SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2
[..] besonders sympathisiert; für das Verhältnis zwischen Bonn nud Bukarest, lür die Beziehungen zwischen dem deutschen und dem rumänischen Volk überhaupt ist es dennoch von erfreulicher Bedeutung, daß Rufnamen an der agitatorischen Klopffechterei gegen Deutschland nicht mehr teilnimmt und auch damit seine Souveränität unterstreicht. Das bietet mähliche EntwicMungsmöglichkeiten beiderseits. Die zentralen Organisatoren der Einkrei«ungshetze gegen Deutschland hatten in den rrsten J [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] ühren. Während der Kaiser nun von Gruppe zu Gruppe tritt, interessiert nach diesen und jenem fragt, sei noch eine Kleinigkeit über die Michelsberger gesagt. Michelsberg ist ein armes Bergdorf in der Nähe Hermannstadts und ernährt sich außer der Hutflechterei vom Obstbau. Speziell den Kirschen verdanken die Michelsberger einen gewissen lokalen Ruhm -sowie den Spitznamen ,,Kernbeißer". Letzterer haftet ihnen seit Urzeiten an und nimmt Bezug auf den Vogel, der diesen Namen trägt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6
[..] he Abteilungen. Goldflächen, Blauschatten, Graublöcke und Marmorweiße wechseln in huschendem Spiel, und aus dem saftigen Grün des umgebenden Hügels beugen sich grüßend die Wiesenblumen vor den Namen der toten Dichter. Eigentlich eine beglückend schöne Idee der Jugend des alten Bauernmarktes, den toten Sängern der Heimat hier am Waldrand ein solches Denkmal zu errichten! Groß und erhaben steht es da. Die huschenden Lichtstrahlen lassen bald diesen, bald jenen Namen auf den Gra [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7
[..] Schmückwalde/Ostpr. ; : t . August in Sindelfingeri/Württ. . : Ihre Liebe galt der Wahlheimat Siebenbürgen, wo sie in Reps, Meschendorf,. Kelling, Burgberg und Stolzenburg als Pfarrfrau wirkte. Die Beerdigung hat am . September in Sindelfingen stattgefunden. Im Namen aller Anverwandten: : Dr. Friedrich Brandsch und Frau Gertrud, Bexhövede Walter Brandsch, Schwabach Tieferschüttert geben wir Nachricht, daß mein lieber Mann, unser Vater, Großvater, Bruder und Schwager : [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3
[..] war, scheiterte offenbar der Versuch einer Notlandung. Mitteilungen von Besuchsreisenden nach befanden sich unter den tödlich Verunglückten\ noch Ing. Viktor Hess, Frau Erna Deluka mit ihrem jährigen Enkelkind und Frau Helene Lang. Andere Namen, die gerüchtweise genannt wurden, sind noch nicht bestätigt. Ing. Viktor Hess "f" Ein Mann der Arbeit, des fachlichen Könnens, ein treuer Familienvater und ein guter Kamerad wurde durch das Flugzeugunglück südlich von Hermannstadt d [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 4
[..] anstaltung begrüßte Ortsida Marinkas geleiteten Spiel- und Kindertanzgruppe waren mit ganzem Herzen bei der Sache. Sie bereiteten dadurch den Zuschauern viel Freude. Dann sagte Ortshann Georg Schmedt im Namen der Kreisgruppe der Frauenschaft, ganz besonders Frau Scherer, samt ihren Helferinnen für die Gestaltung des Kinderfestes herzlichen Dank. Auch Rektor G. Hartig und Frau hannin Frau Susanna Scherer in herzlichen Worten alle Kinder und Gäste. Ihnen boten die Kinder ein re [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 5
[..] nn-Stellvertreter von Oberösterreich, Ernst Haltrich aus Schwanenstadt zählen. Als Landeskassier und Mitglied der Bundesentschädigungskommission hat Haltrich sich diese hohe Anerkennung ehrlich und durch erfolgreiche Leistungen erworben. Ich beglückwünsche im Namen der Landsmannschaft LO.-Stv. Haltrich zur ,,Goldenen Medaille" für Verdienste um die Republik Österreich, und hoffe, daß sie nicht nur ihm persönlich, sondern uns allen zur Ehre gereichen möge. Georg Grau, Landesob [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 7
[..] Jg. , Heft /. S. ff. Wird vom Rezensenten positiv beurteilt bis auf die Behauptung des Verfassers, daß die nationale Entwicklung des Rumänentums in Siebenbürgen keinerlei Förderung durch die Sachsen erfahren habe. Sehr zu Unrecht nennt das Buch nicht einmal die Namen Stephan Ludwig Roth und Daniel Roth in- diesem.Zusammenhang. J a k , Zsigmond: A legregibb romän nyomtatväny (Die älteste rumänische Druckerei). In: Korunk . Band , Nr. , S. -. K i s z [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 8
[..] ch Verpackung und Porto. Nichtzutreffendes streichen - Bitte ausfchneidcn und im Briefumschlag an die oben angegebene Adresse senden. Martin Luther hat sich persönlich nicht wichtig genommen. Seine Bücher sollten ruhig untergehen. Er wollte auch die Kirche der Reformation nicht nach seinem Namen genannt wissen. ,,Möge Christus leben und Martinus sterben!" Wo es aber um die Botschaft des Evangeliums ging, da sah ei keinen Grund zur Bescheidenheit, Was er in der Einsamkeit stil [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 1
[..] nen Wettbewerb, der auf dieser Seite unserer Zeitung veröffentlicht wird, wollen wir unser Planen der Verwirklichung zuführen. Zum Herzstück unserer Gedenkstätte soll ein Ehrenbuch werden, das die Namen unserer Toten erfaßt. Ein Aufruf zur Bekanntgabe der Anschriften ist in Vorbereitung und wird in einer späteren Folge unserer Zeitung veröffentlicht.~ Zu den Endzielen unseres Anliegens gehört die Einrichtung eines zentralen Blumendienstes. An Gedenktagen der einzelnen Familie [..]









