SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 6

    [..] u bringen. An unsere Zeitungsbezieher Wir ersuchen, die bisher verwendete Anschrift zu überprüfen und eventuelle Änderungen sofort zu berichtigen. Auch die Neuabonnenten und Umsiedler werden um genaue Angaben des Namens und der genauen Wohnadresse mit Postleitzahl ersucht. Nur damit kann eine zuverlässige Zusendung unserer Siebenbürger Zeitung sichergestellt werden. Bei Reklamation im Versand ersuchen wir Sie, uns sofort zu schreiben. Sie ersparen sich Ärger und uns Arbeit. E [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7

    [..] schuß und allen Mitarbeitern, die ihre Aufgaben, getragen von Verantwortungsbewußtsein, Treue und Einsatzfreudigkeit, nachgekommen sind, sprach im Schlußwort Lm. Haltrich an dieser Stelle Dank undAnerkennung im Namen der Landesleitung aus. M. W. Nachbarschaft Ried im Innkreis Familiennachrichten Unser Landsmann Albert Weiß aus Naszod bei Bistritz vollendete am Montag, dem . Juni , sein . Lebensjahr. Unsere Landsmännin Frau Sofia Ohler aus Heidendorf bei Bistritz vollen [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 67 vom Juni 1966, S. 2

    [..] und Verlagsanstalt GmbH. Wesen dieser Jugend begründet, daß sie von dieser Frage beengt und bedrängt wurde. Sie wuchs in die deutschen Verhältnisse hinein, sollte aber doch noch siebenbürgisch-sächsisch sein. Sie paßte sich der Umgebung an und wollte sich der Umgebung anpassen, konnte und wollte aber den Namen ,,siebenbürgisch" doch nicht aufgeben. Welchen Sinn sollte es noch haben, sich um siebenbürgische Fragen verschiedenster Art zu kümmern, wenn der doch in Deu [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 8

    [..] werden. Viel Planung und Arbeit ist damit zum Ziel gekommen. Aber noch weiter und notvoller war der Weg aus der Siebenbürgischen Heimat ins Oberbergische Land. Nun hat Gott, der Herr, Ruhe gegeben in einer neuen Heimat! Ich grüße Sie, liebe Brüder und Schwestern, namens der Kirchengemeinde Drabenderhöhe und heiße Sie in unserer Mitte herzlich willkommen. Mit Ihnen allen wollen wir uns dankbar dessen freuen, was Gott, der Herr, uns durch alle Wirrnisse der Zeiten hindurch gnä [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9

    [..] urch die Straßenschilder, die jeweils die landschaftsgebundenen Trachten wie auch wesentliche Landschaftsmerkmale tragen. Als nächste Aufgabe haben wir uns gestellt, den Einzelhäusern die Namen der sächsischen Städte und Dörfer zu geben, so daß jeder Siebenbürger Sachse seinen Geburtsort wiederfindet, und die einheimischeBevölkerung damit sehr anschaulich in das Landschaftsgebiet Siebenbürgens eingeführt wird. Was erwarten wir Siebenbürger Sachsen von dieser Seßhaftwerdung im [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 19

    [..] e Pflichten an unsere Jugend weiterzugeben haben, wenn sie dem geschichtlichen Auftrag unserer Tage im Geiste der Humanität gerecht werden wollen. Der Bürgermeister von Wels: Bürgermeister Leopold S p i t z e r entbot herzlichen Willkommensgruß im Namen der Bevölkerung und des Stadtrates von Wels. Gerade hier sei das Verhältnis der alteingesessenen Bevölkerung zu den Neubürgern besonders innig, und als Patenstadt aller Heimatvertriebenen in Österreich sei Wels für die Abhaltu [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 20

    [..] aubliches geleistet habe, auch dieser neuen Heimat die Treue halten, und daß wir alle zusammen einen guten weiteren Weg gehen in eine freie und friedliche Zukunft." Bundesobmann Dr. Teutsch Dank dem Land Oberösterreich und der Stadt Wels im Namen der Landsmannschaften aus Deutschland und Österreich, sagte der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald T e u t s c h einleitend in seiner Rede, ,,Dank dafür, daß die Möglichkeit gegeben wu [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 3

    [..] nsere Jugend weiterzugeben haben, wenn sie dem geschichtlichen Auftrag unserer Tage im Geiste der Humanität gerecht werden wollen. Der Bürgermeister von Wels: Bürgermeister Leopold S p i t z e r entbot herzlichen Willkommensgruß im Namen der Bevölkerung und des Stadtrates von Wels. Gerade hier sei das Verhältnis der alteingesessenen Bevölkerung zu den Neubürgern besonders innig, und als Patenstadt aller Heimatvertriebenen in Österreich sei Wels für die Abhaltung solcher Heima [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 4

    [..] mat Unglaubliches geleistet habe, auch dieser neuen Heimat die Treue halten, und daß wir alle zusammen einen guten weiteren Weg gehen in eine freie und friedliche Zukunft." Bundesobmann Dr. Teutsch Dank dem Land Oberösterreich und der Stadt Wels im Namen der Landsmannschaften aus Deutschland und Österreich, sagte der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch einleitend in seiner Hede, ,,Dank dafür, daß die Möglichkeit gegeben [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 1

    [..] ichen Wels, das uns die Gelegenheit gibt, unser Wiedersehensfest unter so günstigen Voraussetzungen zu veranstalten, wie sie keine an^ dere Stadt in Österreich zu bieten vermag. Wir haben dem diesjährigen Treffen neben dem gebräuchlichen Namen ,,Heimattag" auch die Bezeichnung ,,Trachtenfest" beigefügt, weil wir bestrebt sind, ihm neben dem zur Gewohnheit gewordenen Ablauf der Festtage eine besondere Note zu verleihen. Vor allem wollen wir unseren Landsleuten aus Deutschland, [..]