SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2
[..] ihnachtsgedichte vortrugen; die Ansage besorgte Frau S. Roth. Dann wurden in harmonischer Eintracht von allen Anwesenden unsere bekannten, schönen Weihnachtslieder gesungen. Nach der Feier folgte die Bescherung der braven Kinder durch den Sankt Nikolaus. Frau S. Roth dankte im Namen des Vereins und des Vorstandes allen, die zur Verschönerung der Feier beigetragen haben; ebenso Frau Melitta Schuster für das Lebkuchenhäuschen von Hansel und Gretel, daß, wie alljährlich, auch di [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4
[..] unger Lyrik gipfelt. Dieter Schlesak übertrug die Verse ins Deutsche, sie werden in dem Sammelband mit dem Arbeitstitel: Sunt lacrimae rerum noch erscheinen. Kurzgeschichten rumänischer sowie ausländischer Autoren wechseln mit Gedichten, die auch den Namen Roswith Capesius (als Lyrikerin) bekannt machen. Eine ausführliche Chronik beschließt das Heft, das wie jede letzte Jahresnummer ein Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs enthält." * Im Jugendverlag ist eine Gedichtesa [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5
[..] rden diese wunderbaren Ferientage nie vergessen. Martha Geiger ,,Nein, ich nicht!" In unserem Gymnasium hatten wir ein Original als Literaturprofessor. Zwar hatte er ein umfassendes und außergewöhnlich gründliches Wissen, doch sprach er grundsätzlich alle fremdsprachlichen Namen deutsch aus. So hielt er einmal einen sehr geistreichen Vortrag über Shakespeare, wobei er den Namen aber deutsch aussprach, nämlich Schakespare. Darauf erlaubte sich ein Schüler die Frage: ,,Herr Pro [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 6
[..] klung im ganzen geteilten Deutschland. Das Bemühen um Objektivität unter Wahrung eines eigenen Standpunktes ist unverkennbar. Faksimilierte Dokumente, Karten, graphische Darstellungen und Tabellen ergänzen und unterbauen den Text. Ein zeitgeschichtliches Lexikon, eine Zeittafel von bis zur Gegenwart sowie ein Namen- und Sachregister vervollständigen ein dankenswertes Werk. Lionello Venturi: ,,Von Leonardo zu Greco" Das . Jahrhundert. Aus dem Italienischen übersetzt von [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 8
[..] auf dem Waldfriedhof St. Martin bei Linz statt. Linz, , im Jänner In tiefem Leid: r Fritz Christian, Thomas, Grete *--v f*A f Roland Susanne, Roland, Margit, Ulli T) JvH) Werner Birglt EIfl h? aM/f Söhne Enkelkinder Schwiegertöchter ^* ' im Namen aller übrigen Verwandten Müh und Arbeit war sein Leben, Treu und fleißig seine Hand. Nach einem arbeitsreichen Leben durfte mein lieber Gatte, unser treusorgender Vater, Großvater, Urgroßvater und Schwiegervat [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2
[..] ntwortlich: Alfred Hönlg München Telefon Postscheckkonto: Mündigfa Klinger-Verlag Bankkonto: Bayerische Staatsbank München Kto Bei NlchtbeUeferung In Fälle») höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch - Für unaufgefordert eingesandte Bilder Manuskripte und Bacher wird keine Gewähr übernommen Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung de« Verfassers, nicht immer die der Redaktion dar Nachdruck auch ausz [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 3
[..] den. Die Knappheit des Zeilenraumes zwingt uns heute zur Beschränkung auf diese wenigen Hinweise. Nicht weniger herzlich und aufrichtig ist darob der aufrichtige Glückwunsch, den wir Dipl.-Ing. Gustav Treiber im Namen seiner dankbaren Landsleute darbringen. Hermann Schlandt zum Gruß Der einstige Hauptschriftleiter der Kronstädter Zeitung und vormalige Professor am Honterusgymnasium in Kronstadt wird am . Februar J a h r e alt. Sein Lebenswerk wurde in unserem Blatt zum [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4
[..] am aufbewahrt. Viele Mädchen hüteten, wie Kreisvorsitzender Schmedt erzählte, ihr Lichterchen bis zur Hochzeit. Im Anschluß an die Feier hatte der Kreisvorstand alle Ehrengäste und Mitarbeiter zu einer Kaffeestunde eingeladen. Der gute siebenbürgische Traminer-Wein mundete bei den von der Frauengruppe gebackenen Baumstritzel sehr gut. Kreisvorsitzender Schmedt dankte im Namen der Kreisgruppe nochmals allen Ehrengästen für ihr Erscheinen und den Helferinnen und Helfern für die [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5
[..] Studie schließt mit der Frage, wohin der begeisterte junge Organist Eckart Schlandt die Tradition weiterführen werde. Paul Binder berichtet von der ,,bewegten - Vergangenheit der ", deren traditionellen rumänischen Namen ,,ulita Furcoaiei" er mit einer alteingesessenen rumänischen Familie der oberen Vorstadt in Zusammenhang bringt, deren Ahnherr, Dimitrie Furca, schon in denQuellen zur Geschichte der Stadt Kronstadt auftaucht. In ihrer Neujahrsnummer, die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 1
[..] g wurde dem Eeferat ,,Aspekte ostdeutscher und mitteldeutscher Kulturarbeit in der Gegenwart und in der Zukunft" von Prof. Dr. S p e e r , Bensberg, gewidmet. Es galt, wie Dr. Landsberg ausführte, der die Erschienenen im Namen von Minister Figgen begrüßt hatte, in diesen wichtigen Fragen Bilanz über den Stand der Dinge zu ziehen und neue Wege zur Bewältigung ihrer Probleme zu suchen. Im Zeichen staatspolitischer Verantwortung stimmten die Referenten, der der CDU angehörende B [..]









