SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 8

    [..] April , um Uhr in der GustavAdolf-Kirche in Scherlebeck, anschließend die Beisetzung auf dem ev. Friedhof in Scherlebeck. Bevor sich die Hoffnung auf ein Wiedersehen in Gundelsheim erfüllte, starb mein lieber und letzter Bruder Dr. Hans Binder Oberstuhlrichter in Mediasch * . . t . . in Kronstadt Im Namen aller Verwandten und all derer, die ihn schätzten Heddi Schallner, geb. Binder Gundelsheim, Schloß Horneck Die Beisetzung fand am . . in Medias [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2

    [..] uch andere wie die V. Symphonie, die Trauerkantate oder das Orgelkonzert, dessen Wirkungskraft Dressler kürzlich mit einer überzeugenden Wiedergabe im Konzert des Rundfunkorchesters aufs neue erwies. Ein unlängst begründeter ,,Paul-Richter-Chor" in seiner Vaterstadt erhält den Namen des Meisters wach. Von Richters Werken liegen nur zwei im Druck vor: die III. Symphonie und ein Heft von Sololiedern mit Klavierbegleitung. Seine IV. Symphonie ist während des Krieges bei Wien Fli [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3

    [..] elsbühl eintreffen, kann eine Gewähr für pünktliche Ausführung nicht mehr übernommen werden. Gleichzeitig mit der Bestellung ist der entsprechende Betrag auf das ,,Blumendienst-Gedenkstätte"-Konto Nr. bei der Sparkasse in Dinkelsbühl zu überweisen. Alle Blumenbestellungen werden im Namen des Auftraggebers in der Gedenkstätte niedergelegt und sind mit einer, dem Auftrag entsprechenden, laufenden Nummer versehen. Eine Liste der bestellten Kränze liegt im Quartieramt auf. Aus [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5

    [..] hard Schmid und der älteren Paare Minika Budaker -- Hans Frim und Trude Schmidt -- Georg Fritsch. Den Dank aber, der der selbstlosen Arbeit vonFrau Käthe Fritsch und dem nimmermüden Tanzlehrer, Herrn R. Ghosh gebührt, sprach Klubpräsident Michael Hösch in anerkennenden Worten und im Namen der Jugend deren Vertreter Hans Werner aus. Allgemeine Tänze für alt und jung, Schicksalswalzer, Küche und Bar sorgten für weitere beste Stimmung und Unterhaltung. Max Groß Familiennachrieht [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6

    [..] Georg und Sara Bell ihre Goldene Hochzeit. Die Nachbarschaft Schwanenstadt gratuliert herzlich. Familiennachrichten aus der Steiermark Am . Mai d. J. feiert unser Landsmann und ständiges Ausschußmitglied, der beliebte Arzt Dr. Wolfgang Reißenberger mit seiner Gattin Gertrud das Fest der Silbernen Hochzeit. Wir gratulieren herzlichst im Namen der Landsmannschaft. geführte Betreuungsdienst am Wiener Westbahnhof für die aus Rumänien ankommenden Züge hervorgehoben werden. Nach [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 1

    [..] cht nur die Losung jener Generation, der aus nationaler Abgrenzung und Selbstbeweihräucherung ein Maß an Beschränktheit erwuchs, das zu Unheil und Katastrophe führte. Doch bedarf es der Legitimierung durch große Namen nicht -Freiheit, Duldung wird nur der leben und gewähren können, der über sich selbst hinaus zu denken vermag. Die Antithese sagt: Rückbesinnung auf Wesensart und Individualität, etwa Volk und Stamm, tut not, um chaotischer Auflösung und Verflachung, Entwurzelun [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2

    [..] Waldfriedhof nahm auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Rw. Erhard Plesch, teil. Am Grabe Dr. Gustav Filff's nahm auch er Abschied von dem Dahingegangenen, dem er in persönlicher Freundschaft verbunden war. Er dankte ihm auch im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen für die langjährige aufopferungsvolle Arbeit und für sein segensreiches Wirken -- von Anbeginn als Gründungsmitglied seiner Landesgruppe Rheinland-Pfalz, sowie als deren . und später . Vor [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3

    [..] Rumänien) und wieder in Paris. Er war, wie sein berühmter Schüler, Yehudi Menuhin, mit dem ihn zeitlebens ein inniges Verhältnis verband, ein musikalisches Wunderkind gewesen. Mit dreizehn Jahren hatte er sich beim Pariser Publikum als Komponist einen Namen gemacht mit seinem ,,Poeme roumain". Enescu wirkte als Violinvirtuose, als Komponist, als Dirigent und als Musiklehrer. George Enescu war Mitglied der Französischen Akademie und ist Ritter der Ehrenlegion. Balduin Herter , [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2

    [..] it einer der stellvertretenden Bundesvorsitzenden. Im Vorstand des ,,Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen" hat er ebenfalls Sitz und Stimme gehabt. Es würde zu weit führen, alle ,,Ämter" (es sind an der Zahl!) mit Namen anzuführen, in denen er, neben seinem Beruf als Rektor an der Volksschule, noch Verantwortung trägt. Wer mit ihm darüber spricht, merkt daß er diese vielen ,,Ehrenämter" nicht als Last empfindet, sondern als Dienst auffaßt. Könnte er aber die Belastung tr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3

    [..] hatte an Stelle von Heidrun Dürr die aus Ostpreußen stammende Sopranistin Marianne Dorsch verpflichtet und damit einen guten Griff getan. Besonders dem Lied und der Oper zugetan, hat Marianne Dorsch als Solistin einen guten Namen und nicht nur in Berlin, sondern u. a. auch in Dresden und Leipzig beachtliche Erfolge errungen. Sie erfreute im ersten Teil mit der Arie des Cherubin aus ,,Figaros Hochzeit" von Mozart und im zweiten erstrecht mit Liedern von Brahms und Schubert, wo [..]