SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 6
[..] sten Glückwünsche! Frau Viktoria Pauliner feierte im Kreise ihrer Familie am . . den . Geburtstag. Die Nachbarschaft überbrachte der Jubilarin mit besten Glückwünschen ein Geschenk. Vizebürgermeister Max Kammerhuber und Gemeinderat Franz Danninger gratulierten namens der Stadtgemeinde und überreichten einen Geschenkkorb. Am . . feierte Martin Müller aus St. Georgen bei Bistritz in voller Frische im Kreise seiner Lieben seinen jährigen Geburtstag. Herr Mülle [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 2
[..] zuschlag für den Alleinstehenden wird von ,- DM auf ,- DM heraufgesetzt, für Ehepaare von ,- DM auf ,- DM, für Kinder vom . Lebensjahr an von ,- DM auf - DM. öiebenbürgifdfje g ErseheintNünfmal vierteljährlich. Verlag: Klinger-Verlag, Verlag und Anzeigenwerbung Walter Richter. Münchens, . Füi den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel München . . Telefon ( ) K Postscheckkonto: München Klinger-Ver [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 3
[..] gt zu vermuten, daß schon in der Gründerzeit Orgeln in Siebenbürgen existierten. Auf sicheren Boden kommen wir allerdings erst im . Jahrhundert. So ist in den Kirchendokumenten der Stadt Bistritz das Kantoren- und Organistenamt um erwähnt, allerdings ohne Namensnennung. Aus der Zeit um ist ein Orgelbauer in Hermannstadt, Petrus Muroculus, bekannt, und wird Johann Teotonicus von Marienburg als Organist bestätigt. In den Rechnungsbüchern des . Jahrhunderts ha [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 1
[..] Gruß -- am Vorabend der Zertrümmerung des Königsbodens -- folgte Kulturhaus ,,Hermann Oberth" Einweihung in Drabenderhöhe Am . Dezember waren im neuen Kulturhaus in Drabenderhöhe etwa Menschen erschienen, die sich die Einweihung und Namensgebung der umgebauten Gemeinschaftsstätte nicht entgehen lassen wollten. Unter den Gästen konnte Bürgermeister Schürmann die Vertreter von Land und Bund, die Beteiligten der Stadt- und Kreisbehörden und schließlich Hermann O b e r [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2
[..] muliert die westeuropäische Presse in halsbrecherischen Arabesken um des Pudels Kern herum; sie bringt es ganz einfach nicht über sich -was im Blick auf den USA-Skandal kein Problem war -- das Ding beim Namen zu nennen. Watergate brachte im Westen Massen auf die Straßen; sie protestierten, sie forderten, sie brüllten. Hat man ähnliches im Zusammenhang mit den Vorgängen um den Schriftsteller Solschenyzin gehört? Hat der Selbstmord der vom KGB zum Geständnis über das Versteck e [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3
[..] erade auf diesem Gebiet läßt sich der Kulturaustausch zwischen beiden Ländern verwirklichen. Von den heute schaffenden siebenbürgischsächsischen Künstlern lebt etwa die Hälfte in Siebenbürgen, die andere Hälfte verstreut in aller Welt. Durch Umfrage hat sich ergeben, daß unsere Landsleute verblüffend wenig über unsere Künstler wissen, daß ihnen wohl einige Nestoren unserer bildenden Kunst dem Namen nach vage bekannt sind, aber die ungezählten, die irgendwo in der Welt schaffe [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4
[..] Mitgliedern unserer Kreisgruppe im großen Saal des Hotels ,,Reichshof" eingefunden, um unter der gewohnten umsichtigen Leitung unseres Kreisvorsitzenden, Rudolf Mild, eine Feierstunde abzuhalten. Zunächst wurden etwa acht Familien Spätaussiedler namentlich vorgestellt, mit stürmischem Applaus begrüßt und in unsere Reihen aufgenommen. Wie schon so oft, ich möchte sagen: ,,Alle Jahre wieder", hatte uns Pfarrer Gustav S c h m i d t aus Ochenbruck mit seinem geistlichen Trost auc [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 7
[..] sheimen, verteilt wurden. Für diese treue Mitarbeit sei auch an dieser Stelle herzlich gedankt. * Familiennachricht Bei unseren Landsleuten Julius und Maria Wenrich in Gunskirchen bei Wels kam als drittes Kind ein prächtiger Junge an. Der Stammhalter wird den Namen Horst Günter führen und wir wünschen ihm und seinen überglücklichen Eltern alles nur denkbar Gute, Gesundheit und einen schönen . Salzburg Obmann: Hans Kastenhuber EINLADUNG zum Ball der Siebenbürger in Sa [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 1
[..] . Jahrgang B D Zum Jahresende und Neujahr Das bevorstehende Ende des Jahres fordert aus mehreren Gründen zu einem Rückblick auf. Wir meinen, diesen am besten damit zu beginnen, daß wir im Namen unserer Landsmannschaften in Deutschland und Österreich die in den beiden Ländern aus Siebenbürgen eingetroffenen Spätaussiedler auf das herzlichste begrüßen! Es sind in diesem Jahr mehr gewesen als in irgendeinem der Jahre seit Kriegsende! Es ist hier nicht der Ort [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 2
[..] wegs alle seine Furchtbarkeiten zu Ende gegangen. Immer die gleichen alten steinzeitlichen Gefühle -- Habsucht, Neid, Zügellosigkeit und gegenseitige Feindschaft, inzwischen versteckt unter züchtigen Falschnamen wie Klassen-, Rassen-, Massen- und Gewerkschafts-Kampf -- entzweien, zerreißen unsere Welt. Die steinzeitliche Abneigung gegen Kompromisse ist zum Prinzip erhoben worden und gilt als die Tugend aufrechten Bewußtseins; sie fordert Millionen Opfer in endlosen Bürgerkrie [..]
 









