SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5

    [..] eirrt sein Ziel, zunächst einmal die Möglichkeiten einer Mondfahrt zu erarbeiten. Die dazu notwendigen Experimente unternahm er häufig auch im Schulgebäude, bestaunt von seinen Schülern, die ihn unter sich entweder mit seinem Spitznamen ,,Kitza", oder einfach ,,Raketen-Oberth" nannten. So fanden seine Ideen verständlicherweise auch im Unterricht ihren Niederschlag. Wenn die Klasse ihr Pensum nicht gelernt hatte, brauchte bloß ein Schüler den Finger zu heben und zu erklären, e [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 2

    [..] red Honig München Herzoe Telefon Postscheckkonto München Klingpr-Verlag Bankkonto Bayerische Staatsbank München Kto Bei Nichtbelieferune In Fällen hBherei Gewalt kein Entschädigungsanspruch - Für unaufgefordert eingesandt? Bilder Manuskripte und Büchei wird keine Gewähr übernommen Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfasser», nicht immet die dei Redaktion dat Nachdruck auch auszugsweise nui mit Q [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 3

    [..] eitungen waren die beiden Landsmannschaften von Kanada und USA übereingekommen, in Zukunft jährlich abwechselnd in den US und Kanada ein gemeinsames Treffen der Siebenbürger Sachsen unter dem Namen ,,Heimattag" zu veranstalten und damit ein größeres Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl zu erwecken. So kam dieser erste gemeinsame Heimattag zustande und war, um es gleich vorwegzunehmen, ein großer Erfolg, denn die vorgesehenen Räumlichkeiten reichten gerade aus, um die [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6

    [..] erer alten Heimatgemeinde. Die Festpredigt hielt Pfarrer Bar aus Hannover. Nach dem Gottesdienst begrüßte Kurator Ondra die Hohe Geistlichkeit, die Abgeordneten, den Bürgermeister, die Gemeinderäte, unseren Landesobmann und den Landeskassier Mathes im großen Saal des Gasthof Graf. Nach vielen GrußWorten sprach LO Haltrich: ,,Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich entbiete ich der Kirchengemeinde und der Nachbarschaft Munderfing meinen brüderli [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 1

    [..] g der Schäden, sondern veröffentlichen auch spaltenlange Listen über die Spender und Hilfeleistungen, die aus dem Aus-. land oder von ausländischen Gesellschaften in Rumänien eintreffen. Zu Beginn waren in diesen Listen nur Namen aus den USA, der Bundesrepublik und Jugoslawien zu lesen, von wo neben Medikamenten auch Zelte, Kleider, Verpflegung, usw. geliefert wurden. Besonderen Anklang haben die sehr rasch von der Bundesrepublik zur Verfügung gestellten Wasseraufbereitungsan [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 2

    [..] er erhaltenen Spenden mehr als Millionen Lei." -· Aus diesem Bericht vor der Großen Natiobeträchtliche Mengen Getreide und Futtermit- nalversammlung läßt sich jedenfalls ersehen, (Fortsetzung von Seite ) schaftsplan der Sozialistischen Republik Rumänien im Jahre erfüllt worden ist. Bei aller grundsätzlichen Vorsicht gegenüber statistischen Angaben, namentlich solchen östlicher Staaten, bringt der jetzt veröffentlichte Bericht doch die Bestätigung einer Entwicklung, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3

    [..] stlername, Geburtsdaten, Anschrift, Beschäftigungsbereich u ä. bis Ende August d. J. an folgende Anschrift zu senden: StR Arthur B r a e d t , KORNTAL, . Auch alle Vorsitzenden der Landesgruppen werden gebeten, uns bei dieser Arbeit behilflich zu sein und diese ,,Zählung" In ihren Bereichen zu propagieren, bzw. uns ihnen bekannte Namen und Anschriften bekanntzugeben. Für das Bundeskulturreferat gez. A. Braedt tar, Faksimiles, Handschriftenproben, Bildbei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 4

    [..] s dem Rumänischen übersetzt) Aufgrund von Ausgrabungen ergibt sich, daß das Stadtgebiet seit etwa -- Jahren von Menschen besiedelt ist. Der Name der Stadt leitet sich vom slawischen ,,Bistra" -- schnelles Wasser, dem Namen des vorbeifließenden Flusses, her. Nach erhaltenen schriftlichen Dokumenten ergibt sich folgender Zeitablauf: --: Unter König Geysa II. werden die Siedlungen der Sachsen erwähnt, die aus dem rheinischen Fürstentum Luxemburg stammen; : König [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 6

    [..] ider, Martin Deutschländer, Michael Müller, Johann Penteker sen., Andreas Motz, Oswald Schell, Traugott Keller. Nachbarschaftsobmann Schell gratulierte dem Nachbarvater Georg Daidrich zum . Geburtstag und überreichte dem Jubilar im Namen der Nachbarschaft einen Geschenkkorb. LO Haltrich überbrachte die Glückwünsche der Landesleitung und überreichte ebenfalls ein Geschenk. Nachbarschaft Traun Geburt: Dem Ehepaar Hans Gerhard und Katharina Deppner aus Eibesdorf bei Mediasch, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 1

    [..] Sensation gewertet, kam noch. Wie ein versierter Regisseur, der seinen stärksten Effekt bis zum Schluß aufspart, ließ Maurer die Konferenz zu Ende gehen, wartete sogar den Dank des Regierungssprechers ab, um dann erst, sich plötzlich noch einmal zu Wort meldend, die Einladung preiszugeben, die er im Namen des Vorsitzenden des Staatsrates, Ceausescu, Bundespräsident Heinemann überbracht hatte. Konkrete Termine konnten naturgemäß noch nicht vereinbart werden. Da aber beide Ein [..]