Ungarn das historische Recht auf ihre an Wien gerichteten Forderungen, deren Extre [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 4

    [..] r gegenständlichen Aussage erscheint, als vielmehr in der ,,inneren" Fai'bgebung: in der Wärme des Atmosphärischen, in der Unkompliziertheit der Hingabe, im besinnlichen Erfühlen der gemalten Welt. Die Ruhe in den Bildern dieser Malerin ist spezifisch siebenbürgischer Natur. Trude Schullerus wurde als Pfarrerstochter in Agnetheln geboren. Sie studierte vor dem Ersten Weltkrieg in München -- Namen wie Leibl, Schuch, Maree prägten ihre ersten Ansätze. Die erregtere Welt eines C [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 5

    [..] m eineHeimatstube, in der wir unsere schönen Stickereien ausstellen und wollen auch eine mitwirkende Spielmusikgruppe aus Zeiden betreuen. Für die große Schlußkundgebung am Sonntag, dem . Juni, und für den großen Festumzug, der an diesem Tag stattfindet, rufen wir im Namen des Bürgermeisters alle Siebenbürger Sachsen aus Traun und Umgebung auf, in siebenbürgischer Tracht teilzunehmen. Dr. Fritz Frank Obmann der Landsmannschaft Hans Waretzi Landesobmann-Stellvertreter und Na [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] annt, daß man das, was zu viel ist, abbauen muß. Nach sorgfältiger Einarbeit und Ausbildung wird die Arbeit weiter gehen. Die Trachtenkapelle, auch die Tanzgruppe, sind von der Stadt Wiehl nicht fortzudenken! Auch im Namen meines Vorgängers Kurt Seibach möchte desgruppe Nordrhein-Westfalen, Dienesch; Kapellmeister Leschke und Vorsitzender Scherer/Setterich; Pastor Alhäuser u. a. Pünktlich um Uhr konnte der Vorsteher der Kapelle, Baier, die Begrüßung der Gäste und Landsleut [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 2

    [..] toto. Abermals: irrt also Solschenizyn, bloß weil sein Prominenten-Fall nicht bezeichnend ist für die Anonymen-Fälle? Heißt es nicht, Solschenizyns primäres Anliegen zu verkennen, wenn man ihm Irrtum vorwirft, da er ja gerade las Leiden der Anonymen, der Namenlosen, zum Thema seines schriftstellerischen Engagements macht? In Kürze findet in Triest der Kongreß der ethnischen Minderheiten statt. Basken, Bretonen, Südtiroler, Flamen u. v. a. entsenden ihre Vertreter in einer Fra [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5

    [..] ie Hinund Rückfahrt: pro Person ,-- DM. Für Spätaussiedler, die nach Pfingsten zugezogen sind, Besucher aus der Heimat und Jugendliche bis Jahren: ,-- DM. Das Fahrgeld ist auf unser Postscheckkonto, Frankfurt/M. -, Kennwort ,,Dinkelsbühl", zu überweisen, oder in unserer Geschäftsstelle in Frankfurt/M., , an einem Dienstag oder Freitag zwischen . und . Uhr zu entrichten. Jeder erhält einen auf den Namen lautenden Fahrtausweis zugesch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6

    [..] Agersiedlung . A. Schwanenstadt wenden. Allen Mitgliedern wird eine Ermäßigung erteilt. * ANFRAGE: In einer Zeitschrift der Pensionsversicherungsanstalt der Angestellten wird vermerkt, daß ein akademischer Grad als gesetzlicher Teil des Namens gilt. Bitte um Bekanntgabe, um welches Gesetz es sich handelt und allenfalls des Textes dieser einschlägigen Bestimmung. Dkfm. E. F. W. ANTWORT: Gemäß § des Allgemeinen Hochschul-Studiengesetzes vom . Juli , BGB. Nr. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 2

    [..] allein aus dem Blickwinkel des verhältnismäßig jungen östlichen Kommunismus sieht. Sie, die Expansion nach dem Westen, ist uraltes zaristisches Programm. Der Moskauer Kommunismus übernahm es unter anderem Namen. -Dominierten militärisch die NATO-Länder nicht nur dank des nordamerikanischen Atom-Waffen-Vorsprungs, so hat sich das mittlerweile von Grund auf geändert. Kernpunkt also der fünfundzwanzigjährigen Geschichte der NATO: sie ,,lebt" vom steten Gewichtsverlust anges [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 4

    [..] iertenversammlung verlesen werden. -Für die ehemalige Landesgruppe Saarland gab der stellvertretende Landesvorsitzende Ernst T h e i l den Bericht. Anschließend an die Berichte sprach Dr. Bonfert namens des Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch, dem abtretenden Landesvorstand den Dank für langjährige Tätigkeit aus. Dr. Bonfert übernahm die Verlesung und Erläuterung der Gliederungsordnung der neuen Landesgruppe RheinLandesgruppen: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz/Saarland und He [..]