SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4[..] s St. L. Roths in Mediasch In der (jetzt Strada Lenin) in em Roth-Museum zu verwandeln. Das im Jahre errichtete Mediascher Gymnasialgebäude, in der Zeit von bis ,,St.-L.-Roth-Schule" genannt, trägt seit kurzem wieder diesen Namen. Der vor einiger Zeit noch verwüstete sogenannte ,,Schulengarten" In Mediasch mit dem Stephan-Ludwig-Roth-Denkmal ist wieder sauber in Ordnung gebracht worden. Am . Mai ehrten dort Schüler, Professoren und viele Einwohner^ [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 7[..] t hat: jubeln und freuen wir uns seiner! Oh! Herr hilf jetzt! Oh! Gib jetzt Gutes Wirten! Gesegnet sei, der da kommt im Namen des Herrn!' Diese erhebenden Verse des N, Psalms klingen in meiner Brust am Freudenfeste der nach dem Evangelium reformierten lutherischen Biuder-Kirche Augsbu» ger Bekenntnisses anläßlich der Einführung seiner Hochwürdcn des Herrn Bischofs Albert Klein in den verantwortungsvollen Dienst, Dieses war Luthers liebster Psalm. Nach Luthers gesammelten Wer [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2[..] torischer Rundgang durch die Stadt Echternach und die Abtei -- deren Ursprünge auf das . Jahrhundert zurückgehen -- gemacht. Eine Filmvorführung über die Echternacher Prozession beschloß die Führung. Das nächste Ziel war Vianden, im Tal der Our am Rande der Ardennen malerisch gelegen. Im Namen der Stadtverwaltung begrüßte Herr Lux die Gäste aus Siebenbürgen bei einem Glase Wein in Luxemburger Mundart im Stadthaus von Vianden, wobei er darauf hinwies, daß die Wiandener Burg d [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6[..] chbarmutter der Nachbarschaft Augarten, Käthe Hantschel, legte ebenfalls einen Kranz der Nachbarschaft an der Bahre nieder. Goldene Hochzeit Am . Juli feierten Herr Alois Taufar und seine Gattin Heddy, geb. Raupenstrauch, das Fest der Goldenen Hochzeit. Im Namen der Nachbarschaft Hietzing gratulierten Nachbarvater Andreas Krauss und die beiden Nachbarmütter Aline Zimmermann und Schw. Scharsach. Die kirchliche Feier fand im Kreise der Familie und vieler Gemeindeglieder in der [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 7[..] n Altersheim und der evangelischen Kirche in der Blumenau lag. Erst in diesem Artikel taucht auch das Wort ,,sächsisch" zweimal auf, und die dazu gehörigen Druckfehler, die in rumänischen Zeitschriften auch heute leider selten fehlen, wenn es um sächsische Namen geht, sind auch vorhanden. Am allermeisten aber dürfte die rumänische Übertragung von Adolf Meschendörfers siebenbürgischer Elegie durch Veronika Porumbacu interessieren, die auf Seite dieses Heftes erscheint. Wald [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 1[..] de der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, würdigte in einer Glückwunsch adresse an den Jubilar dessen bahnbrechende, epochale wissenschaftliche Pionierleistung. Im gleichen Sinne richtete im Namen der Landsmannschaft der SiebenbUrger Sachsen in Österreich, Bundesobmann Dr. Oswald Teufseh, herzliche Glückwünsche ah Prof. Dr. Hermann Oberth und gab der dankbaren Verehrung für die Persönlichkeit und das Werk des Schöpfers der Weltraumrakete A [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2[..] nkkonto: Bayerische Staatsbank München, Kto - Bei Nlchtbelleferung In Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch - Für unaufgefordert eingesandte Bilder Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfasse», nicht Immer die der Redaktion dar Nachdruck, auch aulzugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet - Erfüllung»und Gerichtsstand München - Zur Zelt Anzeigenpreisiis« vom Nov. [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3[..] tschland in Weis Das vorige Trachtenfest, das die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich im Verein mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, zugleich auch im Namen unserer Landsmannschaften in Kanada und USA veranstaltet hatte, war für jeden der Teilnehmer ein Erlebnis. Es war eine Trachtenschau, die die ganze reiche Mannigfaltigkeit der siebenbürg.-sächsischen Volkskunst verlebendigte und sich damit über ein Volksfest durchschnittlicher [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 3[..] f. Dr. Nicolae Mladin, im Gespräch mit dem Rektor des Vereinigten Protestantisch-Theologischen Instituts, Prof. Gyula David. I n diesem Sinne, als Brüder in Christus, Bruder in den höheren Idealen unserer Zeit, im Namen der Heiligen Synode, des Hochsellgen Patriarchen Justinian, im Namen unserer gesamten Kirche die gesamte Evangelische-Lutherische Kirche A, V. in der Person Eurer Eminenz ehrend, begrüße ich Sie mit der Umarmung derchristlichenLiebe und bitte unseren Heiin und [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4[..] Gemiende in Liesing bei Wien, doch neben seiner Pfarramtstätigkeit widmete er sich stets größeren sozialen Aufgaben und der besonderen Betreuung der Ärmsten der Armen, Das trug ihm damals in Wien sogar den Namen ,,Notcr Pfarrer" ein. Als Sekretär des <V^M -- dem er seit seiner Studentenzeit angehörte -- wurde er nach dem ersten Weltkrieg nach Schweden und den ^, delegiert, um dort für die nach dem Kriege Hungerleidenden österreichischen evangelischen Brüder und Schwester [..] 









