SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2

    [..] e, brachte Bundeskanzler Brandt ,,auch bei dieser Gelegenheit seine Anteilnahme zu den verheerenden Überschwemmungen zum Ausdruck, die Rumänien heimgesucht haben". Und Ministerpräsident Maurer ,,dankte im Namen der Regierung und des rumänischen Volkes für die den Opfern der jüngsten Naturkatastrophe zuteil gewordene Sympathie und humanitäre Hilfe". Als humanitäres Problem hatte der rumänische Gast aber auch die Familienzusammenführung bezeichnet, als er bei seiner Bonner Pres [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3

    [..] t und keineswegs uninteressant. Schon die Vielfalt der Instrumente, vom Klavier bis zur Blockflöte und Hawaii-Gitarre, erweckte das Interesse des Publikums, ebenso die Mannigfaltigkeit der dargebotenen Stücke, die vom einfachen, schlichten Volkslied bis zur klassischen Sonate rangierten; und Namen wie J. S, Bach, Rameau, Kuhlau, Chopin, Haendel, Tartini und Debussy lassen auf die Qualität der besonders im zweiten Teil dargebotenen Musik schließen. Von besonderem Reiz waren di [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4

    [..] Urkundenbuches iur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen", einem Quellenwerk, ohne welches siebenbürgische Geschichtsschreibung heute schlechterdings undenkbar ist. Allein schon der Großvater des Heimgegangenen, der Rechtsgelehrte Joseph Andreas Zimmermann, hatte seinen Namen mit kräftigem Griffel in die Annalen sowohl der siebenbürgischen wie der österreichischen Geschichte eingetragen. Im Jahre berief den damaligen Professor an der sächsischenRechtsakademie in Herma [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6

    [..] Ort. Doch blieb Dein Herz dabei stets offen für die, die härter noch betroffen. Vor allem bei den Stammgenossen da ist dein Herzblut warm geflossen. In deiner Art, in deiner Güte bist unseres Stammes eine Blüte auf die wir Brüder alle stolz, weil unseren Namen trägt dies Holz, das sechzig Jahre trug die Last solch' eines Lebens ohne Rast. Bleib stark -- gesund für alle Lieben, die dir nach allem sind geblieben, und bleiben, wenn du nicht mehr bist! Bleib Kraftquell, den man n [..]

  • Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 3

    [..] , in der die Konturen zerfließen. Sein Leben war modern. Er war selbst ein außergewöhnlich junger Mensch, und sein Leben trägt Züge eines innerweltlichen Christentums, das heute als Lebensaufgabe vor uns allen steht, Am Namen des Hilfskomitees danke ich Oskar Krämer für seine Hingabe und Treue." Aus der Monatsschrift ,,Zeichen der Zeit" übernehmen wir den nachfolgenden Bericht eines siebenbürgischen Pfarrers aus Hermannstadt, den er unter dem Titel ,,Dank und Demut" statt ein [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6

    [..] d führt seine Untersuchung bis zur großen Zäsur des Zweiten Weltkriegs. Harald Zimmermanns ,,Betrachtungen" beleuchten die Geschichte eines der kulturell verdienstvollsten Vereine des gesamten südosteuropäischen Raumes, Die Namensliste der Vorsitzenden, der Mitglieder, der Mitarbeiter -,,es fehlt fast kein berühmter Name" -- sowie der befreundeten in- und ausländischen Institutionen, nicht zuletzt der befruchtende Einfluß dieses sächsischen Unternehmens auf die Ungarn und Rum [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7

    [..] ein Werk der schöpferischen Phantasie, die sich schon früh bei Oskar Kraemer gezeigt hatte und ihn nicht nur sein Leben lang in seinem Beruf als Journalist, sondern auch bis in die letzten Jahre namentlich in seinen literarischen Werken, begleitet hat. Oskar Kraemer wurde am . Aug. in Hermannstadt geboren, legte dort an der damaligen Oberreal-Schule die Matura ab und studierte dann in Berlin, Wien und Straßburg. Die Vielfalt seiner Interessen und die von ihm ständig em [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 2

    [..] ge führt, mit den wir heute den Weltraum erforschen und die epochale Tat der ersten Landung des Menschen auf dem Mond verwirklichen konnten. Als einer seiner ihm in Ehrerbietung und Dankbarkeit zugetaner Schüler und im Namen einer großen Zahl von Freunden und Bewunderern in den Vereinigten Staaten erlaube ich mir, Herrn Professor Oberth die herzlichsten Gratulationen zur Übergabe des Kulturpreises der Siebenbürger Sachsen zu entbieten. Ich verbinde hiermit den aufrichtigen Wu [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5

    [..] ter Max, Ing. Heinz Lorenz, Walter Baasner und Josef Schmidt. Montanus In der letzten Folge unseres Blattes brachten wir aus der Feder eines Hermannstädter Liebhabers eine Voranzeige von ,,Brukenthal, Band II". Der Verfasser ,,Montanus" ist versehentlich ausgeblieben. Da die Briefabschriff auf einem Briefbogen mit meinem Namen stand, erscheine ich als Verfasser ^dieser Ausführungen, zu denen ich mich im übrigen voll und ganz bekenne. G. A. Schullers Buch ist derart fesselnd g [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7

    [..] und des ,,Bukarester Tageblattes" gewesen und vor allem war er der Initiator und Gründer des Heimathauses ,,Johannes Honterus" auf Schloß Horneck in Gundelsheim. Wir behalten uns vor, auf Leben und Werk dieses verdienten Landsmannes, der sich als Schriftsteller und Journalist wie als Organisator einen Namen gemacht hat, noch zurückzukommen. Am Samstag, den . Mai d. J. fand auf Schloß Horneck eine Trauerfeier für Oskar Kraemer und anschließend seine Beisetzung in Gundelsheim [..]