SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 7
[..] Es trauern um ihn: Annemarie Bolesch, geb. Weidenmüller Eva-Maria Groß, geb. Bolesch mit Kindern Dirk, Sigrun, Peter, Rainer Dr. Bernd Groß Maria Bolesch Käte Weidenmüller Inge Latzina, geb. Bolesch Hans Weidenmüller Gert Latzina Dr. Jürgen Weidenmüller und Familie Rosemarie Bolesch Ralf Weidenmüller und Familie im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am Mittwoch, . September, um Uhr auf dem Hauptr friedhof in Ravensburg statt. : ·, Infolge^ eines Verkehrsunfalles [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 1
[..] sten Halbjahres , präsentieren sich in einer Ballung, wie die Geschichte der Landsmannschaft sie bisher nicht kannte; das machte die Arbeitssitzung zu einem konzentrierten, die Teilnehmer bis zum Äußersten beanspruchenden Mammutunternehmen. Trotzdem muß den Mitgliedern des Bundesvorstandes das Zeugnis verantwortungsbewußter Arbeitsleistung ausgestellt werden. Amtliche Deutschschreibung von Vornamen Für Aussiedler u. a. aus Siebenbürgen ergeben sich fallweise Schwierigkeit [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2
[..] e . Füi den Inhalt verantwortlich Hans Bergel München . , Tel fon ( ) Postscheckkonto: München ( Klinger-Verlag, Bankkonto: Bayerische Vereinsbank Mut] chen Kto Bei Nichtbelieferung in Fällen höhen Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordef eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird kefni Gewähr übernommen Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Me: nung des Verfassers, nie immer die de [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5
[..] inrich: Rudolf Spek, Hans Otto Roth, Rudolf Brandsch zum Gedächtnis. Die drei siebenbürgisch-deutschen Märthyrer starben vor Jahren. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. () , S. --. Major a. D. Julius Gebauer Am . Oktober d. J. beging in voller geistiger und körperlicher Frische Major a. D. Julius G e b a u e r in Haßfurt am Main seinen . Geburtstag. Der Jubilar gehörte seinerzeit zu den geschätztesten sächsischen Offizieren der k. u. k.-Armee, der [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 6
[..] ugend jene uneingeschränkte Autorität, die zu den erreichten Erfolgen führte. Wir freuen uns über die hohe Auszeichnung unseres verantwortungsbewußten Mitarbeiters und gratulieren ihm im Namen aller Jugendgruppen und der ganzen Landsmannschaft zu der verdienten Ehrung. F. F. Landsmannschaft der Siebenbürger Saehsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt NÄCHBARSCHAFT LINZ Goldenes Doktordiplom für Dr. Hans Butt Wie wir unläng [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2
[..] n lß Klinger-Verlag, Bankkonto: Bayerische Vereänsbank München Kto Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Me'nung des Verfassers nicht Immer die der Redaktion dai Nachdruck auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet Erfüllungs- und Gerichtsstand München Zur Zeit Anzeigenpr [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6
[..] . Es war eine anstrengende Reise, denn schlafen konnten wir beim Rattern des Zuges nicht. So kamen wir schließlich zerschlagen und gerädert am frühen Morgen in Hermannstadt an, wo uns der Großneffe meiner Mutter, namens Csaba, der Sohn meiner Base, schon erwartete. Es gab ein stürmisches Wiedersehen. Dann fuhren wir nach Neumarkt, wo meine Base mit ihrer Familie lebte. Dort meldete sich dann mein früherer Klassenkamerad Dr. Julius Sass, der in Neumarkt als Arzt tätig war, und [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2
[..] , Atomphysiker, und Solschenyzin, Schriftsteller -- das peinliche Doppel-S der sowjetischen Parteibürokratie --, beschäftigen seit einiger Zeit wieder die Weltöffentlichkeit; die beiden hochprominenten Namen stehen für die ungezählten weniger prominenten sowjetischer Intellektueller, an denen der Kreml die ,,Ewigkeitsgültigkeit" sogenannter stalinistischer Methoden veranschaulicht. Derselbe Kreml, dessen Vertreter in westeuropäischen oder amerikanischen Hauptstädten den Charm [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5
[..] Denn gerade dieser fühlt er sich sein ganzes Leben hindurch verbunden, war doch seine Mutter Viktorine, geb. von Heldenberg, eine Tochter des Pianisten und Musikpädagogen Viktor V. Heldenberg und Schwester der Geigerin Elsa v. H., Namen also, die allen Hermannstädtern der älteren Generation sich unauslöslich ins Gedächtnis eingeprägt haben -dürften, soweit sie am musikalischen und allgemein musischen Leben der Stadt beteiligt gewesen sind. Eine weitere Beziehung zu seiner al [..]
 - 
    
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 3
[..] versucht er nicht aus der dürren nirgendwo-Allerweltsphrase zu nähren; er drischt kein ideologisches oder sonstiges Modestroh, er macht es sich nicht leicht. Er kennt -- und wer vermöchte das ernstlich noch von sich zu behaupten? -- die uralten Namen der Dinge; er weiß, wie diese Pflanze, jener Baum, , jene Landschaft heißt; er kommt nicht -- wie Erhart Kästner schrieb -- mit ,,landlosen Wahrheiten" daher, ,,bildlos, körperlos, schicksallos, ortlos: das reicht nic [..]
 









