SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5[..] ren Kirchengemeinde in München, wie Adolf Hartmut G ä r t n e r in unerschöpflicher Vitalität seinen Paul-Gerhardt-Chor zusammenhält, neu auffüllt, verstärkt, ein Orchester auf die Beine bringt, bemerkenswerte Solisten an sich zieht. Leider können hier nur einige Namen erwähnt werden. Charlotte Bodes präzises Spiel ließ den samtenen Klang der neuen Orgel in allen Registern spürbar werden. Unter den Vokalsolisten beeindruckte der klare, sympathische Sopran Waltraud Fottners in [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6[..] ., , zu melden. Der Fahrpreis beträgt S .--. Das Quartier muß jeder Teilnehmer selbst bestellen. Nachbarschaft Hietzing Nachbarmutter Frau Aline Zimmermann und Frau Scharsach gratulierten Im Namen der Hietzinger Nachbarn dem jungen Elternpaar Sini und Klaus Wagner zu ihrer am . Mal geborenen Tochter Sabine Katharina. Sieüberreichten der Mutter Blumen und die ersten Patscherln fürs Kind. Berichtigung Der Name des im Donaukanal verunglückten Bootsmannes [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7[..] Folberth zusammengestellte und verfaßte Sprechstück über St. L. Roth mit Liedeinlagen und verteilten Sprechrollen zur Aufführung. Als musikalische Umrahmung wirkte ein Quartett des Vereins der Freunde der Kammermusik mit. Als Festgäste konnte Obmann Pfarrer Ernst Wagner Superintendent Traar, Senior Pfarrer Heinrich Meder und andere Festgäste von Rang und Namen begrüßen. Gedenkfeier in Salzburg An der von Salzburg nach Grödig führenden steht in der Nähe [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 1[..] die musikalische Umrahmung der Feierstunde besorgen. Gedenkmedaillen Zum . Geburtstag von Prof. Dr. h. c. Dr.Ing. E. h. Hermann Oberth gibt die HermannOberth-Gesellschaft eine Gedenkmedaille heraus, die auf der einen Seite Porträt und Namen des Gefeierten, auf der anderen Seite den Sichelmond mit einer Rakete und die Aufschrift ,,Dem Vater der Weltraumfahrt zum . Geburtstag -- . Juni " trägt. Vorbestellungen auf die zum Verkauf gelangende Medaille, die sich auch zu [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 2[..] u sein, da andere Pflichten ihn erwarteten. Wir wurden an den Exportchef, der unser harrte, weitergegeben. Alle Mitarbeiter des Werkes waren in schlichte graue Sakkos gekleidet, lediglich die Kokarde bezeichnete den Namen und Rang und ließ den Generaldirektor neben dem Dreher oder Schlosser des Werkes erkennen. Man setzte sich zum Versammlungstisch und hatte vor sich -- anstatt einem kühlen Händedruck -- die Visitenkarten eines jeden Gegenübers, so daß es leicht war, ihn mit [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3[..] annten Tatsachen der dakischen Geschichte hat. H. Daicoviciu die weitläufige Vorgeschichte des dakischen Stammes wunderbar entschlüsselt und ein herrliches Buch geschaffen für alle, die der Theorie zustimmen, wonach der nördliche Teil eines indogermanischen thrakischen Stammes den Namen der Daken, der südliche (in der heutigen großen Walachei und Dobrudscha) den Namen der Geten trug. Die Dako-Geten hatten zur Zeit Cäsars (König Burebista) und nachmals zur Zeit Domitians und T [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4[..] , Bildern, Keramik und Webereien, eine Diskothek sowie eine Münz- und Briefmarkensammlung seien angegliedert worden. Die Bibliothek habe sich als rumänisches Dokumentarzentrum bereits einen Namen gemacht. Gemeinsam mit den Nachbarvölkern im europäischen Südosten leiste das Institut einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung der rumänischen Probleme. Durch den Erwerb eines eigenen Hauses solle das Institut konsolidiert werden. Direktor Mihailescu dankte auch der Bundesun [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 5[..] Malerin noch von dem Übermut und Überschwang des französischen und deutschen Impressionismus ausgefüllt war und dennoch schon von neuen Strömungen zutiefst erregt war, Strömungen, die durch Namen wie Franz Marc und Macke wiederzusehen. Allein ein solches innerliches Wiedersehen ist eine neue Art, zu sehen und wiederzusehen, gleichsam neu zu entdecken, wie man einen Kontinent neu entdeckt. Für den vom innerlichen Sehen geschärften Blick wird auch das altgewohnte Bild der Heim [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6[..] trich. Anschließend gab er einen kurzen Bericht über die abgelaufene Amtsperiode und bedankte sich bei allen Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit in der Nachbarschaf*. Nach dem Bericht des Kassiers ergriff Landesobmann Haltrich das Wort. In einem feierlichen Akt überreichte er Kassier Franz Maurer im Namen der Landesleitung der Landsmannschaft Oberösterreich das Ehrenzeichen der Die Geschichte Siebenbürgens von Dr. Andreas M a h I a e sollte ein fester Bestandteil der [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 7[..] umengeschmückten Rednerpult Worte des Dankes an die Leiter sowie die Arbeiter und Angestellten der beteiligten Bauunternehmen. Er begrüßte die so zahlreich erschienene Prominenz, der er im einzelnen namentlich für ihr Erscheinen dankte, so den Direktoren bzw. Inhabern der Baufirmen Stöhr und Schaller sowie aller übrigen um das Gelingen des Werkes Verdienten. In landsmannschaftlicher Sicht sei folgende Stelle der Rede hervorgehoben: möchte ich meinen besonderen Dank Herrn Arch [..] 









