SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4
[..] ichtlichen Bedeutung. Schäßburg . ) Charles Boner: Siebenbürgen. Land und Leute. Leipzig S. H. Cz. * Mit dieser zwanzigsten ,,Siebenbürgischen Kuriosa" beendet Helmut Czappelt/Ingolstadt seine Reihe siebenbürgischer Denkwürdigkeiten. Für die Sorgfalt der Auswahl und Zusammenstellung, für die Genauigkeit der Literaturhinweise wird ihm hier für seine Arbeit im Namen der Leser und der Redaktion herzlicher Dank ausgesprochen. Die Redaktion Herbstfahrt nach Trier-Luxembur [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 2
[..] minister nicht mehr für so ergiebig zu halten, daß sie ein Unterrichtsfach erfüllen könnte -- die Aussage eben jener Köpfe mithin, die, wenn irgendjemand aus diesem Volk, unserer Fähigkeit zu Kultur und Gesittung in der Welt Namen und Ansehen nicht nur gaben, sondern heute noch geben. Wer die Frage so sieht, hat weder jemals von Goethe, noch von Kleist oder Hölderlin auch nur annähernd etwas begriffen. Genießt denn bei uns jeder Misthaufen mehr Schutz als unsere Muttersprache [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7
[..] Grabe. Bischof Klein hielt die Trauerfeier. ...r Schöpferischer Geist in der Wirtschaft Ernst Habermann Jahre alt In dem höchstgelegenen Stadtviertel Münchens ragt über dem Riesenkomplex einer modernen Wohnbauanlage, die den Namen ,,ErnstHabermann-Block" trägt, eine eiserne Wetterfahne in den Himmel, die einst auf dem Dach des ,,Habermann-Palais" auf der Bretterpromenade in Hermannstadt stand. Der Sproß des alten Geschlechtes von Kaufherren und Brauern hat dieses Wahrzeich [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 8
[..] riedhofes Villach statt. Die Urne wird auf dem Waldfriedhof in Geretsried neben der Urne ihres Gatten beigesetzt werden. Pörtschach Geretsried München Hermannstadt Mühlbach Kronstadt A Pörtschach am Wörther See Rudolf Weiss, Neffe im Namen aller Angehörigen r Mein herzensguter Mann, unser treusorgender Vater und allerbester Opa Arthur Preidt ist am . . , im Alter von Jahren, nach schwerer Krankheit entschlafen. In stiller Trauer Käthe Preid [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 1
[..] Zeit. Bei der Rückbesinnung auf die Ursprünge Ihres Volkes hat ein Mann wesentlich mitgewirkt, dessen .Geburtags Sie in diesem Jahr gedenken. Ich meine den Humanisten und Reformator Johannes Honterus, der auch den uns vertrauteren Namen Johannes Gross führte und dessen Denkmal ich bei meinem Besuch in Siebenbürgen vor der Schwarzen Kirche in Kronstadt gesehen habe. Honterus gehörte zu den großen Söhnen Ihres Landes, der aus den Verbindungen zum deutschen Sprachgebiet lebh [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 2
[..] en , . Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel. München , , Telefon ( ) . Postscheckkonto: München Klinger-Verlag, Bankkonto: Bayerische Vereinsbank München Kto . Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4
[..] großen Künstlern berühmte Opern, Ballett und Werke von berühmten deutschen Komponisten gebracht. Wiltz ist auch die Europahauptstadt der Pfadfinder. Leider konnten wir keine Führung durch das Schloß bekommen, da es schon spät war. Wiltz breitet sich im Herzen der Ardennen aus, es hat eine alte Geschichte; hier ist die Sprachähnlichkeit mit unserem Dialekt noch größer als in der Stadt Luxemburg. Sehr viele Familiennamen fanden wir, die auch in Siebenbürgen vorkommen, z. B. Wag [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 6
[..] n und Erinnerungsgeschenke überreicht. Der Stadtrat erhielt Wappenteller der Städte Herten und Wiehl. Von Salzburg aus ging dann die Fahrt nach Munderfing. Dem Verfasser dieser Zeilen sei es gestattet, sich im Namen aller Musiker aus Herten-Langenbochum und Drabenderhöhe für die gastfreundliche Aufnahme in Elixhausen bei allen Landsleuten zu bedanken! Festzelt für Menschen In Munderfing traf man sich am Abend im großen Festzelt, welches Personen aufnehmen konnte. De [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 7
[..] epelet es nephagyomäny. [Aus dem Leben und den Traditionen des Volkes.] Bukarest: Kriterion . Beschäftigt sich u. a. ausführlich mit den Gepflogenheiten der sächsischen ,,Weinländer" im Umkreis von Mediasch. K r ö n er, Michael: St. L. Roth es a pestalozziänusok. [St. L. Roth und die Pestalozzianer.] In: Utunk, Kolozsvär. Jg. , Nr. () vom . Dez. . Nennt die Namen der Mitarbeiter Pestalozzis zur Zeit Roths in der Schweiz und in Ungarn. K r o n e r , Michael: [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 2
[..] raft des Inneren..." Nicht minder herzlich wie seinen Vorredner dankten die Zuhörer auch Edward Schneider, Präsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den USA, für seine Ausführungen. Er grüßte im Namen unserer Landsleute aus den Vereinigten Staaten und knüpfte an Erinnerungen an im Zusammenhang mit bisherigen Begegnungen unter Landsleuten: ,,Bei all diesen Begegnungen wurden viele alte Freundschaften neu belebt, neue geboren und alle verlieft. Spürt man in Ges [..]
 









