SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8

    [..] leitet wird. Dieses Jahrzehnt der Aufbauarbeit hat eine politische Zeitschrift von Niveau geschaffen, die im In- und Ausland beachtet und geachtet wird. Zu den Mitarbeitern der Zeitschrift gehören Fachleute mit bekannten Namen und Persönlichkeiten des politischen und publizistischen Lebens von Rang und Namen. Eine Folge des ,,Europäischen Ostens", die damals an dieser Stelle eingehend besprochen wurde, war den Siebenbürger Sachsen, ihrer Geschichte, ihrer Kultur und ihrer Geg [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 68 vom Oktober 1966, S. 1

    [..] im September dieses Jahres gefragt. Ob es schön war? Wenn man seine Onkel und Tanten, Vettern und Basen nach Jahren wieder und zum ersten Mal in seinem Leben bewußt und aus Fleisch und Blut sieht, wenn Namen wie Kronstadt, Zinne, Zeidner Berg, Honigberg, Alt, Königstein auf einmal richtige Städte, Dörfer, Berge und Flüsse werden, wenn man den Bika am Schwanz zieht und einem der Tschiripik mit seiner Gorr plötzlich leibhaftig begegnet, dann kann man nicht zu Hause sagen, , [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3

    [..] farensignal die Stadträte aus dem großen Saal kommend auf den westlichen Vorbau an die durch schöne, wuchtige Bogen gekrönte Brüstung über der am Giebelfeld auf den blau-roten Stadtfarben das Wappen in Gold leuchtete, der Baumstumpf mit seinen Wurzeln und darauf die große Krone, die ein fliehender König darauf zurückgelassen hatte, um den Feinden zu entgehen und an welcher Stelle dann die Stadt gebaut wurde und ihren Namen erhielt. Die Stadträte waren in ihrer würdigen Amtstr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4

    [..] burg der Siebenbürgischen Landsmannschaft war wieder sehr gut besucht. Von nah und fern waren die Landsleute gekommen, um einen Tag des Wiedersehens miteinander au vei-leben. Nach dem Gottesdienst am vormittag in der Heilig-Geist-Kirche fand am NachmitNamen des Betriebes, daß er ein Chef gewesen sei, wie es heutzutage wenige gebe. Es wäre um die menschliche Gesellschaft besser bestellt, wenn möglichst viele seines Amtes und seiner Stellung so wären wie er. Was kann man über e [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 5

    [..] Wald und Rebenhänge miteinander rangen, wieder einmal liebgewinnen. Andere unserer Gruppe nahmen au gleicher Zeit an der Feldmesse in Ziersdorf, die das Fest einleitete, teil. Jeder Ort des Weinlandes ringt danach, dem Namen seines Weines Weltgeltung zu verschaffen. Wenn die Länge des Festzuges, die Anzahl der Festwagen und der Ideenreichtum des symbolisierten Winzerlebens ausschlaggebend wären, hätte Ziersdorf alle Hoffnung, sich vorzudrängen. Der Traktor, der unserem rebenb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7

    [..] , Oliver Unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwägerin, Tante und Bekannte Frau Maria Zay geb. geboren am . Februar in Mediasch ist heute in den frühen Morgenstunden ihrem vor zehn Jahren in Hermannstadt verstorbenen Ehemann in Gottes ewiges Reich gefolgt. Wir haben unsere teure Tote, fern ihrer unvergessenen Heimat, am Mittwoch, dem . Oktober , auf dem neuen Friedhof der Sennestadt zu Grabe getragen. Möge Gott ihr nunmehr hier den ersehnten, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 2

    [..] est- de]< Bundesrepublik Deutschland bereits ,,HäuVortrages .Evangehsch bleiben, evangelisch s e r d e S deutSchen Ostens", und in einigen Länw e i te n ! %s ?as \e > £*ß f(.die E TMrg K t £ *m dem sind sie imBau 'Mandenke ur ^ di< durch, daß sie glaubhaft evangelisch leben, am g r O ß e n Häuser dieser Art in Berlin und in besten auch ihren katholischen Mitchristen dienen." . . . . . . . , Geistliche Abendmusik Schon am Freitag, dem . September, grüßten die Glocken des B [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7

    [..] dreas Gryphius. Der in Nordböhmen geborene Komponist Fidelio Finke wird von Heinrich Simbriger gewürdigt; Jahre Dresdener Staatsoper. Zusammengestellt von Dr. Josef Mühlberger. Mittwoch, . . , .--. Uhr, MW u. UKW I: Wir wandern durch die Harzer Welt. Gedanken zur Volksmusikpflege von Dieter Bub und Dr. Louis Wille. Mittwoch, . . , .--. Uhr, MW u. UKW I: Namen, die keiner mehr kennt. Ostdeutsche Dokumente im Taschenbuch. Man. von Bernhard O [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8

    [..] . Preis: DM ,. (Ab Stück Prozent, ab Stück Prozent Rabatt, für Schulen Prozent Rabatt, zur Ansicht mit Rückgaberecht.) Die vielfarbigen VDA-Kunstdruckpostkarten sind einzeln um Pfg. je Stück zu erhalten, im Namen der katholischen Kirche Braunaus und unterstrich das Gemeinsame im christlichen Glauben. Oberregierungsrat Dr. Höfler erinnerte an die Leistungen der evangelischen Heimatvertriebenen im Bezirk Braunau, die sich hier nicht nur neue Heimstätten suche [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10

    [..] zen. Beherziget diese Bitte unserer Verantwortlichen. Siebenbürger als österreichische Spitzensportler Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Nicht immer, wenn man in den Sportberichten die Namen der Leistungssportler ließt, weiß man, daß einige von ihnen Siebenbürger Sachsen sind. Wohl klingen die Namen manchmal ,,sächsisch", aber wer kann Auskunft darüber geben? Hier soll nun von zwei Sportlern kurz die Rede sein, die sich dieses Jahr einen Namen im österreichisc [..]