SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2[..] Kor. , hielt Pfarrer M. Intscher (Weisskirch), in der er das Leben und Wirken des Verstorbenen würdigte. Auch der Transsylvania-Chor sang ein Abschiedslied für den in siebenbürgischer Tracht und auf blau-rotem Tuch gebetteten, nun zur ewigen Ruhe eingehenden treuen Sohn unseres Volkes. Worte des Abschieds sprachen: im Namen der deutschen Sprachschule deren Leiter Max Gross, im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada der . Vorsitzende Andreas Dienesch, [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4[..] buntgestickter Wandbehänge aus Siebenbürgen geschmückt. Es war der schönste Schmuck, den ich mir für eine solche Veranstaltung denken kann. Die darin eingestickten Jahreszahlen, die vertrauten Namen und nicht zuletzt die sinnvollen Sprüche ließen die Gedanken in eine Vergangenheit wandern, die ich leider nur vom Erzählen kenne. Einen kleinen Ausschnitt aus dem Leben der Siebenbürger Sachsen hier in der neuen Heimat veranschaulichte eine kleine Statue und das Photo einer sieb [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5[..] ehaus" zum Rappen. Ortsvorsitzender Kreutzer begrüßte als Ehrengäste Dekan Hüßner-Insingen, Stadtrat Kresta als Vorsitzenden des BdV und die Vertreter der übrigen Landsmannschaften. Kurze Grußworte sprach Dekan Hüßner im Namen beider Dekanate, während Stadtrat Kresta die Grüße der Landsmannschaften überbrachte. Nach einem eindrucksvollen Gedichtvortrag von Christa Kreutzer, leitete die Musik über zum Jahresbericht des Kreisvorsitzenden Hartig. Auch das Jahr / zeugt von [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6[..] ierte ihm herzlich. Hochzeit Am . September wurden unsere beiden Jugendgruppenmitglieder Kathi Salmen und Gerhard Schuster in Knittelfeld in der Steiermark getraut. Die Wiener Jugendgruppe übersandte eine kleine Abordnung. Im Namen der Nachbarschaft Augarten gratulierte Nachbarmutter Katharina Seiler und überbrachte als Geschenk das Buch Siebenbürgen. Herzliche Einladung zu einem Frauenkreisnachmittag am Mittwoch, dem . November , im Extrastüberl des Cafe Wimberger, Wi [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1969, S. 7[..] geb. Kessel y.i.r.hsr ,,^ Uhr, auf den Tag gen^u Jahre nach dem Verlust len Heimat, von uns gegangen. rer- unvergessenen Heimat Siebenbürgen, naclT~cler.^sie sich so sehr t, betteten wir die sterbliche Hülle unserer teuren Entschlafenen am V. Sept. um Uhr auf dem Töpingen-Alverner Waldfriedhof zur ewigerr-Ruhe. Im Namen aller trauernden Hinterbliebenen: Hannes Frim sen. In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß plötzlich und unerwartet meine lieb« Tochter, unsere l [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1969, S. 1[..] ende Raum war bis auf das letzte Plätzchen gefüllt. (Eine später vorgenommene Zählung der Festteilnehmer ergab rund Teilnehmer mit Trachten.) Nach einem flotten Eröffnungsmarsch der Blasmusikkapelle Traun begrüßte Dr. Fritz F r a n k im Namen der Veranstalter des siebenbürgisch-sächsischen Trachtenfestes die Ehrengäste, an ihrer Spitze Bürgermeister OÄR Leopold Spitzer, den Abgeordneten zum Nationalrat, Dr. Josef Grub er und den Präsidenten des Oberösterreichischen [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1969, S. 3[..] ten geschichtlichen Willenskundgebungen des rumänischen Volkes Eingang gefunden haben. Gemeint ist hier erstens der am . Mai auf dem Freiheitsfeld von Blasendorf von Rumänen feierlich gesprochene Eid: ,Ich schwöre im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, daß ich als Rumäne unsere rumänische Nation, unsere Sprache und unsere Freiheit in brüderlicher Gerechtigkeit immerdar verteidigen und hochhalten Die erste Reihe der Ehrengäste auf der Tribüne ( [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1969, S. 4[..] en Sprach- und Kulturraumes besteht, Mittler zwischen den Völkern war. Viele Beweise des gegenseitigen Gebens und Nehmens, des Austausches von geistigen und kulturellen Werten, liegen vor uns. Ich brauche nur die Namen eines Johannes Honterus, des Reformators und Humanisten, des Samuel von Brukenthal, dem fortschrittlichen Gouverneur Siebenbürgens und Förderer bedeutender Persönlichkeiten rumänischen Blutes oder von Stephan Ludwig Roth, dem Wegbereiter der Idee vom friedliche [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1969, S. 7[..] ß aber eine Palastrevolution in Rumänien praktisch ausgeschlossen ist." * Moskau und Bukarest In ,,Christ und Welt" vom . . schreibt Carl Gustaf Ströhm: ,,Katuschewr der als Anhänger Breschnews gilt, legte in Bukarest im Namen der KPdSU ein ausdrückliches Bekenntnis zur Politik des sowjetischen Parteichefs ab -- jener Politik, die in der bekannten Doktrin von der begrenzten Souveränität sozialistischer Staaten gipfelte." ... ,,Während Ceausescu einer Atmosphäre des Ve [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3[..] ntag! Wenn uns eins nur ist gelungen; klug zu werden durch die Not, volksbewußt und kraftdurchdrungen, kommen auch Erinnerungen wie ein schönes Aufgebot. Äußerliches sei nur Rahmen, Innerliches mehr: das Herz! Laßt uns Ehre unsrem Namen machen bis zum letzten Amen, streben auf- und himmelwärts! Freundeshände uns zu reichen und zu knüpfen neu ein Band, sammeln wir ims auf den Deichen dieser Traunstadt, stell'n die Weichen für die Fahrt ins Zukunftsland. Nicht die Volkstracht n [..] 









