SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5

    [..] derholt beobachten, welch bleibende Anerkennung solches Schaffen hinterlassen hat, dazu die Verbundenheit im Geiste und in den Herzen. Der ehemaligen Arbeitsgemeinschaft Siebenbürgischer Erzieher, der Vorgängerin der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft, stand ,,unser" Fritz Schuller zweimal als erster Vorsitzender vor. Auch in ihrem Namen sei dem Jubilar Treue mit Treue vergolten. Dazu viele ehrliche Wünsche für viele weitere Lebensjahre! Gemeinschaft -- sie ist doch kein leerer [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6

    [..] usgeführter Nachguß einer in Kronstadt gefertigten goldenen Erinnerungsmedaille aus dem Jahre mit der Aufschrift: ,,Siebenbürgen -" übergeben. Die Gedenkmünze weist um das Wappen von Siebenbürgen die Köpfe und Namen von zwanzig siebenbürgischen Fürsten, auf der anderen Seite, um das Kronstädter Wappen gruppiert, sechzehn Namen und Wappen von siebenbürgischen Orten auf. Mit reichlichem Beifall dankten die Teilnehmer an der Hauptversammlung allen an der Arbeit im V [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 2

    [..] istole und Dynamit!" So lautete eine jener Losungen, vom Moskauer Studenten Solowjewdamals formuliert, die eine wenn auch nicht neue, so doch im vorigen Jahrhundert neu erwachende ,,Praxis" in politicis einleiteten. Nicht nur die Attentate, auch die Namen der Attentäter sind in den Statistiken vermerkt: Pianori, 'Bellämare.-Wsini: ihi Fäll Napoleons III.; Karakasow/ Berezowski, Solowjew im Fall Alexanders II.; Oxford, Francis, McLean im Fall der Königin Victoriaj Cohen-Blind, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4

    [..] nheim in der zweiten Hälfte Februar (I. Turnus) verdient nach Planung, Leitung und Durchführung das Prädikat ,,summa cum laude". Nicht nur Landsleute nahmen an ihr teil, sondern auch Einheimische und ein amerikanisches Ehepaar. Der Super-Luxus-Bus mit Schlafsesseln und anderem Komfort -- er stieß sogar in der Pariser City auf Bewunderung -- trug den Namen ,,Liselotte von der Pfalz" und gehört dem Reiseunternehmen L. Wiegand, Grünstadt/Frankenthal. H. Wiegand persönlich war de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5

    [..] urnwart der Frauenabteilung. Nach der Verehelichung mit Martha Schmits, , trat er in die Tuchfärberei seines Schwiegervaters ein, legte die Meisterprüfung ab und eröffnete in Cämpina -- da er reichsdeutscher Staatsbürger blieb -- unter dem Namen seiner Schwiegermutter eine eigene Färberei und Wäscherei. Auch hier stellte er sich unserer ev. Kirchengemeinde zur Verfügung; er wurde ins Presbyterium der ev. Kirchengemeinde gewählt und wirkte am Aufbau des deutschen Kind [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6

    [..] vielseitige Jubilar sich auch literarisch betätigt und Erlebtes und Empfundenes in Vers und Prosa wiedergeben kann, ist wenigen Landsleuten und nur seinem Freundeskreis bekannt. Anläßlich der Gratulation zum . Geburtstag hielt er im Kreis von Freunden eine Ansprache, die uns unvergeßlich bleiben wird. Im Namen der Landsmannschaft und der vielen Freunde dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche -- und ad multos annos, lieber Hans! Martin Kreutzer Nachbarschaft Traun Bunter [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 2

    [..] urde, war Verstümmelung: Entstellung, Verzerrung. Weder wurde der Streifen dem eine tieferschürfende Analyse versprechendenTitel noch dem Thema ,,Siebenbürgen" unter besonderer Berücksichtigung seiner Deutschen gerecht. Daß es mit Dracula -- dem legendären Namen des Vlad Dracul (Vlad der Teufel) -- begann, mag dem Gespür des FernsehteamChefs für Bedürfnisse nach Sensation eines gewissen Publikums noch zugute gehalten werden -- hüte, Dracula also. Daß aber dann ein so umständl [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3

    [..] expressionistische, dunkle Palette, beeinflußt durch Goya, Munch und Kokoska. Seine Haupttechniken sind Tuschzeichnung und Ölmalerei. Seine Hauptthemen Komposition und Porträt. Besonders als Porträtmaler machte er sich Friedrich Bömches: Bauernwagen (Tuschzeichnung) einen Namen. Er porträtierte unter anderem: Radu Beligan, Sica Alexandrescu, Misu Fotino (alle ,,Künstler des Volkes", Rumäniens), außerdem Krupp, B. Beitz, M. Heidegger. Wesentliche Werke des Künstlers befinden s [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5

    [..] das Programm für die kommenden Monate mit: Vorträge, Besichtigungen bei einer Tageszeitung und Fahrten. Hans Wächter aus Sachsenheim, von allen herzlich begrüßt, hielt einen interessanten Vortrag über die ,,Zunft- und Urzelnbräuche aus Agnetheln". Wir erfuren, daß es über den Namen ,,Urzeln" zwei Versionen gibt: nach der einen soll eine mutige Agnethlerin namens Ursula den Ort vor den Türken dadurch gerettet haben, daß sie zottelverkleidet, peitschenschwingend und schellenras [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4

    [..] r Sachsensiedlungen in Drabenderhöhe, Setterich und die vielen anderen wertvollen, teils nicht offen sichtbaren Hilfen. So wurde unter anderem auch eine Freizeiteinrichtung geschaffen. Bevor ich auf die Feriensiedlung selbst zu sprechen komme, möchte ich an dieser Stelle -- ich spreche dabei im Namen und Sinne aller Teilnehmer -der Regierung, dem Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales wie auch der Leitung des Ferienheimes unseren allerherzlichsten Dank sagen! -Nun zu un [..]