SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3

    [..] enorchesters als ,,lupenrein" und bemerkenswert flexibel bezeichnet werden müssen, sondern es gelang A. H. Gärtner darübtrhinaus, der für deutsche Ohren fremdartig spröden Musik -- ohne ihr werkungetreu zu werden -- immer wieder jene spezifische Oratorienstimmung abzugewinnen, die Namen wie Händel und Bach ein für allemal im musikalischen Bewußtsein der Welt ,,festgelegt" haben. Wer eine rumänische Aufführung des Werks von P. Constantinescu gehört hat, wird diesen Umstand ohn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 6

    [..] k/Schwanenstadt, Michael Müller/Sierning, Hans Waretzi/Traun, Thelmann/Vöcklamarkt, Ohler/ Vorchdorf, G. Grau/Wels. Den Kernpunkt der Hauptversammlung bildete der zusammenfassende Bericht des Vereinsobmannes Dr. Fritz F r a n k . Er bestellt Grüße des Bundesobmannes, Dr. Böbel, und überreicht in dessem Namen Frau Herta Schell in Anerkennung ihres und ihrer Mitarbeiterinnen verdienstvollen Einsatzes während der Siebenbürgischen Kunstausstellung, Wels, das Ehrenzeichen der Land [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 7

    [..] e alle Freunde und Gönner der Nachbarschaft. Sein besonderer Gruß galt der Jugend, die das Programm gestaltete und mit reichem Applaus belohnt wurde. NV Müller beglückwünschte alle Frauen, die auf den Namen ,,Katharina" getauft wurden und am . d. M. ihren Namenstag feierten. Nach der Begrüßung sprach Vereinsobmann Dr. Frank. Er brachte seine Freude zum Ausdruck über den Zusammenhalt und die gedeihliche Arbeit in der Nachbarschaft. Es folgte ein Bericht über seinen Aufenthal [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 1

    [..] schaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einer Petition des BDV an die UNO Anläßlich der . Wiederkehr der feierlichen Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und Grundfreiheiten durch die Vollversammlung der UNO, verfaßte der Bund der Vertriebenen (BDV), Bonn, einen ,,Petitionsentwurf" im Namen ,,Millionen deutscher Vertriebener" -so der Beginn des Entwurfs - , der als Vorlage für eine Zuschrift an die UNO dienen sollte und u. a. auch der Landsm [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5

    [..] es Stadtkapellmeisters Hofmann. Vorher fand eine Feier zum Gedenken an die Toten der Stadt Dinkelsbühl bei der Kriegergedächtniskapelle statt, wo Bundesgeschäftsführer Schönauer einen Kranz mit den Farben der Siebenbürger Sachsen im Namen der Landsmannschaft niederlegte. Nachdem die anstrengenden Tage des Heimattages vorüber waren, gönnten sich wohl die meisten aktiven Klubmitglieder eine wohlverdiente Urlaubs- und Ruhepause, und doch mußten die Vorarbeiten für das Oktoberfes [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 7

    [..] d des Generals Artur Phleps herangezogen. Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer - München - Postfach Mein lieber Mann, unser guter Vati Heinz Foith geb. . . gest. . . ist nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von nur Jahren von uns gegangen. In stiller Trauer: Hildegard Foith, geb. Muli Anita Foith Dieter Foith im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am Montag, dem . November , auf dem Böblinger Waldfriedhof statt. Nach kurzer, s [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 5

    [..] en. Gleichzeitig bitten wir uns mitzuteilen, ob Sie ein Zwei- oder ein Drei-Bett-Zimmer wünschen. Bitte gültigen Reisepaß oder Kennkarte nicht zu vergessen! In der Hoffnung, daß wir diesesmal alle mitnehmen können, verbleiben wir mit freundlichem Heimatgruß im Namen des Gesamtvorstandes Gustav Adolf Schwab, Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch, Stellv. Kreisvorsitzender Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Hauptversammlung in Herten-Langenbochum Das Ergebnis der Wahlen für den Land [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3

    [..] erer Nachbarvölker zu kümmern pflegen, die in der Welt längst hohe Anerkennung und Bewunderung gefunden haben. Wer weiß bei uns schon, daß es in Ungarn im . Jahrhundert einen König gab, der den Beinamen ,,Bücherfreund" erhielt? Daß in diesem Lande die erste öffentliche Bibliothek Europas gegründet wurde? Daß dieses kleine Ungarn zwar nur Millionen Einwohner zählt, aber als ,,Land der Millionen Poeten" gilt und seine Bevölkerung jährlich Prozent des Einkommens für L [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4

    [..] Siebenbürgens hinaus bekannten humanistischen Gymnasiums -- achtzig Jahre alt: Prof. Dr. Albert Hermann/Bad Godesberg. Albert Hermann gehört der bemerkenswerten Generation von 'Nordsiebenbürgern an, die Namen ivie Karl Kurt Klein, Fritz Klein, Hermine Pilder-Klein, Hans Reinerth, Hans Wühr, Karl Franchy, Friedrich Krauss hervorbrachte; sie repräsentieren einen Maßstab, der -- nicht nur unter Siebenbürgern -- bei Kennern keines Kommentars bedarf. Der Umstand, daß Albert Herman [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 6

    [..] achbarschaft als auch den zahlreichen Spendern zu danken. Frau Kräutner berichtete über die Kassengebarung der Nachbarschaft, dann gab NV Kurt Schell seinen Rechenschaftsbericht. Lm. Traugott Keller hat ein Buch geschaffen, in dem alle Phasen der Entstehung des Heimes festgehalten wurden. Mit dem Dank an alle Mitarbeiter schloß der aus Vöcklabruck scheidende Lm. Kurt Schell. LO E. Haltrich dankte im Namen der Landesleitung dem scheidenden NV und allen Amtswaltern der Nachbars [..]