SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 159 vom Januar 1967, S. 3
[..] r Weisheit lehret und vermahnet euch selbst Mit Psalmen und Lobgcsängen und Mistlichcn Liedern und sinket dem Herrn in eurem Herzcn. Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werkcn, das tut alles in dem Namen dos Herrn Jesu, und danket Gott und dem Vater durch ihn," , Meine lieben Brüder und Schwestern! Da infolge meines Alters dies wohl die lckte Predigt sein wird, die mir zur Eröffnung einer LandeskirchenVersammlung obliegt, hat es mich aus bewegtem Herzen gedrängt, auf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6
[..] die alte und doch stets gegenwärtige Geschichte von Christi Geburt erzählte, wurde sie auf der rückwärtigen Bühne dargestellt, Maria und Josef im Stall, die Engel, die Hirten, die Könige. Herzerfreuend war das Spiel der Kinder und ihre Namen müssen erwähnt werden: Gina Botesch als Mutter, Fredi, Werner und Renate Ambrosi und Günther Botesch als Kinder, Hannelore Krauss als Maria, Peter Adamtschick als Josef, Angelika Melliwa, Dietlinde Schmidt, Andrea Zimmermann und Kuales Br [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 1
[..] e ist es bereits in den letzten Jahren gelungen, in heimatverbundener Nächstenliebe einsamen Menschen zu helfen und Freude zu bereiten. Helft uns helfen! Wir bitten für alle, die der Hilfe bedürfen. In Ihrem Namen nehmt unseren Dank entgegen. SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Im November Erhard Plesch Bundesvorsitzender Dr. Oswald Teutsch Bundesobmann Hans Philippi . Vorsitzender Weihnachtsgruß der Landsmannschaft Die Zeit vor Weihnachten und das hohe Fest selbst vere [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 2
[..] er weitere Bewährung. Möge ihr Weg immer vorwärts führen. Es folgten herzliche Dankesworte der Frauenschaft durch deren Vorsitzende Frau Liane Weniger und des stellvertretenden Vorsitzenden Rudolf Dienesch im Namen des Vorstandes und sein Versprechen, das Antlitz der Landesgruppe, das der scheidende Vorsitzende geprägt habe und den Geist, den er in die Gemeinschaft hineingetragen habe, auch für die Zukunft zu bewahren. Gleichzeitig schlug er die Wahl Gassners zum Ehrenvorsitz [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6
[..] rundlage, auf der sich die rumänische Dramaturgie der letzten zwei Jahrzehnte aufgebaut hat. Eine umfassende vielgestaltige und kontradiktatorische, aber gerade deshalb interessante. Alexandru Mirodan,yAurel Baranga, Mircea Stefänescu, Paul Eyerac, Horia Lovinescu, Caterina Oproiu, Sergiu Färcäsanu, sind nur einige Namen der Schriftsteller, die in den letzten zwanzig Jahren das Repertoire der Theater mit ihren zeitgenössischen Bühnenwerken gespeist haben. Ihre neue und eindru [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7
[..] der Kantate von einer ganz anderen Seite, der düster tragischen, sich gegen das Schicksal männlich aufbäumenden, aber im den Geister vollständig im Banne hielt und man es als überlebt und unzeitgemäß fand, in der alten Sonatenform etwas zu schreiben. Sie ist eine feine Huldigung an den Meister, dessen Namen sie trägt und ist nicht etwa eine Nachahmung seines Stils, denn Baußnern hat seinen eigenen höchst persönlichen Stil und der äußert sich im Anklingen an die spätere öster [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 8
[..] tzender Robert Gassner; Schriftführer: Karl Holzträger; Kassier: Wilhelm Niesner; Kulturreferent: Gerhard Albrich; Sozialreferent: Julius Jobi; Siedlungsreferent: Andreas Diener; Frauenschaftsleiterin: Frau Elvine Gusbeth; Jugendleiter: Michael Pfingstgräf und Jugendleiterin: Annemarie Preidt. Im Namen der neuen Leitung dankte nun der erste Vorsitzende Gassner in herzlichen Worten für das ausgesprochene Vertrauen und sprach dann das Schlußwort, worauf dieHauptversammlung mit [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 1
[..] der Projekte sich am ehesten in den gegebenen Rahmen einfügen ließen. Die Objektivität war dadurch gesichert, daß alle Entwürfe anonym eingesandt worden waren und keiner der Preisrichter vor der Entscheidung die Namen der Einsender kannte. Der erste Preis fiel an unseren aus Schäßburg stammenden Landsmann Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil, Stuttgart, der seinen DenkUnter dem Laubdach der mächtigen Bäume wird die Erinnerung wird in kommenden Generationen malsehtwurf gemeinsam mit [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2
[..] er Aufgabe, die hier gestellt sei, eine rasche Vollendung. In Dinkelsbühl sollen nach den Plänen der Landsmannschaft auch die Ehrenbücher der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinden aufbewahrt werden, die alle Namen der im Zusammenhang mit den Kriegs- und Nachkriegsereignissen beider Weltkriege Verstorbenen enthalten. Die Sammlung der Namen für die Eintragungen wird demnächst beginnen. Zu einem späteren Zeitpunkt hofft die Landsmannschaft, in dem nahe der Gedenkstätte stehenden [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3
[..] und Adam-Müller-Guttenbrunn-Medaille verliehen. Die Siebenbürger Sachsen sind Staatssekretär Dr. Nahm für seine jederzeit verständnisvolle Aufgeschlossenheit für unsere Sorgen und sein Eintreten für unsere Anliegen aufrichtig dankbar. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, gab diesem Dank im Namen der Landsmannschaft in einem Glückwunschschreiben Ausdruck. Hermann Konnerth -j* Am . November entschlief im Alter von [..]









